• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13 Zoll mit 3 externen Bildschirmen

cupra86

Erdapfel
Registriert
03.08.18
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich habe das neue MacBook Pro 13 Zoll mit Touchbar.
Insgesamt 4 USB-C Anschlüsse.

An 2 USB-C Anschlüssen hängt je ein DELL Monitor mit einem USB-C auf DisplayPort Kabel.
An dem anderen USB-C Anschluss ist der Strom.
Ich habe somit noch einen USB-C Anschluss frei und dachte nun, dass ich da noch meinem Thomson Fernseher via USB-C auf HDMI anschließen kann.

Leider wird der Thomson Fernseher nicht als Bildschirm erkannt.
Wenn ich jedoch einen der Dell Monitore ab mache, dann wird er sofort erkannt.

Ich bekomme es leider nicht hin, alle 3 Bildschirme gleichzeitig zu betreiben,
Das Macbook ist aufgeklappt und soll dann quasi als 4. Bildschirm fungieren.
Auch wenn ich es zuklappe, bestand das Problem weiterhin.

Was kann man denn nun machen?
USB-C Hub, damit ich die 2 Dell Bildschirme an einen USB-C Anschluss am Macbook anklemme? Die Frage wäre ob sie dann getrennt erkannt werden?
Oder USB-C Hub auf 2 mal DisplayPort??

Scheinbar regelt Apple Pauschal, das maximal 2 externe Bildschirme an an je einem USB-C Port hängen dürfen. Kommt ein dritter dazu, wird dieser ignoriert.

Danke für eure Hilfe.
 
Die technischen Daten auf der Apple Homepage sagen, dass bis zu zwei Monitore angesteuert werden können. Also keine drei vorgesehen.

Auflösung auf dem integrierten Display mit Millionen Farben und:


  • Ein Display mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben
  • Bis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 4096 x 2304 bei 60 Hz und Millionen Farben
  • Bis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben
 
Ja das hatte ich auch schon gesehen. Habe gerade was gefunden. Mit diesem Adapter scheint es zu gehen. Dann könnte ich wahrscheinlich sogar an 3 USB-C Anschlüssen je 2 Bildschirme, also insgesamt 6 Bildschirme anschließen. Ich werd es testen und Feedback geben.
 
Dann könnte ich wahrscheinlich sogar an 3 USB-C Anschlüssen je 2 Bildschirme, also insgesamt 6 Bildschirme anschließen.
Und die sollen alle einzeln erkannt werden? Oder soll auf je zwei Bildschirmen das gleiche Bild ausgegeben werden?
 
Und die sollen alle einzeln erkannt werden? Oder soll auf je zwei Bildschirmen das gleiche Bild ausgegeben werden?

Ne die sollten schon einzeln erkannt werden. Ist ja laut Hersteller mit diesem Adapter möglich. Ich bin gespannt. Ich belege dadurch dann ja nur 2 USB-C Anschlüsse am Mac. Einmal direkt zum Fernseher und einmal zu dem Adapter an dem die 2 DELL Bildschirme hängen.
 
Sie sieht das ganze übrigens aus:

IMG_0544.jpg
 
Ne die sollten schon einzeln erkannt werden. Ist ja laut Hersteller mit diesem Adapter möglich. Ich bin gespannt. Ich belege dadurch dann ja nur 2 USB-C Anschlüsse am Mac. Einmal direkt zum Fernseher und einmal zu dem Adapter an dem die 2 DELL Bildschirme hängen.

Halte ich für unwahrscheinlich, weil Apple keinen Multi-Stream-Transport im DiplayPort-Signal unterstützt.

Evtl wäre eine Displaylink-Graifkkarte für Dich interessant. Das kann aber im Zusammenspiel mit der Treibersoftware gelegentlich zu Problemen führen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Muss meine Ansicht revidieren, habe mir das Gerät mal auf der Herstellerseite angeschaut, das ist kein einfacher DisplayPort-Adapter, sondern tatsächlich ein aktives Thunderbolt-Gerät. Damit sollte das gehen.