• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2010 - SSD einbauen oder neues MacBook kaufen??

Philipp38

Erdapfel
Registriert
14.09.14
Beiträge
1
Hallo liebe Leute,

ich habe das MacBook Pro 13" von 2010
2,4GHz Core 2 Duo
500GB HDD -> aufgerüstet
8GB 1067 DDR3 RAM -> aufgerüstet

Das Ding funktioniert einwandfrei. Allerdings lahmt es schon ab und zu beim Öffnen von Programmen und die Karten-App in der 3D-Ansicht ist ein echter Krampf. Zudem wird wohl Hands Off nicht gehen.
Da ich mit SSDs noch keine Erfahrung habe frage ich mich, ob sich das sehr auswirkt.
Da könnte man für etwa 200€ schon was vernünftiges bekommen.
Oder aber sollte ich direkt ein neues MacBook nehmen?

Auswahl:
MacBook Pro Retina 13"
2,6GHz i5
256GB
8GB 1600 DDR3 RAM
Apple Education: 1409,61€

MacBook Air 13"
1,7GHz i5
256GB
8GB 1600 DDR3 RAM
Apple Education: 1362,01€

Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?
Altes mit SSD aufrüsten, da es ja im Großen noch sehr vernünftig läuft, bis auf gelegentliches Haken oder eines der aufgeführten neuen MacBooks kaufen?
Im Falle eines Neukaufs würde ich natürlich das bestehende MacBook Pro verkaufen (um 500€ Gewinn vermutlich).

Liebe Grüße für liebe Leute,
Philipp
 
Ich kann doch nicht sagen, was du machen sollst. Lediglich, was ich machen würde, wären 800 € unter der Matratz:. Das MBA kaufen und das Alte ohne Bastelei verkaufen.
Ich habe sukzessive von einem 17" MBP auf ein 15" Unibody gewechselt und bin nun (weil die "Erben" schon Schlange standen) bei einem 13" MBA mit SSD gelandet und hoch zufrieden.
Salome
 
Allerdings lahmt es schon ab und zu beim Öffnen von Programmen und die Karten-App in der 3D-Ansicht ist ein echter Krampf.


Das Öffnen von Programmen wird, was das Laden der zugehörigen Dateien anbelangt, im Vergleich zu einer herkömmlichen FP naturgemäß rasant beschleunigt, ebenso wie das Laden reiner Nutzerdaten.

Naturgemäß nicht beschleunigt wird alles, wo rohe Prozessorleistung zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit erforderlich wäre.

Also: Wenn Du mit dem Book sonst noch zufrieden bist, ist eine SSD schon empfehlenswert und kann den Erwerb eines neuen Rechners noch bis zur nächsten Generation hinausschieben.

SSD-Empfehlung –> http://geizhals.de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html


MfG, Sawtooth
 
Meinem MBP 2009 und dem MacMini 2010 habe ich jeweils 8GB RAM und die 500GB Samsung Evo Basic SSD gegeben. DIe Geräte waren mir zu lahm geworden, und jetzt ist alles gut. Bei den Preisen in Relation zu meinem Einkommen müssen die Teile eben mal länger halten als 5 Jahre, und das tun sie problemlos.