- Registriert
- 04.02.20
- Beiträge
- 19
Hallo Zusammen
Ich arbeite Hobbymässig (etwa 2-3mal in der Woche) mit den Programmen Photoshop, InDesign und Illustrator von Adobe zusammen. Ansonsten mache ich die üblichen Dinge wie Surfen, Youtube etc. Zudem sieht es bei mir momentan finanziell eher schlechter aus...wird interessant weiter
Nun ging vor etwa einem Monat mein MacBook Pro 13“ von 2017 (mit folgender Konfiguration: 256GB SSD, 8GB RAM, 2.3 Ghz Dual Core i5, Intel Iris Plus Graphics 640) kaputt. Deshalb suchte ich mir ein neues. Ich wollte eines was auch lange halten wird und entschied ich mich für das neue MacBook Pro 16“ (mit folgender Konfiguration: 1TB SSD, 16GB RAM, 2.3 Ghz 8-Core i9, AMD Radeon Pro 5500M). Nun bereue ich leider den Kauf von diesem MacBook. Zum einem wegen dem sehr hohen Preis und zum anderen denke ich dass es „zuviel“ Power hat für das was ich mache. Denn ich habe leider sehr wenig Ahnung was in einem Computer/Laptop verbaut sein sollte für z.B. solche Arbeiten, in dem Ausmass, wie ich es mache. Denn ich bin, wie oben beschrieben, nur Hobbymässig in den Programmen von Adobe und noch lange kein Profi.
Ich frage mich nun was soll ich machen?
Soll ich das Macbook wieder verkaufen (habe es in einer Aktion gekauft und daher könnte ich es wohl ohne Verlust wieder kaufen)? Oder soll ich es behalten?
Wenn ich es jetzt verkaufe, soll ich mir das MacBook Pro 13“ 2019 holen, doch mit welcher Konfiguration?
Oder sollte ich es vorerst behalten und mit dem Verkauf warten, bis das neue MacBook Pro 2020 herauskommt.
Was zu bedenken ist: Es sollte doch schon einige Jahre halten und „genügend“ gut sein für meine Arbeiten (wie oben beschrieben). Und auch werde ich im Mai oder im Herbst eine Weiterbildung im Bereich Marketing starten. Das wäre vielleicht auch ein Punkt, für eine Kaufempfehlung im Hinsicht darauf.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
Wünsche allen noch einen schöben Abend
Ich arbeite Hobbymässig (etwa 2-3mal in der Woche) mit den Programmen Photoshop, InDesign und Illustrator von Adobe zusammen. Ansonsten mache ich die üblichen Dinge wie Surfen, Youtube etc. Zudem sieht es bei mir momentan finanziell eher schlechter aus...wird interessant weiter
Nun ging vor etwa einem Monat mein MacBook Pro 13“ von 2017 (mit folgender Konfiguration: 256GB SSD, 8GB RAM, 2.3 Ghz Dual Core i5, Intel Iris Plus Graphics 640) kaputt. Deshalb suchte ich mir ein neues. Ich wollte eines was auch lange halten wird und entschied ich mich für das neue MacBook Pro 16“ (mit folgender Konfiguration: 1TB SSD, 16GB RAM, 2.3 Ghz 8-Core i9, AMD Radeon Pro 5500M). Nun bereue ich leider den Kauf von diesem MacBook. Zum einem wegen dem sehr hohen Preis und zum anderen denke ich dass es „zuviel“ Power hat für das was ich mache. Denn ich habe leider sehr wenig Ahnung was in einem Computer/Laptop verbaut sein sollte für z.B. solche Arbeiten, in dem Ausmass, wie ich es mache. Denn ich bin, wie oben beschrieben, nur Hobbymässig in den Programmen von Adobe und noch lange kein Profi.
Ich frage mich nun was soll ich machen?
Soll ich das Macbook wieder verkaufen (habe es in einer Aktion gekauft und daher könnte ich es wohl ohne Verlust wieder kaufen)? Oder soll ich es behalten?
Wenn ich es jetzt verkaufe, soll ich mir das MacBook Pro 13“ 2019 holen, doch mit welcher Konfiguration?
Oder sollte ich es vorerst behalten und mit dem Verkauf warten, bis das neue MacBook Pro 2020 herauskommt.
Was zu bedenken ist: Es sollte doch schon einige Jahre halten und „genügend“ gut sein für meine Arbeiten (wie oben beschrieben). Und auch werde ich im Mai oder im Herbst eine Weiterbildung im Bereich Marketing starten. Das wäre vielleicht auch ein Punkt, für eine Kaufempfehlung im Hinsicht darauf.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
Wünsche allen noch einen schöben Abend

Zuletzt bearbeitet: