• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 2012 - Gerüchte

Meine Glaskugel sagt mir: Alle Books von 11"-17" im selben Gehäusedesign. Aus Gründen der Einfachheit gibt es für alle die Option des matten Displays. Alle ab Werk mit 64 (11") -256 (15 & 17") GB SSD, 500GB oder 1TB HDD und SSD bis 512GB per Option. Anschlüsse bleiben wie sie jetzt sind minus Ethernetport. 15 und 17" mit dedizierter Graka, alle anderen mit der Standard Intelgrafik. Das Superdrive entfällt komplett. Noch kein Retina Display, dafür 10h Laufzeit mit jedem Gerät.
 
Meine Glaskugel sagt mir: Alle Books von 11"-17" im selben Gehäusedesign. Aus Gründen der Einfachheit gibt es für alle die Option des matten Displays. Alle ab Werk mit 64 (11") -256 (15 & 17") GB SSD, 500GB oder 1TB HDD und SSD bis 512GB per Option. Anschlüsse bleiben wie sie jetzt sind minus Ethernetport. 15 und 17" mit dedizierter Graka, alle anderen mit der Standard Intelgrafik. Das Superdrive entfällt komplett. Noch kein Retina Display, dafür 10h Laufzeit mit jedem Gerät.

Wäre schön aber passt nicht zu Apple mit alle aus gleichen Design. Ich glaub auch nicht das Air und pro zusammengelegt werden. Dafür würden sie jede Menge Verärgerungen bekommen weil das pro dann weg ist und das Air zum pro ist genauso komisch. Denke eher das sie die handballenauflage verkürzen oder abschrägen damit es angenehmer wird. Jedenfalls hoffe ich das die Anschlüsse beim pro auch pro bleiben denn in bin schonmal Au Ethernet angewiesen da es bei uns Sicherheitsbedingt nicht per WLAN geht
 
Ich schätze die Air Reihe wird sich kaum bis gar nicht ändern vom Äußeren. Lediglich Performanceupdate.
Die Pro Reihe wird insgesamt ein bisschen flacher, anstatt des optischen Laufwerks kommt standardmäßig eine kleine SSD rein. Gegen Aufpreis größere.
Dazu die neuen Ivy Bridge Prozessoren.
Evtl. wird die jetzige optionale höhere Auflösung zum Standard.
An eine Art "Retina" Display glaube ich nicht. Und hoffe es auch nicht.
 
Ich schätze die Air Reihe wird sich kaum bis gar nicht ändern vom Äußeren. Lediglich Performanceupdate.
Die Pro Reihe wird insgesamt ein bisschen flacher, anstatt des optischen Laufwerks kommt standardmäßig eine kleine SSD rein. Gegen Aufpreis größere.
Dazu die neuen Ivy Bridge Prozessoren.
Evtl. wird die jetzige optionale höhere Auflösung zum Standard.
An eine Art "Retina" Display glaube ich nicht. Und hoffe es auch nicht.

Ganz meine Meinung. Obwohl ich das Laufwerk nicht vor dem Aus sehe.
 
Jedenfalls hoffe ich das die Anschlüsse beim pro auch pro bleiben denn in bin schonmal Au Ethernet angewiesen da es bei uns Sicherheitsbedingt nicht per WLAN geht

Ich denke auch, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ethernet wird nicht wegfallen - dazu hat es zu viele berechtigte Anwendungsfelder.
 
Ich sehe es auch so, dass der Ethernetanschluss nicht wegfallen wird. Wäre zumindest aus meiner Sicht ein Schritt in die falsche Richtung. Ich glaube auch kaum an eine Zusammenlegung von Air und Pro. Auch die Festplatten große von 64 GB SSD beim möglichen 11" Modell finde ich doch sehr suspekt.
 
Das 11" ist ein besseres Netbook. Da reichen doch wohl 64Gb.
Was willst du auf so einem Bildschirm großartig machen außer
Dokumente schreiben/ bearbeiten E-Mails lesen/ antworten
Präsentationen abspielen lassen und ein wenig im Web surfen.

Aber aus SSD's werden Billiger. Vielleicht verschiebt sich die
Minimalkapazität nach oben?

MFG Doc
 
So wie bei mir z.B. Rein ins Dock und fein am 26" arbeiten, raus aus dem
Dock und auf Inbetriebnahme. Kein abstöpseln von Maus und Keyboard und
anderen gedöns. Schade das es bei Apple sowas nicht gibt. (vollwertiges Dock)

Wäre ich auch sofort dabei. Hatte etwa 6 Monate dann ein W520, aber eben leider mit Windows 7 (will ich hier nicht schlechtreden, aber persönlich liegt mir da OS X einfach mehr). Das angenehme an- und abdocken mit MBP und auf der Arbeit dann das 27" ACD wäre echt ein Traum.
 
Wäre ich auch sofort dabei. Hatte etwa 6 Monate dann ein W520, aber eben leider mit Windows 7 (will ich hier nicht schlechtreden, aber persönlich liegt mir da OS X einfach mehr). Das angenehme an- und abdocken mit MBP und auf der Arbeit dann das 27" ACD wäre echt ein Traum.

Spiegelndes Display auf der Arbeit - finde ich nicht optimal... Aber jedem das seine.
Ich denke auch leider, dass es keine dockinglösung geben wird. Hatte eine zeit lang das hengedock im Einsatz, aber das war sehr frickelig und hat zuletzt immer erst beim dritten reinstecken des MBP wirklich hingehauen... Also nochmal zusammengefasst:

Ich wünsche (und würde sofort kaufen):
- ein wirklich leistungsstarkes Arbeitsgerät zum Rendern und filmschneiden mit:
- starker GPU (wann kommt endlich die QuadroFX ins MacBook Pro?)
- stärker CPU und bis zu 32GB RAM
- mit einem Display, das Oberklasse ist und nicht Mittelmaß (also top-Kontrast und Leuchtkraft, entspiegelt)
- das ganze leiser als die Konkurrenz und vor allem mit einem Akku, der ein paar Stunden hält
- dockinglösung für den professionellen Einsatz
(klar, das sind Forderungen, keine frage... Aber ich meine - wir reden von der teuersten Notebooklinie auf dem Markt, den Pro-Geräten von Apple... Da darf man eben mehr erwarten als der Durchschnitt)

Und hier meine Einschätzung zur Realität:
- minimale Designänderungen, also etwas flacher, kein Slot mehr wegen des fehlenden lLaufwerks
- Schnittstellen konzentrieren sich vorwiegend auf drahtlose Technologien und Thunderbolt
- stromsparende CPUs und mittelmäßige Consumer-Grafikchips
als
- Systemseller irgendeine Gimmickfunktion, wie "drahtlose Automatik-Synchronisierung des Twitter-Feeds mit AppleTV" oder so...
 
@moriarty:
Und die Dinger sollen dann wahrsch auch noch für den Endkunden erschwinglich sein?
Wohl eher kaum, da die Geräte dann verm Jenseits der 2000€ kosten würden!!
Allein ne quadrofx kostet schon um die 500€ wenn ch mich richtig erinnere!! Für den Desktop natürlich!! ;)

So b2t:
Ich finde eig die Idee von einer einheitlichen mb Reihe gar nicht mal so schlecht!! Allerdings sollte die Air und pro Reihe mE abgegrenzt bleiben!!

Wünschen würde ich mir endlich ein - wie viele von euch - vollwertiges Dock ev auch mit externer grafiklösung (auch wenn es nur mobile Karten sind) und dann soll's meinetwegen 200,300€ kosten, aber wäre schon ganz nett wenn TB endlich mal sinnvoll genutzt werden könnte!! :)
 
@xuselessx
wenn die Dinger ein paar Jahre einsetzbar sind, dann sind auch 2.000 € für den (Unternehmens-)Kunden erschwinglich. Was sich momentan auf dem Markt der mobilen Workstations tummelt kostet auch so in dem Rahmen, Beispiel Dell Precision-Notebooks mit QuadroFX - jene sind auch schon mit ner 1 als erste Stelle zu kaufen...
Die Top-Ausstattung könnte halt Option sein, wer das MacBook beruflich nutzt aber nur zum Surfen oder schreiben braucht, der könnte ja das Air nehmen... Wenn Apple sich jedoch auf mittelschnelle Ultrabooks beschränken würde, würden sie das Leistungssegment im 3D-, Foto- oder Videobereich komplett vernachlässigen...
 
Ein neues oder fuer manche auch nicht neues Gerücht ist im Umlauf, dass noch im April ein MBP 15' veröffentlich werden soll.
Im Juni soll dann angeblich das 13' Gerät folgen.
Was haltet ihr davon? Denkt ihr Apple veröffentlicht die unterschiedlichen Größen wirklich getrennt voneinander?
Ist dies bei Apple überhaupt schon einmal vorgekommen?

Beste Grüße
 
Hab ich auch die ganze Zeit gedacht, jedoch ist mir dann eingefallen, dass es ja auch schonmal vorgekommen ist, dass die 17' Geräte erst später auf den Markt gekommen sind. Aber wir werden es ja sehen, ich persönlich würde mich über ein MBP im April freuen :)
 
Hab ich auch die ganze Zeit gedacht, jedoch ist mir dann eingefallen, dass es ja auch schonmal vorgekommen ist, dass die 17' Geräte erst später auf den Markt gekommen sind. Aber wir werden es ja sehen, ich persönlich würde mich über ein MBP im April freuen :)
Zwei Mal sogar wenn ich mich nicht täusche.
 
Hab ich auch die ganze Zeit gedacht, jedoch ist mir dann eingefallen, dass es ja auch schonmal vorgekommen ist, dass die 17' Geräte erst später auf den Markt gekommen sind. Aber wir werden es ja sehen, ich persönlich würde mich über ein MBP im April freuen :)

Da muss ich dir (leider) zustimmen.
Es heißt, dass die 13"- & 17"-Modelle erst Ende des zweiten Quartals auf den Markt kommen sollen, da es ja scheinbar bei Apple irgendwie Tradition ist... hmpf... heißt dann wohl: Abwarten und Tee trinken! :)
 
Hi,

soweit ich weiß hängt es doch an Intel. Ende April soll es doch nun soweit seit mit der Ivy Brücke. Dell & Co haben schon ihre ersten Notebooks mit Ivy angekündigt.
Ich glaube das es gar nicht mehr so lange dauert bei Apple. Habe hier für die Arbeit ein 13" mbp geordert, welches aber beim Distributor aktuell nicht mehr lieferbar ist :-\
 
laut Intel sollen die neuen Ivy's bereits am 23. April ausgeliefert werden und die Hersteller wollen dann Ultrabooks bereits im Mai heraus bringen - laut Computerbase.de.

Bleibt spannend...