• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13 für Uni - mattes Display

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Ich hatte ein MBA und es hat zwar ein Glossy Display, aber durch die fehlende Glasscheibe, spiegelt es nicht so stark.
Bei voller Helligkeit kann man damit auch drausse arbeite.

Wobei wirklich nichts über ein komplett mattes Display geht.
Ich verstehe auch nicht warum Apple diese Option nur noch fürs 15'' Zoll Gerät anbietet.
 

Wonderwall

Granny Smith
Registriert
20.06.13
Beiträge
15
Also, meine Uni macht mit bei Mac at Campus. Deshalb werde ich das Macbook (welches auch immer es nun werden wird) über diese Webseite bestellen. Ich bekomme dort mehr als 10 Prozent Rabatt und kann das Ganze mit einer 0 Prozent Finanzierung kombinieren. Das habe ich bisher nirgendwo günstiger gesehen. Nur mal als Beispiel: Das Macbook Pro 13 mit 2,5 GHz bekomme ich in der Standardkonfiguration für 1055,53 € und das Macbook Air 13 mit 128 GB schon für 967,74 €. Bin sehr angetan von dem großzügigen Rabatt.

Für mich stellt sich jetzt aber nach wie vor die Frage, was sich besser eignen würde, Macbook Pro oder Macbook Air? Jetzt mal spiegelndes Display hin oder her, solange es ein Arbeiten mit Sonneneinstrahlung nicht komplett unmöglich macht, könnte ich mich auch damit abfinden. Was mir aber viel wichtiger ist, dass ich keine Lust habe für Leistung zu zahlen, die ich in dem Umfang nie nutzen werde.
Ich möchte mich einerseits nicht zu sehr einschränken und auch gerne noch Luft nach oben haben, gerade was meine wachsende Musiksammlung und das Musikauflegen betrifft, da weiß ich ja auch noch nicht so hundertprozentig wohin sich das mal entwickelt. Aber ich möchte auch kein Macbook haben, bei dem ich nur maximal 30 Prozent des eigentlichen Leistungsvermögens realistisch nutzen werde.

Vielleicht könnt ihr ja ganz gut einschätzen, welche Konfiguration und welches Modell sich da vor allem lohnt. Und vielen, vielen Dank für all die Orientierungshilfen bisher
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Also ich würde dir trotzdem zum Air raten. Die Leistung wirst du nie ausnutzen können und es ist quasi gemacht für Studenten. 8Gb RAM solltest du wählen und auch eine 250gb SSD. Wenn du magst auch eine 512. aber die mittlere wird für viel Musik reichen ;)
und wenn du doch mehr als dutzende Sets mitschleppen willst kaufst du dir eine kleine Festplatte und kannst ein auch randvoll bepacken wenn du auflegst. :)
 

Wonderwall

Granny Smith
Registriert
20.06.13
Beiträge
15
Ok, wie sieht das mit den 512 GB Flash Speicher aus. Für was könnten die mir denn nützlich sein wenn ich wie du sagtest auch mit der Hälfte auskommen würde. Sprechen wir hier von gut auskommen oder gerade so? Denn mit den 512 GB steigt der Preis ja nun doch recht signifikant.
 

iTea

Braeburn
Registriert
24.01.13
Beiträge
45
Sicherlich nicht, sofern du bereit bist, im Notfall eine externe Festplatte mitzunehmen. Ich würde dir diese Option nahelegen, es ist sicher die mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis.
 

Burgel

Auralia
Registriert
16.06.13
Beiträge
198
Nimm auf jeden Fall das Macbook Air!
Hab es auch seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden...
Hatte früher mal ein Macbook mit 15" (mit Glossy-Display) und kann dir sagen dass das Macbook Air deutlich weniger spiegelt.
Wie groß die SSD werden soll kann ich dir leider nicht sagen, ich nutze das Teil als reines Arbeitsgerät für die Uni etc. und komme mit 128 GB locker aus...
Bin aber auch kein Fotosammler und meine iTunes-Bib ist ziemlich klein, wenn es irgendwann nicht mehr reichen sollte wird halt etwas auf die externe Festplatte ausgelegt ;)
Bin da niemand der ständig alle Fotos aus den letzten 10 Jahren dabei haben muss :p

Für das Air spricht allerdings noch die Auflösung (ist beim normalen Macbook einfach zu wenig) und die saugeile Akkuleistung, mit Office-Arbeiten inklusive Internetrecherchen und nebenbei iTunes komme ich locker über die 12 Stunden die Apple angibt :)
Die Leistung des Air's reicht für deine Zwecke völlig aus...

Design ist halt Geschmackssache, mit gefallen die Pros wesentlich besser als das Air, den meisten geht es da jedoch anders ;)
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Ich sag mal so: 128 GB sollte eigentlich locker ausreichen. Wenn du alle wichtigen Programm installiert hast bleiben dir noch um die 100GB freier Speicher. 10 000 Lieder bei iTunes mit ein paar Filmen und ein paar Podcast sind so um die 80GB.
Das ist ja auch mehr als ausreichend. Guck doch einfach mal unter deinem aktuellen Rechner nach wie die Speicherverteilung aussieht. Wie viel du von was hast. Deswegen sage ich ja wenn du jetzt auf einmal so viel mehr Musik hast dann kauf dir doch einfach die 250GB Version. Dann kannst du noch tausende Bilder mehr drauf laden und hast immer noch mehr als genug Platz.
Filme und Serien würde ich immer extern lagern. Die Geschwindigkeit ( auch USB 2.0 ) reicht locker aus und wenn du die 256GB Platte drin hast kannst du auch mal ein paar Episoden oder Filme mitnehmen.

