• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13" geht einfach aus...

Chambo

Golden Delicious
Registriert
30.11.08
Beiträge
6
Hallo Apfelfreunde,

ich habe ein 13" MacBook Pro Mid 2010. Seit gut einer Woche habe ich das Problem, dass sich das Macbook einfach von alleine ausschaltet.
Bis jetzt ist es immer im Netzbetrieb passiert:

1.) MacBook schaltet sich einfach aus (fährt nicht runter, sondern geht sofort aus)
2.) Anschalten geht erst nach ca. 20 Sekunden wieder
3.) MacBook fährt ganz normal hoch, doch der Netzstecker leuchtet weder grün noch orange
4.) MacBook arbeitet im Batteriebetrieb
5.) Nach ca. 5 Minuten geht das grüne Licht wieder an, aber erst nachdem man den Stecker des Netzteils aus der Steckdose gezogen hat.

So der Ablauf....ist ziemlich ärgerlich und hoffe ihr könnt mir helfen.

Die Konsole sagt dazu:

02.01.11 12:15:10 SubmitDiagInfo[3041] Cleaning up expired diagnostic messages database at path: /var/log/DiagnosticMessages/2010.12.03.asl
02.01.11 12:15:15 com.apple.backupd-auto[3039] Not starting scheduled Time Machine backup - time machine destination not resolvable.
02.01.11 13:15:15 com.apple.backupd-auto[3119] Not starting scheduled Time Machine backup - time machine destination not resolvable.
02.01.11 13:23:05 com.apple.launchd[1] *** launchd[1] has started up. ***
02.01.11 13:24:37 com.apple.launchctl.Aqua[89] launchctl: Please convert the following to launchd: /etc/mach_init_per_user.d/com.adobe.SwitchBoard.monitor.plist
02.01.11 13:24:37 com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
02.01.11 13:24:40 com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.Kerberos.renew.plist[110]) Exited with exit code: 1
02.01.11 13:24:41 com.apple.launchd.peruser.501[87] (0x100501200.mach_init.switchboard.sh) Failed to check-in!

"Abgestürzt" ist er zwischen 13:15 und 13:23!
Den PRAM habe ich schon resettet und den Cache habe ich ebenfalls entleert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Vielen Dank! - Chambo
 
Es ist ärgerlich, dass dein Gerät nicht geht aber du hast doch bestimmt noch Garantie? Geh doch einfach in den Apple Store (oder Hotline). Ich glaube da wird dir schneller geholfen ;) .

Was war den vor einer Woche? Update? Neue Treiber installiert? Neue Geräte oder Software installiert? Du könntest ja ein Time Machine Backup einspielen, welches noch funktioniert, also von letzter Woche?

Ansonsten, eine Freundin von mir hatte ein so ähnliches Problem mit ihrem weißen MacBook, nur das es nach dem dritten Mal gar nicht mehr anging. Fazit, Logicboard defekt, Netzeil kaputt und Akku wurde auch getauscht.
 
Hallo...

da ich eine gute Stunde vom nächsten Service entfernt wohne und mein Mac auch jeden Tag im Einsatz ist, hoffe ich, dass es hoffentlich kein Logicboardfehler ist.

Mir stellt sich nun die Frage, ob es sein kann, dass der Netzstecker kaputt ist.
Vorhin ging das MacBook wieder aus. Es war wieder am Netz. Ich glaube bisher immer...momentan probiere ich mein Mac im Akkubetrieb um das Netzteil evtl. auch ausschließen zu können.

Nur wie könnte es sein, dass durch ein defektes Netzteil der Mac ausgeht? Knicke? Irgendwas am Stecker? Ich weiß es nicht...ich weiß nur, dass wenn der Mac ausgeht es sehr lange dauert, bis er wieder im Netzbetrieb arbeitet. Also beim letzten Mal waren es bestimmt 3 Minuten. Normalerweise sollte das grüne Lämpchen doch anbleiben und der Mac einfach weitergeladen werden oder?

VG - Chambo

Edit sagt: Ein Backup aufspielen kann ich erst am Dienstag...bis dahin heißt es einfach abwarten. Programme habe in der Zwischenzeit einige installiert. Nur weiß ich nicht mehr die Reihenfolge.
 
Hi,
das hört sich nicht gut an - klingt für mich nach fauler Hardware. Führe mal den AHT aus bzw. checke im Festplattendienstprogramm die Platte auf Fehler. Vielleicht wird hier gleich ein Hardware-Defekt aufgedeckt. Wenn der Fehler nicht verschwindet oder schlimmer wird, versuche auf jeden Fall, das Gerät ohne lange Autofahrt zur Reparatur zu bekommen, im besten Fall lass es komplett tauschen. In dieser Frage kann man mit freundlicher Beharrlichkeit an der Apple-Hotline immer was rausschlagen und Du musst u.U. gar nicht zum nächsten Service-Provider rausfahren.

Mein im Herbst bestelltes MPB 15" hatte direkt bei Auslieferung ähnliche Symptome: Entweder es hängte sich direkt beim Starten auf oder ging völlig unvermittelt mitten im Betrieb aus. Ich habe erfolglos die Festplatte auf Fehler geprüft und die Dateirechte repariert, mir das Elend noch 1 Tag lang angesehen und das Gerät sofort tauschen lassen.

Ich hoffe, Du setzt den Mac nicht beruflich ein, die Ausfallzeit wäre schon ärgerlich. Ich halte seit der letzten Katastrophe vor ein paar Jahren immer einen "Backup-Mac" bereit (meist den abgeschriebenen Vorgänger, günstigen Mac mini o.ä.), den ich sehr schnell per TimeMachine reaktivieren kann.

Viele Grüße
Rainer
 
Da du heute ohnehin noch nicht zum Apple-Installateur reisen kannst, repariere mal die Rechte (Festplattendienstprogramm in Dienstprogramme).
Danach lege die Install.DVD ein und öffne dort aus dem Menü die Dienstprogramme / Festplattendienstprogramm und repariere die Festplatte.
Dann stelle die Time Machine neu ein, da hakt irgend etwas. Die findet offensichtlich ihr Zielvolumen nicht.
Dann machst du einen SMC-Reset.
Danach startest du im Safe Mode (Shift Taste halten bis der Balken erscheint, das dauert lange, also hab Geduld) und versuchst den Fehler zu reproduzieren = arbeitest so lange, bis er wieder runter fährt oder hoffentlich doch nicht. Wenn das klappt (du wirst ja die Abstände des selbständigen Ausschaltens schon kennen), dann startest du wieder normal. Auch das dauert etwas länger, weil alle .kext, die im Safe-Mode ausgeschaltet worden sind, nun wieder eingeschaltet werden.
Dann werden wir lesen, wie es dem MBP geht.
Salome
 
Danke für eure sehr guten Antworten!
TimeMachine findet das Zielvolume nicht, da das zu Hause ist und ich momentan unterwegs bin.
Dort befindet sich ebenfalls die Install.DVD; deshalb werde ich morgen erst so vorgehen können wie ihr mir geraten habt.
Dann werde ich auch ein altes Backup draufspielen und euch berichten wie es ausschaut.

Seit gestern Abend ist nichts mehr passiert. Also die Abstände sind unregelmäßig und daher unvorhersehbar. Da die Konsole aber nie etwas zu den Vorfällen zu sagen hat bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt.
Ich habe leider auch keinen anderen Computer und brauche meinen wie gesagt täglich, deshalb hoffe ich einfach, dass Apple mir so schnell wie möglich helfen kann....

Jetzt mach ich noch was ich machen kann und hoffe so vll. einem Umtausch evtl. noch aus dem Weg gehen zu können.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

VG - Chambo
 
Probiere mal ob du den Hardwaretest ohne DVD machen kannst. Neuere Mac können das: Mit D starten und so lange halten bis das Test Logo erscheint. Sinnvoll ist vermutlich nur der ausführliche Test.

Ich habe hier schon gelesen, dass Apple sehr hilfreich ist, wenn der Hardwarefehler definitiv feststeht: Bringt einen neuen Rechner und nimmt dabei den alten mit.
Salome