• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 15'' erkennt interne Festplatte nicht mehr (Festplatte ok)

sanchezz

Golden Delicious
Registriert
21.08.09
Beiträge
10
Servus,

mitten beim Surfen ist mein MacBook Pro 15'' (Mid 09) hängen geblieben. Beim Neustart kam das Ordnersymbol mit Fragezeichen, d.h. Festplatte wird nicht erkannt. Booten von der CD kann ich zwar, allerdings wird im Festplattendienstprogramm nur das CD-Laufwerk angezeigt.
Erster Verdächtiger war natürlich die Festplatte. Festplatte gewechselt; aber auch die neue (definitiv funktionierende) wurde nicht erkannt.

Leider bin ich knapp über der Garantiezeit und lt. Apple wird ab einem Monat über Garantie die Seriennummer gesperrt, sodass auf Kulanz nichts mehr zu machen ist (Stimmt das? Hat da jemand andere Erfahrungen?).

Was tun? An was kann das liegen, lässt sich das noch irgendwie reparieren? Der Typ im Applestore meinte, dass vermutlich der SATA-Controller defekt sei und die Reparatur vierstellig kosten würde. Was meint ihr, irgendwelche Tipps?

Danke... bin echt verzweifelt hier.
 
Selbst wenn, sie sollte trotzdem im Festplattendienstprogramm angezeigt werden.
Der Mac erkennt ja nicht nur die Partition nicht, sondern zeigt an es wäre gar keine Platte angeschlossen.

Ich fürchte der "Typ im Applestore" hat Recht, anders lässt sich dein Problem nicht wirklich erklären, zumindest nicht von mir.
Ob es jetzt wirklich der SATA-Controller ist, der streikt, sei jetzt einmal dahingestellt, aber irgendein Hardwaredefekt wird es sein.

Es macht mich nur stutzig das die Reparaturkosten vierstellig sein sollen. Da kann man ja gleich ein neues Book kaufen. Da würde ich noch einmal nachfragen. Selbst ein kompletter Logic-Board-Austausch war bei mir nicht so teuer, soweit ich weiß.
 
Selbst wenn, sie sollte trotzdem im Festplattendienstprogramm angezeigt werden.
Der Mac erkennt ja nicht nur die Partition nicht, sondern zeigt an es wäre gar keine Platte angeschlossen.
Genau. Hatte ich auch mal bei einer NTFS-Platte.
FAT32 hat dann Abhilfe gebracht.

LG
 
Das hört sich ja nicht so gut an...

Die "alte" interne des MacBooks habe ich übrigens in einem externen Gehäuse getestet - funktioniert tadellos. Das untermauert die Theorie, dass der Controller (o.ä.) einen Knacks hat.

Wenn es tatsächlich der Controller wäre - könnte man den SATA-Controller des CD-Laufwerks für die Festplatte nutzen? Auf das CD-Laufwerk kann ich eigentlich verzichten...

Gruß
 
Nope - kann ein SMC Reste damit überhaupt was zu tun haben? Bei der Apple Hilfe stet nichts davon, dass das mit der Festplatte was zu tun haben könnte...
 
Nope - kann ein SMC Reste damit überhaupt was zu tun haben? Bei der Apple Hilfe stet nichts davon, dass das mit der Festplatte was zu tun haben könnte...
na wenn du es besser weißt, warum fragst du dann überhaupt in einem forum ?
 
na wenn du es besser weißt, warum fragst du dann überhaupt in einem forum ?

Sorry, das war überhaupt nicht böse oder besserwisserisch gemeint - ich habe nur deinen Tipp befolgt und Google konsultiert und bin dabei eben u.a. auf die Apple Seite gestoßen, die einigermaßen ausführlich darauf eingeht. Da gings dann aber allein um Lüfter, Akku usw - von Festplatten oder SATA allgemein keine Rede (http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE). Daher habe ich mir die Frage erlaubt, was genau der Zusammenhang von SMC und Festplatte ist (wird durch das Fragezeigen deutlich).

Nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, ich wollte wirklich nur genauer nachfragen, weil weder google, noch Apple unter dem Stichwort SMC die Frage (zumindest auf den ersten Blick) beantwortet.
 
ein SMC reset tut nicht weh...
braucht keine extra kohle...
und dauert nicht 3 tage.

also warum soll man da jetzt drüber diskutieren ?
die einzige frage die sich noch stellt ist.....hast du ihn gemacht ?

und vielleicht auch einen PRAM reset ?
kostet auch kein geld.

es ist egal wie oder was die platte formatiert ist, wenn sie funktionstüchtig ist, muß sie vom FDP immer angezeigt werden.
und wenn sie ext3 formatiert ist. alles egal.

ich kann mir nicht vorstellen, das dein SATA bus defekt ist.
aus erfahrung kann ich sagen, das ich derartiges noch nie hatte.
defekte bretter...ok. aber nicht das von dir beschriebene problem.

ach ja, AFAIK vierstellig kostet ein MBP board auch nicht.

HTH
mike
 
Danke für die Info. Leider ist dads MacBook jetzt schon beim Apple Store, mal schauen, was die sagen. Hätte aber vorher wirklich noch deine Tipps ausprobieren sollen. Damn, zu spät.

Dennoch hilft mir das weiter - es ist also noch nicht ganz hoffnungslos und wenn ich einen vierstelligen Kostenvoranschlag bekomme, dann weiß ich immerhin, woran ich bin. Was darf ein komplett neues MB denn kosten? Mich wundert das sowieso, dass ein solcher Massenartikel nicht nur 200-300€ kostet...
 
Danke für die Info. Leider ist dads MacBook jetzt schon beim Apple Store, mal schauen, was die sagen. Hätte aber vorher wirklich noch deine Tipps ausprobieren sollen. Damn, zu spät.

Dennoch hilft mir das weiter - es ist also noch nicht ganz hoffnungslos und wenn ich einen vierstelligen Kostenvoranschlag bekomme, dann weiß ich immerhin, woran ich bin. Was darf ein komplett neues MB denn kosten? Mich wundert das sowieso, dass ein solcher Massenartikel nicht nur 200-300€ kostet...

Hallo sanchezz, sag was ist beim Apple Store herausgekommen. Habe dasselbe Problem (Orig. HDD scheinbar defekt.; funktioniert extern angeschlossen und intern funktioniert auch keine andere HDD am internen Anschluss; DVD-LW funktioniert).
Habe mittlerweile gelesen, dass das HDD-Kabel wohl gerne, auch aufgrund hoher Hitze durch den Akku, defekt sein kann.

Zögere noch das kabel auf blauen Dunst zu bestellen, da es auch knappe 50€ kostet...
 
Du kannst ja immer noch darauf hoffen, dass es sich um einen Serienfehler handelt, der auch ausserhalb der Garantiezeit reguliert wird.
Wenn Du mit dem Gerät nicht "Sontwas" (Cola, Kaffee, Wodka reingeschüttet, vom Tisch herunterfallen lassen etc.) veranstaltet hast, würde mir erstmal kein vernünftiger Grund einfallen warum der Rechner unter diesen Umständen streiken sollte.

Servus,

mitten beim Surfen ist mein MacBook Pro 15'' (Mid 09) hängen geblieben. Beim Neustart kam das Ordnersymbol mit Fragezeichen, d.h. Festplatte wird nicht erkannt. Booten von der CD kann ich zwar, allerdings wird im Festplattendienstprogramm nur das CD-Laufwerk angezeigt.
Erster Verdächtiger war natürlich die Festplatte. Festplatte gewechselt; aber auch die neue (definitiv funktionierende) wurde nicht erkannt.

Leider bin ich knapp über der Garantiezeit und lt. Apple wird ab einem Monat über Garantie die Seriennummer gesperrt, sodass auf Kulanz nichts mehr zu machen ist (Stimmt das? Hat da jemand andere Erfahrungen?).

Was tun? An was kann das liegen, lässt sich das noch irgendwie reparieren? Der Typ im Applestore meinte, dass vermutlich der SATA-Controller defekt sei und die Reparatur vierstellig kosten würde. Was meint ihr, irgendwelche Tipps?

Danke... bin echt verzweifelt hier.
 
warum nicht einfach zum AASP ?
kostenvoranschlag gemacht und aus.

der sollte wohl wissen, ob es das kabel ist oder nicht.
da muß eben er das auf verdacht bestellen.
 
Bei mir war damals tatsächlich der Controller defekt. Apple/Gravis hat das komplette Board dann letzten Endes aber noch auf Kulanz getauscht (Garantie war schon ausgelaufen). Ende gut, alles gut :)