• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MacBook langsam

herr.weis

Jonagold
Registriert
25.03.08
Beiträge
22
Hallo. Ich habe ein MacBook (Generation Mitte 07) mit 2.0 GHz, 1GB RAM, einer 80GB Festplatte und Leopard 10.5.2. Nun, ich merke eine starke Veränderungen, was dessen Geschwindigkeit betrifft. Es braucht einfach länger um Programme zu öffnen und auch hängen bleibt des Öfteren etwas.

Was kann ich dagegen tun? Ich meine, hat mein Mac eigene Programme, die ihn wieder schneller machen wie zB bei Windows, wenn ich den Rechner defragmentiere?

Liebe Grüße,
herr.weis
 
Lass das MacBook einfach mal über Nacht laufen, da sollten dann in der Regel irgendwelche systeminternen Wartungsskripte ausgeführt werden. Von Systemoptimierungstools sollte man unter OSX i.d.R. die Finger lassen, das kann Böse enden (spreche hier aus eigener Erfahrung).

Ich hatte aber genau das gleiche Problem: Habe mir mein MacBook Ende Februar 2007 gekauft (mit Tiger), gleich am Erscheinungstag Leopard installiert und von da an war es auch wahnsinnig langsam. Bei mir half nur das Upgrade des Arbeitsspeichers von 1 GB auf 2 GB, dass wieder alles halbwegs flüssig läuft.
 
Hallo. Ich habe ein MacBook (Generation Mitte 07) mit 2.0 GHz, 1GB RAM, einer 80GB Festplatte und Leopard 10.5.2. Nun, ich merke eine starke Veränderungen, was dessen Geschwindigkeit betrifft. Es braucht einfach länger um Programme zu öffnen und auch hängen bleibt des Öfteren etwas.

Was kann ich dagegen tun? Ich meine, hat mein Mac eigene Programme, die ihn wieder schneller machen wie zB bei Windows, wenn ich den Rechner defragmentiere?

Liebe Grüße,
herr.weis

Wieviel Speicher hast du noch auf der Platte frei (10% sollte man frei lassen.) ? Ansonsten mal über Nacht laufen lassen, wie bereits gesagt.
 
Wie hoch ist deine Systemlast wenn du gar nichts machst?
1 mal im Monat neu starten tut dem Mac auch gut.
 
Lass das MacBook einfach mal über Nacht laufen, da sollten dann in der Regel irgendwelche systeminternen Wartungsskripte ausgeführt werden. Von Systemoptimierungstools sollte man unter OSX i.d.R. die Finger lassen, das kann Böse enden (spreche hier aus eigener Erfahrung).

Ich hatte aber genau das gleiche Problem: Habe mir mein MacBook Ende Februar 2007 gekauft (mit Tiger), gleich am Erscheinungstag Leopard installiert und von da an war es auch wahnsinnig langsam. Bei mir half nur das Upgrade des Arbeitsspeichers von 1 GB auf 2 GB, dass wieder alles halbwegs flüssig läuft.

Über Nacht laufen lassen, ist nicht mehr uptodate.
Seit Leopard laufen diese Tools wenn dem System langweilig ist und das kommt schnell vor.
Ansonsten kannst du es auch mit dem Terminal
anschupsen> sudo periodic daily weekly monthly

Rechte reparieren> sudo chown -Rh ${USER} ~ (geht viel schneller)
oder mit dem Festplattendienstprogramm > sudo diskutil repairPermissions /

Aber mehr warhscheinlich ist, das du zuwenig Speicher hast.
 
Mit 1GB Speicher hast du Perfomanceeinbußen ab 3-5 geöfftneten Programmen ((die mit dem blauen leuchtenden Ball unten)).
Ich hab jetzt 4GB und das hat Welten gebracht. Ich muss kein Programm mehr schließen und alles fließt wie bei 1 GB und 3 Programmen offen.

lg
 
also mein macbook 1,83ghz c2d, 2gb ram, läuft ziemlich schnell.. ach ja leopard aktuellste version, glaub 10.5.2 oder so...
das einzigste was sehr lahm ist ist der bootvorgang... wesentlich langsamer als bei tiger vorher...