Wenn du jetzt aber super duper sicher gehen willst dann nimmst du die 512GB. Ich habe zum Beispiel lieber alles auf einmal dabei ( ausser Filme ) und schleppe eben alles mit mir rum ( habe aber auch sehr vielw Daten ).Deswegen bräuchte ich 512GB. Das heißt aber nicht das du sie brauchst. Wenn du jetzt zum Beispiel nur 50GB von deinem jetztigen Rechner belegt hast dann kannst du lockerflockig zum 128GB SSD greifen oder auf Nummer Sicher gehen und die 256GB SSD nehmen.

Wenn du jetzt auflegen willst und ( warum auch immer ) 100 verschiedene Set's + 100GB weitere Musik mitnehmen willst dann könntest du auch bei deinem 128GB oder 256GB SSD Model einfach eine 1TB Festplatte anklemmen, weil das MB ja eh dann irgendwo hingestellt wird, und dann Tagelang spielen ohne das selbe Lied wiederzugeben.

Kurz: 128GB sollten reichen - 256 Ist schon verdammt gut - 512 GB ist maßlos übertrieben.
 

iTea

Braeburn
Registriert
24.01.13
Beiträge
45
Ich denke, wie iStationär richtig sagt, reicht für Filme, Musik und Photos selbst eine externe USB 2.0-Festplatte. Mir persönlich wäre der Aufpreis es nie wert, nur dass ich keine externe Festplatte mitnehmen muss. Und es gibt wirklich schöne, zum Aludesign passende Festplatten.

Dadurch erhälst du den zehnfachen Speicher für den gleichen Betrag wie wenn du ihn intern vergrössern lässt.
 

Wonderwall

Granny Smith
Registriert
20.06.13
Beiträge
15
Ok, dann vertrau ich euch da mal und konfigurier mir mein MacBook Air in den nächsten Tagen dementsprechend. Ich bin auch der Meinung, dass externer Speicher definitiv die preisgünstigere Variante ist, falls ich mehr benötige.
 

RockMeAmadeus

Gloster
Registriert
08.07.10
Beiträge
65
Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß damit. :D
 

Wonderwall

Granny Smith
Registriert
20.06.13
Beiträge
15
Achso eine Frage noch, sollte ich mir Microsoft Office für das macbook besorgen oder komm ich mit iWork super zurecht für die Uni? Soweit ich weiß kann man ja die Dateien auch als doc. Dokumente abspeichern. Funktioniert das bei den Präsentationen auch? Was ist besser für die Uni?
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Kann man, muss man nicht. Gibt ja auch Libre Office, das kann auch .doc sichern. Für Präsentationen nutze ich vermehrt Keynote statt Powerpoint. Schreiben/Präsentieren kann man aber mit Office/iWork/Libre Office ohnehin. Geschmackssache.
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Wenn Du später aus beruflichen Gründen MS Office brauchst, kannst Du's ja nachkaufen. Die Mac Lösungen iWork sind ab 2010 kaum gepflegt. Open Office bzw. Libre Office sollten für private bzw. universivitäre Zwecke ausreichen.

Kannst Du den Aufgabenbereich des Laptop schon für die gesamte Lebensdauer einschätzen?
Ich rate Dir zu einem MBP. Wenn Du etwas nachrüsten willst, geht das in den meisten Fällen problemlos. Das betrifft nicht nur die Rechenleistung sondern auch Anschlüsse
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Übrigens: ein CD / DVD Brenner erleichtert wegen der Abgaben (Text gedruckt & PDF auf CD) die Arbeit ... :oops:)
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Wie willst du denn beim mbp rechenleistung nachrüsten?

Also ist sicherlich von uni zu uni unterschiedlich, aber ich halte ms office da schon für nötig bspw. Wenn für abschlussarbeiten ms office vorlagen genutzt werden müssen. Bei uns würde auch keiner ne cd abgeben... Gedruckt und per mail / online abgabe evtl zudem muss die cd ja auch net in der uni gebrannt weden - da reicht doch auch ein externer.
 

Wonderwall

Granny Smith
Registriert
20.06.13
Beiträge
15
So, da hab ich jetzt aber doch nochmal ne Frage. Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass iWorks immer beim Macbook mit drauf ist bzw dazu gekauft werden kann. Beim Macbook Air ist es jetzt allerdings nicht automatisch drauf, ich kann mir jeweils Numbers, Keynote und Pages extra für knapp 16 Euro kaufen. Sollte ich das nun tun oder doch lieber nur MS Office? Ist das so die günstige Variante, die ich bekommen könnte für ca 48 Euro, wird das als iWorks Pack denn nicht günstiger? Hab allerdings nirgendwo etwas gefunden zu dem Preis...
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Du verwechselst iWork mit iLife.
iLife liegt jedem Mac bei. iWork musste man seit jeher kaufen.

Es kommt darauf an, ob du oft deine Dokumente mit anderen tauschen möchtest, die Office verwenden.
Manche Funktionen von Microsoft Office Dokumenten kann iWork nicht richtig interprtieren.
Ausserdem geht die Formatierungen flöten.

Es gibt auch gute Freeware im Officebereich. Ich habe immer Open Office verwendet.

Im Moment ist wohl LibreOffice ziemlich empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Nimm Libre Office, kostet nix und reicht