Hallo, ich möchte mein Macbook von Ende 2008 mit dem Bildschirm meines iMac von 2013 verbinden. Es hat kein Thunderbold, nur so einen kleinen Ausgang für ein Bildschirmkabel von denen ich so eines besitze (https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/31+wZ+tCEBL._SL500_AC_SS350_.jpg). Nach kurzer Recherche habe ich den Eindruck, das mein Vorhaben nicht umzusetzen ist. Trotzdem will ich mal hier nachgefragt haben. Seit ich auf 8GB RAM aufgerüstet und El Capitan installiert habe, benutze ich mein Macbook wieder recht häufig und es wäre sehr praktisch, wenn ich es über den Bildschirm des iMac benutzen könnte.
Du kannst ja das Macbook vom iMac per Screensharing benutzen. https://support.apple.com/kb/PH25554?locale=de_DE Allerdings wäre das Energieverschwendung. Lieber ein externes Display kaufen. Die schmeisst man dir hinterher. Beispiel ASUS 27" IPS Displays bekommst du supergünstig.
Hm, Sierra hab ich auf dem Macbook nicht, war beim sierraCheck nicht empfehlenswert. Geht das auch mit El Capitan?
Das klappt tatsächlich ganz gut. Ich kann jetzt auf dem iMac das Macbook sehen. Ich komme nur nicht dahinter wie ich es einrichten kann, dass das Fenster ganz im Vollbildmodus ist. Skalieren ein oder aus macht keinen Unterschied, es bleibt immer ein schwarzer Rahmen übrig.