• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook lässt sich nicht updaten.

trauti93

Erdapfel
Registriert
03.06.21
Beiträge
2
Hallo erstmal!

ich muss mich gleich entschuldigen ich bin kein Profi was das Macbook anbelangt.

ich hab vor einigen Tagen mein MacBook Air (2017) "neu aufgesetzt" ? das Heist einfach alles gelöscht und das OS neu installiert. glaube das war die Tastenkombi CMD + R beim Neustart.

jedenfalls ist seit diesem Tag HIGH SIERRA als OS installiert und lässt sich aber leider nicht mehr updaten.
auch lassen sich keine Apps mehr installieren da alle mindestens die das OS 10.14 oder neuer benötigen.

auch finde ich sieht die Update Seite im Appstore irgendwie seltsam aus...

hast jemand von euch eine Lösung dafür??
Bildschirmfoto 2021-06-03 um 07.14.05.pngBildschirmfoto 2021-06-03 um 07.14.18.png
 
Hallo!

Warum Deine Update-Seite so aussieht, weiß ich nicht. Jedenfalls werden „große“ Versionssprünge nicht als Update angeboten, du musst dir den Installer über den Mac App Store holen. Auf der Startseite des Stores sollten sich eigentlich entsprechende Hinweise befinden. Hier direkt der Link zum aktuellen macOS Big Su:

 
Die AppStore Seite sieht bei einem älteren Gerät von mir (auch OS 10.13.6) genau gleich aus.

Ich würde dir hier empfehlen die Neuinstalltion nochmals zu versuchen über die Internet Recovery und hier sollte theoretisch direkt die Möglichkeit bestehen macOS Big Sur 11.4 (aktuell) zu installieren.

Hier kannst du die Anleitung nachlesen. Zusammengefasst -> Gerät starten mit der Kombination Wahltaste-Befehlstaste-R (alt+cmd+R)
 
  • Like
Reaktionen: WernerG
lässt sich aber leider nicht mehr updaten.

Das liegt daran, dass Du am 26. Mai alle vorhandenen Updates installiert hast und es keine neuen mehr gibt.

Du kannst aber auf das aktuelle Betriebssystem macOS 11 Big Sur wechseln. Das Installationsprogramm kannst Du einfach über den App Store herunterladen. Das gilt nicht als Update, sondern als Upgrade, was manuell eingeleitet werden muss.

auch finde ich sieht die Update Seite im Appstore irgendwie seltsam aus...

Das ist ein bekannter Fehler. Apple unterstützt diese Update-Seite in älteren Betriebssystemen nicht mehr richtig. Sie erscheint nur noch in einer Behelfsansicht.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Aber sollte er nicht auch zu BigSur über das Fenster kommen, das er oben gepostet hat?

 -> Über diesen Mac -> Softwareupdate

So bin ich zumindest zu allen macOS-Versionen gekommen, die ich bis jetzt hatte.
 
Hallo!

Warum Deine Update-Seite so aussieht, weiß ich nicht. Jedenfalls werden „große“ Versionssprünge nicht als Update angeboten, du musst dir den Installer über den Mac App Store holen. Auf der Startseite des Stores sollten sich eigentlich entsprechende Hinweise befinden. Hier direkt der Link zum aktuellen macOS Big Su:




Danke, mit dem Direktlink habe ich nun Big Sur laden und installieren können.


Aber sollte er nicht auch zu BigSur über das Fenster kommen, das er oben gepostet hat?

 -> Über diesen Mac -> Softwareupdate

So bin ich zumindest zu allen macOS-Versionen gekommen, die ich bis jetzt hatte.


das hatte ich ebenfalls versucht. aber mit einem klick auf Softwareupdate bin ich nur zum Appstore geleitet worden und darüber ging dann wieder nichts.
 
Aber sollte er nicht auch zu BigSur über das Fenster kommen, das er oben gepostet hat?

Das geht nur bei bestimmten macOS-Versionswechseln, bei denen Apple ausnahmsweise das Upgrade auch als eine Art Update ansieht. In älteren Systemversionen war das grundsätzlich nicht vorgesehen.