• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13 verlässt ständig den Ruhezustand

kleks

Bismarckapfel
Registriert
27.11.08
Beiträge
76
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Sobald sich mein Macbook Pro 13 (2,26 GHz) im Ruhezustand befindet, wacht er von ganz alleine wieder auf. Dieses Problem besteht erst seit dem letzten Update.
Woran kann das liegen und habt ihr evtl Lösungsvorschläge ?
Es ist schon sehr nervig, mein Macbook wacht jetzt jede Nacht so um 03.00 Uhr auf....Was hat er nur *g*

P.S. Sollte es diese Thema schon in einem anderen Thread geben, dann würde ich mich sehr über einen Link freuen. Ich habe nämlich kein passenden Thread gefunden.

Schon mal Danke

Grüße
kleks
 
Vielleicht findet sich in der Konsole ein Anhaltspunkt: Wird dort für 3.00 Uhr eine bestimmte Aktion irgendeiner Software geloggt?
 
geht mir mit meinem iMac auch so.. sehr ärgerlich. Dabei sollte das Update doch den Ruhezustand verbessern. Bei mir hat sich gar nichts verbessert. Geht nicht selbstständig in den Ruhezustand und wacht dafür von selbst auf. Supa
 
Dass ein Mac nicht in den Ruhezustand fährt, kann auch an Software liegen.
Nutzt Du beispielsweise eine Western Digital MyBook-Platte für Backups und hast den WD Drive Manager installiert? Der ist z.B. nicht mehr richtig Snow-Leopard-kompatibel, schmeißt die Konsole am Laufenden Band mit Fehlermeldungen voll und verhindert dabei auch ein automatisches Wechseln in den Stand-By-Modus. Ist nur ein Beispiel.

Also wie gesagt: Finden sich in der Konsole Anhaltspunkte?
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also es ist nicht so, dass mein mb immer um 03.00 Uhr von selbst aufwacht, die automatischen Aufwachphasen sind sehr unregelmäßig.
In der Konsole steht sehr oft: "Not starting sheduled Time Machine backup - time machine destination not resolvable"
Ich habe eine externe Philips 3,5 zoll Festplatte an meinem mb angeschlossen, Festplatte ist mit meinem Laptop verbunden (USB), die Festplatte ist jedoch ausgeschaltet...Kann es irgedenwie daran liegen ?

@s0f4surf3r:

Ja total ärgerlich, ich habe auch gelesen, dass das Update eigentlich Probleme mit dem Ruhezustand lösen soll. Vor dem Update hat bei mir alles super funktioniert.
 
im Umgang mit externen Festplatten ist OS X imo eh sehr schlecht. Von daher könnte es schon daran liegen. Hab auch 5 Platten (FW und USB) am iMac hängen und damit gibts Haufenweise Unannehmlichkeiten. Probiers aus und steck sie mal ab. Time-Machine kann bei mir eigentlich kein Einfluss haben, da ich es auf manuell gestellt hab.
 
An der abgeschalteten Platte dürfte es m.E. nicht liegen, denn TimeMachine versucht nur, Backups zu machen, wenn der Rechner ohnehin läuft, jedoch nicht, wenn er auf Stand-By ist.
Ich meine, mich zu erinnern, dass EyeTV manchmal für solche Stand-By-Probleme verantwortlich sein soll. Aber wenn vor dem Update alles ging und danach nicht, hätte ich zuerst darauf getippt, dass irgendeine 3dr-Party-Software, die Du installiert hast, mit dem OS-X-Update nicht mehr reibungslos funktioniert.
 
Eigentlich habe ich in der letzten Zeit nicht viel installiert, außer ein Menulet für die Menüleiste.

http://www.maclife.de/tipps-tricks/...en-menulets-fuer-die-mac-menueleiste?page=0,7

Leider hat es bei mir nicht richtig funktioniert,sodass ich es wieder deinstallieren wollte. Allerdings konnte ich dieses kleine Programm nicht auf meinem Mac finden und auch Spotlight hat mir bei dem Wort "Ejector" keine Ergebnisse geliefert.
Ich habe im Prinzip nur das Symbol in der Menüleiste entfernt.
Kann es daran liegen, dass ich es nicht vollständig entfernt habe ?

Muss aber auch mal blöd nachfragen. Was meinst du genau mit 3rd-Party-Software ?
 
3rd-Party-Software ist alles, was nicht mit dem System mitinstalliert wurde. Wobei die Fehlerverusacher eher kleine Shareware oder Freeware-Programme sind.
Schau mal in Systemeinstellungen/Benutzer/Anmeldeobjekte, ob da noch ein Rest von diesem "Ejector" ist (oder dir ein anderer Verdächtiger auffällt). Weitere Verdächtige sind Growl, Adium, Perian, Skype – meistens weil sie nicht up to date sind.
Wenn du dein TM-Backups händisch machst, dann kannst du TM auch abschalten und über das Icon im Menü wieder anstoßen, wann immer du willst. Dan sucht TM nicht nach dem Zielvolumen, wenn es gar nicht angesteckt ist.
 
Ok danke für die Hilfe. Ich habe jetzt meine ganze 3rd-Party-Software aktualisiert und die Time Machine ausgeschaltet, werde sie dann manuell steuern.
Ich bin mal gespannt, ob mein MB heute Nacht durchschläft.
Ich werde es morgen berichten ;)

Schönen Abend euch noch

kleks
 
Dass ein Mac nicht in den Ruhezustand fährt, kann auch an Software liegen.
Nutzt Du beispielsweise eine Western Digital MyBook-Platte für Backups und hast den WD Drive Manager installiert? Der ist z.B. nicht mehr richtig Snow-Leopard-kompatibel, schmeißt die Konsole am Laufenden Band mit Fehlermeldungen voll und verhindert dabei auch ein automatisches Wechseln in den Stand-By-Modus. Ist nur ein Beispiel.

