• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 15-i7 2,6 oder 2,7

knuddelburg

Golden Delicious
Registriert
15.03.11
Beiträge
9
Hallo allerseits,

ich schwanke zwischen einem Macbook Pro i7 2,6 (neu) oder i7 2,7 (Ausstellungsstück- 10.2013).
Ausstattung (512 GB, 16 GB RAM) und Preis für beide gleich.
Meine Anwendung überwiegend Fotobearbeitung.
Da die Dateigrösse pro Image ca. 48 MB beträgt macht mein kleiner 2,53 Dual Core / 4MB schlapp.

Was soll ich tun, oder hat jemand einen Alternativvorschlag.

Von hier schon einmal vielen Dank und Euch allen ein traumhaftes Wochenende.

Gruß Knuddelburg
 
Bei dem Ausstellungsstück handelt es sich um die Vorgängerversion noch mit der intel-Prozessorgeneration "Ivy Brige". Das neuere Gerät hat die _nochmals_ stromsparendere "Haswell"- Prozessorgeneration. Die neuere Version hat auch eine wesentlich schnellere Festplatte, weswegen der Mac gefühlt schneller vorkommt, daher verwendete ich "Schwubdizität", um das zu beschreiben. Ich würde also das neuere Modell bevorzugen; auch, weil Ausstellungsstücke so eine Sache sind. Trotz höherem Takt ist das alte Modell jedenfalls NICHT schneller; beide sind in etwa gleichwertig, wobei das neuere noch Potential für höhere Leistung hat, wenn denn die Software speziell angepasst ist (sowas dauert erfahrungsgemäß 1-2 Jahre).

Nachdem Du nichts weiter schreibst, gehe ich davon aus, dass Du 08/15-Sachen erledigst (Surfen, mal ein Brief) und Du hauptsächlich Bildbearbeitung/Fotos machst. Beide Geräte sind dafür sehr gut geeignet und nachdem Du schon bereit bist, soviel Geld in die Hand zu nehmen, braucht man ja nicht direkt davon abzuraten. Allerdings wird Dir auch jedes andere aktuelle MacBook Pro 15" mehr als ausreichend Leistung bieten, wobei dann Geld für andere Dinge bliebe (Objektive,...). Das musst Du schon selbst wissen; ich nehme alle paar Jahre auch lieber das Premium-Modell; das Werkeln macht einfach ein bisserl mehr Spass, wenn es nirgendwo hakt und nachdem es eh schon so viel Geld kostet, dann lieber so, dass man sich nicht ärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wuchtbrumme,
so eine aussagekräftige, kompetente Antwort wünsche ich mir öfter !!!
Vielen Dank.
Ich komme vom 13 Zöller (09.2010) mit 2,53 Dual Core 4 GB und 256 HDD.
Als Speichermedium habe ich eine CF 64 GB LEXAR 1000 mit entspr. Kartenleser USB 3.
Der Datentransfer ist mäßig, Verarbeitung mit LR geht so.
Ich muss nicht zwingend auf 15 Zoll und i7, wenn 13 Zoll i5 ausreichend wären.
Ich bin kein Gamer surfe regelmäßig und nutze iWork's.
Wie wirkt sich den der Arbeitsspeicher auf das Laden bzw. .das Bearbeiten der Bilder aus ?
Reicht i5 mit 8 GB ?
Nachrüsten geht ja nicht mehr.
Ich habe innerhalb diesen Jahres viel Geld für Kamera und Optiken ausgegeben, dass ich jetzt nicht
am Rechner sparen will.
Anderseits will ich nicht mehr ausgeben als unbedingt nötig.

Ich freue mich auf Deine Antwort.

Gruß Knuddelburg
 
ich benutze Aperture und habe da die Bilddatenbank auf eine per Thunderbolt-gebridgede eSATA-Festplatte mit RAID-1 ausgelagert (eine WD My Book Studio II mit 2x 3TB an LaCie Thunderbolt-eSATA-Hub). Ist nicht perfekt, aber bei meinen 18MPixel-Aufnahmen in RAW reicht die Ladegeschwindigkeit zum hakelfreien Arbeiten wirklich gut aus. Das sind knapp 120MB/s. Eine Extra-Festplatte mit USB3 (landet auch bei der Geschwindigkeit) würde ich also unbedingt empfehlen; außerdem noch eine weitere für Datensicherung. Man ärgert sich sonst die Platze, wenn eine Fotosession weg ist. SSDs sind aus Preisgründen etwas kleiner als Magnet-elektrische Festplatten und selbst die 512GB teuren Varianten sind schnell voll.

Auch ein Core i5 ist ein schnelles Gerät; es ist im Prinzip sogar derselbe Prozessor, nur ein paar Features sind halt deaktiviert. Auch die intel-Grafik ist performant, wenngleich ich persönlich dennoch darauf achte, zusätzlich noch die diskrete Grafikeinheit von nvidia/AMD dazuzubekommen. Gibt einfach auch bei höheren Auflösungen noch etwas Luft.

