• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacBook Pro 13 – interessante Details im Teardown

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
MacBook Pro 13 – interessante Details im Teardown
MacBook-Pro-13-Tastatur-Butterfly-700x401.jpg



Apple hat diese Woche neue MacBook-Pro-Modelle vorgestellt, dabei wurde vor allem das Einsteiger-MacBook Pro mit 13 Zoll deutlich überarbeitet. Der Konzern hat die Grenze zu den teureren Modellen nahezu geschlossen. Der Teardown von iFixit zeigt jetzt einige interessante Neuerungen.

Rein äußerlich gibt es zwischen den beiden MacBook Pro 13 Varianten nur noch einen Unterschied: zwei statt vier Thunderbolt 3 Anschlüsse. Anders sieht es offenbar beim Innenleben aus. Im Inneren finden wir – wie beim Vorgänger – nur einen statt zwei Lüfter. Die neuen Prozessoren sind auf weniger Leistung ausgelegt, die TDP liegt bei 15 Watt. Trotz allem zeigen die ersten Benchmarks eine deutliche Leistungssteigerung.
Teardown zeigt kleine Verbesserungen


Eine gute Nachricht gibt es in Sachen Akku, dieser besitzt mit 58,2 statt 54,4 Wh eine etwas höhere Kapazität. Interessant: Der Akku ist sogar 0,2 Wh größer als der des MacBook Pro 13 mit vier Thunderbolt-Anschlüssen. iFixit konnte auch die neue Butterfly-Tastatur finden, sie ist bereits seit dem ersten Tag Teil des Reparaturprogramms.

Via iFixit
 
Interessant ist doch, dass es wieder nur 2 von 10 Punkten im RepairScore von iFixit gibt.
 
  • Like
Reaktionen: produzor
@Frapple

Nicht sonderlich überraschend. Ist ja absolut alles verlötet, nichts ersetz- oder Austauschbar, mit Ausnahme des Touchpads. Wenn du einen Schaden hast bedeutet das wirtschaftlich immer sehr hohe Kosten da entweder das Unter- oder das Oberteil getauscht werden müssen. Ökologisch ist das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Frapple
@Frapple

Nicht sonderlich überraschend. Ist ja absolut alles verlötet, nichts ersetz- oder Austauschbar, mit Ausnahme des Touchpads. Wenn du einen Schaden hast bedeutet das wirtschaftlich immer sehr hohe Kosten da entweder das Unter- oder das Oberteil getauscht werden müssen. Ökologisch ist das nicht.
Jep, trotzdem lohnt es sich, immer wieder draufzuhauen! :-p
Im Ernst: Das ist eine krasse Schwäche, und die sollte man nicht einfach so hinnehmen, nur weil man sie schon kennt.
 
  • Like
Reaktionen: Frapple
Leider ein teurer Wegwerfartikel...

Die verbauten und verlöteten SSD sind wohl auch nicht die Allerschnellsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Freddy K.
Leider ein teurer Wegwerfartikel...
Vermutlich hat noch nie jemand ein MacBook weggeworfen. Der Wiederverkaufspreis ist viel zu hoch. Auch Apple wirft ausgetauschte Teile nicht weg, sondern wird sie aufbereiten und wiederverwenden oder recyceln.

Unter dem Begriff ‚Wegwerfartikel‘ verstehe ich per Definition was anderes. ;)
 
Vermutlich hat noch nie jemand ein MacBook weggeworfen. Der Wiederverkaufspreis ist viel zu hoch. Auch Apple wirft ausgetauschte Teile nicht weg, sondern wird sie aufbereiten und wiederverwenden oder recyceln.

Unter dem Begriff ‚Wegwerfartikel‘ verstehe ich per Definition was anderes. ;)

Auch Einmalplastikbecher etc. verschwinden nicht einfach sondern werden auch recycelt. Ist das dann auch kein Wegwerfartikel?