Endlich weiss ich wieso mein MBP alle paar minuten wieder aus dem Ruhezustand erwacht wenn mein Firewire Platten dranhängen. Danke! Solls dafür irgedwann mal nen Fix geben?
 
Guten Morgen,

leider hat es bei mir nicht geklappt. Mein Macbook ist heute Nacht wieder von alleine aus dem Ruhezustand aufgewacht. :-( Woran kann das nur liegen ? Noch jemand einen Tipp ? ;)
 
Hier noch 2 Einträge meiner Konsole von heute Nacht :

02:04 Uhr (com.apple.AirportBaseStationAgent(111))Exited: Killed
02:04 Uhr TomTom Home runner stopped


Vielleicht liegt es daran ?
 
Schon möglich. Ich habe keine Airport Base Station, also weiß ich nicht genau, was deren Agent macht. Dass dieser gekillt wird, sieht nicht normal aus. Ob der TomTom Home runner dann in dessen Folge gestoppt wurde oder ein Auslöser war, kann ich so auch nicht erkennen. (Zum Eingrenzen könnte man die Tomtom-Software mal für eine Nacht deaktivieren und sehen, ob der Rechner dann trotzdem wieder aufwacht. Soweit ich weiß (ganz sicher bin ich mir nicht), läuft der Tomtom Home runner ohnehin nur im Hintergrund, um automatisch Tomtom Home zu starten, sobald das Gerät angeschlossen wird, darauf könnte man ggf. auch verzichten.)
 
@Switch2Mac:
Nutzt Du beispielsweise eine Western Digital MyBook-Platte für Backups und hast den WD Drive Manager installiert? Der ist z.B. nicht mehr richtig Snow-Leopard-kompatibel,
Schmeiß den Drive Manager raus, wir hatten hier schon einmal ein Thread in dem es um Probleme damit ging. Neuere WD-Platten (etwa meine) haben den gar nicht mehr.
@gKar: ich habe eine AirPort Basisstation, die rührt sich weder bei Tag noch bei Nacht. Es wird schon TomTom sein, der mitten in der Nacht auf die Suche geht.
Salome
 
@Switch2Mac:
Schmeiß den Drive Manager raus, wir hatten hier schon einmal ein Thread in dem es um Probleme damit ging. Neuere WD-Platten (etwa meine) haben den gar nicht mehr.
@gKar: ich habe eine AirPort Basisstation, die rührt sich weder bei Tag noch bei Nacht. Es wird schon TomTom sein, der mitten in der Nacht auf die Suche geht.
Salome

Brauch ich den DriveManager nicht wegen der Raid Konfiguration? Ist ne MyBook Studio II
 
Ich habe jetzt meine TomTom Software deinstalliert, mal schauen was jetzt passiert.
Sollte das nicht klappen, kann ich auch einfach mal den Wlan-Adapter deaktivieren bevor der Mac in den Ruhestand geht......es bleibt spannend ;)
 
Brauch ich den DriveManager nicht wegen der Raid Konfiguration? Ist ne MyBook Studio II
Davon habe ich keine Ahnung.
Du musst diesen Drive Manager ja nicht gleich vernichten - außerdem hast du ihn wohl auf der Platte im Installations.dmg? Sollte wenigstens so sein.
Du kannst nachschauen, ob er ein Update braucht oder ihn mal deaktivieren. Wenn sich herausstellt, er ist notwendig, instaliers du wieder.
 
Hallo liebe Mac-User,

ich werde meinen alten Beitrag mal wieder aufgreifen, da mein Macbook erneut den Ruhezustand verlässt...
Folgenden Fehler habe ich in der Konsole:

21.02.12 03:29:52,826 prl_fsd: prl_tg driver is not loaded.
21.02.12 03:29:52,827 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd[14672]) Exited with code: 255
21.02.12 03:29:52,827 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
21.02.12 03:30:02,846 prl_fsd: prl_tg driver is not loaded.
21.02.12 03:30:02,847 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd[14673]) Exited with code: 255
21.02.12 03:30:02,847 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
21.02.12 03:30:12,869 prl_fsd: prl_tg driver is not loaded.
21.02.12 03:30:12,869 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd[14675]) Exited with code: 255
21.02.12 03:30:12,869 com.apple.launchd: (com.parallels.vm.prl_fsd) Throttling respawn: Will start in 10 seconds

(Ist nur ein kleiner Ausschnitt, die Fehlermeldung geht über 3 Stunden)

UM 03:30 Uhr hat er dann den Ruhezustand verlassen.....
Woran könnte es liegen? Hat es etwas mit dem Programm Parallels zu tun? Dies nutze ich nicht, habe es auch überhaupt nicht mehr installiert! Ich benutze Virtual Box!

Vielleicht könnte ich die Datei auch einfach aus meinem System löschen? Aber nicht, dass mein Rechner dann nicht mehr hochfährt?!

Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre super.
Danke schon mal.

Grüße
kleks
 
Hat es etwas mit dem Programm Parallels zu tun?
Ganz sicher.
Schau mal in ~/Library und auch in /Library in die Ordner LaunchAgents und LaunchDaemons, ob du die Datei (com.parallels.vm.prl_fsd findest. Wenn ja, zieh sie in den Mistkübel.
Salome