Ein 13" MacBook Pro mit Retina Display (MBPr) und der Dualcore-i5-CPU ist auch absolut in Ordnung; die kleineren Versionen als das i7-2,8GHz lohnen sich durch eigentlich aufpreispflichtige Extras, die der i7 schon hat, aber nur bedingt und die allerkleinste Version meiner Ansicht nach gar nicht. Ich würde also das mittlere 13" MBPr nehmen, also das 2,4GHz mit 256GB SSD, 8GB (unbedingt!) für 1499 Euro im Apple Store. Wenn es das Geld noch hergibt, würde ich SSD und RAM aufs Maximum erhöhen; sind aber Komfortfeatures. Falls Du das machst, unbedingt noch gegenprüfen, ob das i7-2,8GHz genauso konfiguriert wie die kleinere Variante mit Extras nicht evtl. dasselbe kostet - kommt im Apple Store häufiger vor. Natürlich braucht man sich dann nicht mit der kleineren CPU begnügen ;)
(Update: Mal geguckt; die 512GB-SSD gibt es bei den kleineren Varianten als dem Topmodell gar nicht, dafür kann man auch auf Core-i7-2,8GHz Dualcore hochgehen, was es aber eigentlich gar nicht braucht. Bleibt als Hauptargument für das "große" kleine MBPr nur die SSD mit 512GB. Das mittlere aufgerüstet auf 16GB, was Du aber wahrscheinlich auch nicht brauchst, landet dann bei 1799 Euro und das große kleine bei 2199 Euro; jeweils exklusive unbedingt empfehlenswertem Display.)

Beim 13" allerdings würde ich unbedingt ein externes Display mit mindestens 24", besser 27", und IPS-Panel nehmen. In der Apple-Welt landet man da beim Thunderbolt Display (TBD), das knapp 1000 Euro kostet, gleichzeitig aber auch als Thunderbolt Dockingstation agiert und designmäßig passt. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander; das Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht das beste, insbesondere, was die Farbdarstellung angeht; ich habe kalibriert und bin insgesamt absolut zufrieden. Natürlich geht das auch mit einem Display für 700 Euro, wofür man schon einen Dell UltraSharp 27" mit DisplayPort und IPS bekommt, allerdings liest man da auch immer wieder von Problemen mit der Farbraumauswahl über inkorrekte (?) EDID-Werte, die der Dell bei der Autoerkennung an den Mac schickt.
Wenn Du auf die Idee kommst, "für das Geld bekomme ich ja schon 4k!" (was für Fotobearbeitung der nächste Quantensprung ist), dann stimmt das natürlich, doch das aktuelle MBPr 13" hat noch die DisplayPort-Version 1.1, die noch keine 4k unterstützt und das auch nie tun wird. Nur das aktuelle Haswell 15" MBPr könnte das. Bei den günstigen 4k-Displays muss man auch auf die Bildwiederholrate achten; die meisten können nur 30Hz, was absolut inakzeptabel ist. So landet man auch bei Dell bei knapp 1000 Euro.

Tip am Rande: Kauft man TBD und MBPr über dieselbe Rechnung und einen Apple Care Protection Plan (ACPP, Garantieerweiterung und Telefonsupport auf und für drei Jahre) dazu, ist das TBD genauso abgesichert wie das MBPr ohne Aufpreis. Den ACPP gibt es bei _seriösen_ Händlern über eine Preissuchmaschine wie geizhals.de für ca. 259 Euro (ggü. 350 Euro bei Apple). Bitte nicht bei eBay kaufen; Preissuchmaschine anwerfen und einen namhaften Anbieter mit vielen Bewertungen auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wuchtbrumme,

das waren Infos vom allerfeinsten.
Ich kann jetzt losstiefeln und ein bisschen Geld unter die Leute bringen.
Nochmal vielen Dank für diese tolle Hilfe.

Gruß Knuddelburg
 
Hallo,

Ich bin neu hier.

Ich würde mir gerne ein MacBook Retina 15" zulegen, habe aber keine Ahnung welches für mich optimal wäre.
Habe schon ein IPhone 4s und ein IPad 3 (64GB + Cellular).

Das würde ich alles mit dem Mac Book Pro alles machen:

- Videos schneiden evtl. Mit Final Cut Pro X
- sehr viel internetnutzung
- Präsentationen und Dokumente erstellen
- viel Musik hören, schneiden

Meine Fragen:

Welches Mac Book wäre für meine Ansprüche passend und kann man auch beiläufig Windows auf das Mac spielen?
Ich kenne bisher nur Windows oder IOS vom System her.

Vielen Dank für eure Hilfe

LG
Stefan





Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Hallo Knuddelburg,
ich habe meine Aperture Library auf eine G-Drive mobile mit Thunderbolt und USB3 ausgelagert, da ich auf zwei Macs arbeite und auf dem einen auf TB angewiesen bin. Diese kleine Platte liest mit ca 130 MB/S und hat den Vorteil, daß man sie leicht mitnehmen kann. Mit 180€ im Apple Store hat sie in meinen Augen einen guten Preis. Datensicherung betreibe ich per Carbon Copy Cloner auf zwei weitere externe HDDs. Falls Du also eine kleine interne auswählst, wäre so etwas ein relativ großer und schneller Speicher zum mitnehmen.