- Registriert
- 05.01.09
- Beiträge
- 409
Hallo Zusammen,
Als ich mir im Sommer 2008 mein Macbook gekauft habe, habe ich die Fehlentscheidung getroffen das Garantie+ Paket zu kaufen , nachdem meine Garantie um 3 Jahre verlaengert wird. Demnach hatte ich also nur ein Jahr feste Apple-Garantie.
Mitte 2009 c.a , hatte ich dann erste Probleme mit dem Topcase, das sich ohne erklaerliche Einfluesse vom Rest meines Macbooks abloeste. Habe mir dann Sorgen gemacht und beim Apple Support angerufen. Diese haben mir dann erklaert das dies ein bereits bekanntest Problem bei den late 2008 Modellen sein und es kein Problem sei, das Topcase auszuwechseln.
Gesagt und getan habe ich mein Geraet dann zu einem Apple-Haendler gebracht , der das ganze auch schnell und perfekt repariert hat.
Jetzt , Beginn 2010 merke ich , wie sich das Topcase wieder loest und langsam bin ich schon schwer genervt davon. Aber wie ihr wisst, ist meine Garantie abgelaufen.
Jetzt kommen die Fragen.
1. Mein Bruder , der selbst Mac-User ist , denkt das dieser Fall auch ohne Garantie Anspruch weiter ein Fehler ist, den Apple aus Kulanz beheben wird. Koennt ihr diese Vermutung bestaetigen? Man hatte mir ja bereits gesagt das Apple mit dem Topcase schwere Probleme hat und sie einem in der Hinsicht entgegen kommen.
2. Ist es moeglich, nach Ablauf meiner Garantie und dazwischen einem Jahr Pause, das 3 Jahre Garantie Paket immer noch zu kaufen?
Anmerkungen: Apple bietet wirklich einen super Service und bisher wurde alles schnell bewerkstelligt, doch selbst ich als eingefleischter Apple Fan bin von gerade mal einem Jahr Garantie auf mein Produkt sehr enttaeuscht. Und das man dann einen nicht kleinen Preis fuer die Verlaengerung zahlt ist fuer mich nicht nachvollziehbar.
Ich danke euch bereits jetzt fuer Anregungen, Tipps, Erfahrungen und Hilfen.
liebe grueße
Apple_pie
P.S.: Ich uebernehme keine Haftung fuer Rechtschreibfehler
Als ich mir im Sommer 2008 mein Macbook gekauft habe, habe ich die Fehlentscheidung getroffen das Garantie+ Paket zu kaufen , nachdem meine Garantie um 3 Jahre verlaengert wird. Demnach hatte ich also nur ein Jahr feste Apple-Garantie.
Mitte 2009 c.a , hatte ich dann erste Probleme mit dem Topcase, das sich ohne erklaerliche Einfluesse vom Rest meines Macbooks abloeste. Habe mir dann Sorgen gemacht und beim Apple Support angerufen. Diese haben mir dann erklaert das dies ein bereits bekanntest Problem bei den late 2008 Modellen sein und es kein Problem sei, das Topcase auszuwechseln.
Gesagt und getan habe ich mein Geraet dann zu einem Apple-Haendler gebracht , der das ganze auch schnell und perfekt repariert hat.
Jetzt , Beginn 2010 merke ich , wie sich das Topcase wieder loest und langsam bin ich schon schwer genervt davon. Aber wie ihr wisst, ist meine Garantie abgelaufen.
Jetzt kommen die Fragen.
1. Mein Bruder , der selbst Mac-User ist , denkt das dieser Fall auch ohne Garantie Anspruch weiter ein Fehler ist, den Apple aus Kulanz beheben wird. Koennt ihr diese Vermutung bestaetigen? Man hatte mir ja bereits gesagt das Apple mit dem Topcase schwere Probleme hat und sie einem in der Hinsicht entgegen kommen.
2. Ist es moeglich, nach Ablauf meiner Garantie und dazwischen einem Jahr Pause, das 3 Jahre Garantie Paket immer noch zu kaufen?
Anmerkungen: Apple bietet wirklich einen super Service und bisher wurde alles schnell bewerkstelligt, doch selbst ich als eingefleischter Apple Fan bin von gerade mal einem Jahr Garantie auf mein Produkt sehr enttaeuscht. Und das man dann einen nicht kleinen Preis fuer die Verlaengerung zahlt ist fuer mich nicht nachvollziehbar.
Ich danke euch bereits jetzt fuer Anregungen, Tipps, Erfahrungen und Hilfen.
liebe grueße
Apple_pie
P.S.: Ich uebernehme keine Haftung fuer Rechtschreibfehler
