• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2010 bootet nach löschen von Windows nur noch Windows

CMD+R ist die richtige Kombination ...

Rettung naht mit Befehl-R.

Einfach beim Starten „Befehl-R“ gedrückt halten, und schon legt die OS X Wiederherstellung los. Du kannst aus bereits bekannten Dienstprogrammen wählen: Verwende das Festplattendienstprogramm, um die Festplatte zu überprüfen oder zu reparieren, sie zu löschen und OS X neu zu installieren oder den Mac mit einem Time Machine Backup wiederherzustellen. Mit Safari kannst du sogar Hilfe vom Apple Support Team erhalten. Und falls die OS X Wiederherstellung Probleme findet, stellt sie automatisch über das Internet eine Verbindung zu Apple her.

"Befehl" meint hier die Command-Taste, also CMD.

http://www.apple.com/de/osx/recovery/
 
Nicht nur "hier" cmd ist immer die Befehlstaste (auf klingonisch, unaussprechlich strg).
Außerdem steht es ja eigens für Neulinge und Switcher auf der Taste selbst.
cmd, ehemals viel plastischer, Apfeltaste genannt, weil mit dem Logo verziert. Tempi passati der Quote zuliebe.

alt, steht auch drauf: Wahltaste

ctrl, kann man auch lesen, wenn man kann: Kontrolltaste, ersetzt auch den Rechtsknick.

Ich weiß jetzt nicht ob es einen Kombination von cmd und alt gibt, die irgendeine sinnvolle Funktion hat.
Logisch denkend, halte ich sie für widersinnig, denn zugleich einen Befehl zu erteilen und die Wahl zu lassen?
Was soll dabei heraus kommen. Bestenfalls Murks.
Salome
 
Löschen eines Titels innerhalb einer (intelligenten?) Liste in iTunes geht meiner Erinnerung nach mit cmd-alt-backspace. (Und man bekommt dann durchaus eine Wahl angeboten, zwischen nur aus der Mediathe entfernen und in den Papierkorb schieben.)
 
Ich würde mal vermuten, dass alt+R beim Starten die gleiche Wirkung hat wie alt.

Nämlich zur Auswahl des Startvolumens führt und hier ja dann das Problem ist, dass nur windows verfügbar ist.

Cmd+r führt "schlimmstenfalls", wie schon erwähnt in die Internet recovery.

aber das Urteil sich fachkundige Hilfe vor Ort zu holen ist wohl der bisher beste Tipp ;)
 
STRG ist die Abkürzung für Steuerung und meint Control, also CTRL. Das ist also Deutsch, nicht Klingonisch! ;-)
ALT steht für Alternative.

Wenn man den Rechner mit ALT startet, kommt die Laufwerksauswahl. Die hilft nur dann was, wenn man sein System nicht verschlüsselt hat. Denn nur dann wird die Recovery HD angezeigt. Bei einem verschlüsselten System ist auch die Recovery HD versteckt. Aber mit CMD+R startet trotzdem zuverlässig die Recovery-Funktion - lokal oder eben via Internet.
 
Löschen eines Titels innerhalb einer (intelligenten?) Liste in iTunes
Eben ausprobiert: ich lösche mit cmd Backspace (2 Tasten sind zu drücken) und bekomme natürlich die Wahl angeboten. Ob meine Liste intelligent ist, weiß ich nicht.

STRG ist die Abkürzung für Steuerung und meint Control, also CTRL
Aha, ich habe (brauche) keinen Windows-Rechner und sollte daher auch nicht darüber reden. Unaussprechlich bleibt strg dennoch. :-)

Salome
 
Das hat nichts mit Windows zu tun, sondern nur mit der Tatsache, dass jemand mal meinte, dass man eine deutsche Tatstatur auch an dieser Stelle übersetzen müsste. Apple hält das eben nicht für nötig.

Du sagst doch auch "Control" und nicht "C T R L", oder? Damit sollte selbst dem Entchen "Steuerung" ganz leicht fallen ... ;-)
 
Haftelmacher, i-Tüpferlreiter. Ist doch egal, warum und wieso.
Aber ctrl ist leicht zu entschlüsseln, als control. Was strg heißen soll, habe ich erst erfahren als ich auch einen dieser Männerwitze verstanden habe.
Salome