• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook mit Windows-Server verbinden - Probleme 2. Partition

strolch78

Golden Delicious
Registriert
04.11.14
Beiträge
6
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Macbook. Dieses habe ich erfolgreich mit meinem Windows-Rechner (Firmennetzwerk) verbunden. Nun habe ich eine zweite Festplatte in den Windows-Rechner eingesetzt, der in zwei Partitionen unterteilt ist. Auf die erste Partition der zweiten Festplatte kann mein Mac zugreifen, auf die zweite nicht.

Festplatte 1:
c: = funktioniert

Festplatte 2:
e: = funktioniert
m: = funkioniert nicht

Die Freigaben unter Windows sind für die erste wie für die zweite identisch (zumindest kann ich keinen Unterschied erkennen unter Kontextmenü -> freigeben für -> erweiterte Freigabe).

Habt ihr eine Idee, wo noch ein Fehler sein könnte?

Danke im Voraus!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Spontan fallen mir Berechtigungen (Dateisystem) ein, aber ...frag mal besser in einem Windows-Forum.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die Freigaben unter Windows sind für die erste wie für die zweite identisch
Dass sich zumindest der Name unterscheiden muss, sollte wohl selbstredend sein.
Dass dieser keinerlei verbotene bzw Sonderzeichen enthalten soll wohl ebenfalls.
 

strolch78

Golden Delicious
Registriert
04.11.14
Beiträge
6
Ja, ist klar. Ich meinte mit identisch die Vergabe der Rechte usw..

Mittlerweile habe ich es aber durch Zufall selbst heraus gefunden:
Ich habe nicht im Windows-Explorer, sondern in der Systemsteuerung ->Verwaltung -> Computerverwaltung in den Partitionen nochmals die (erweiterte) Freigaben für die Partition gecheckt (entfernt und wieder neu erstellt) und dabei noch unter Kommentar den Namen des Laufwerkes (also nicht nur den Buchstaben, sondern einen Begriff) eingegeben.
Danach hab ich das Macbook neu gestartet. Und siehe da: ich habe Zugriff.

Ob es daran lag, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat es danach funktioniert ...