• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook per Induktion laden. Gibts sowas?

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
Hey,
ich bin so ein Anti-Kabel-Mensch. Mich würde es nur mal interessieren, ob es schon eine Möglichkeit gibt, das MacBook per Induktion zu laden. Ich stelle mir das so vor, wie beim Ladegerät für die Magic Mouse. Man braucht dann eben ein Spezialakku und ein Pad, wo das MacBook draufsteht. Gibts so etwas schon? Oder würde das überhaupt funktionieren?

Gruß
Kochsalami
 
Ich glaube nicht, ich kann mir nur dunkel entsinnen dass Apple für etwas in der Richtung mal ein Patent angemeldet hat.
 
Hallo bin am zweifeln ob das funktioniert, da zwecks der Akku bei Pro Modellen gar nicht mehr entnommen werden kann bzw. man sollte es nicht tun.
 
Wenn man den Akku zum Aufladen rausnehmen müsste, wäre das kabellose Aufladen doch irgendwie ziemlich sinnlos, oder?
 
Bis jetzt gibt es sowas nicht. Man müsste den Akku ersetzen. Einen der auch per Induktion geladen werden kann und dann auf ne Ladeplatte gestellt wird. Eigentlich ne super Idee. Mal sehen was die kommenden Jahre bringen...
 
Ich glaube er meinte einmalig, weil ja ein Umbau vorgenommen werden musste.
 
Richtig. Ich will natürlich nicht jedesmal den Akku rausnehmen, sondern wir auch bei der Magic Mouse wird der Akku einmalig getauscht und dann stellt man das MacBook immer auf das Pad. Und wenn man mal unterwegs ist, kann man es ja immer noch per Label laden.
 
Es würde schon reichen ein Akkupack zu verwenden, welches am Stromanschluss angeschlossen ist.

Probleme die ich aber sehe: Elektromagnetische Induktion in Wechselwirkung mit anderen Bauteilen wie Festplatte etc. Macboom auf Induktionsplatte und hinüber ist das gute Ding ^^
 
Der erforderliche Ladestrom eines ganzen Notebooks liegt um ein vielfaches höher als der eines niedlichen Mäuschens.
Das klappt so nicht. Dafür wären magnetische Feldstärken notwendig, die dir sämtliche Büroklammern u.ä. auf dem Schreibtisch ansaugen.
Der Hersteller mag versprechen sowas bald bauen zu können - jeder der im Physikunterricht aufgepasst hat kann da nur lächeln.
Bei derart hohen Strömen bestünde u.U. sogar Brandgefahr wenn du da versehentlich mal irgendwas elektrisch leitfähiges drauflegst wie zB eine Tafel Schokolade. In der Küche ist so ein moderner Ofen recht nett, aber wer will sowas am Schreibtisch?