• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook läd nach längerem stillstand sehr lange

iFloo

Fießers Erstling
Registriert
05.01.10
Beiträge
128
Hallo. Ich habe letztens ein Kabelbruch in meiem Magsafe Ladegerät gehabt und musste mir so ein neues kaufen. Durch diese Aschewolke und anderern Hindernissen hat mein Macbook jetzt seid Ostern stillgestanden, der Akku war auch ganz leer.
Jetzt während dem betrieb zeigt das Macbook 12 Stunden ladezeit an. Woher kommt dass? das hatte ich noch nie so hoch und ich muss sagen, dass mein Akku gerade mal 3 höchstens 4 Stunden hält. Ist das jetzt so weil das Macbook so lange aus war oder wiso?
Danke schonmal im voraus für eure Antworten
 
Wenn das MacBook so lange steht, kann es sein, dass sich der Akku tiefentlädt, sprich da ist dann überhaupt kein Strom mehr im Akku. Wenn der dann wieder Strom bekommt, steuert ein Bauteil im Book genau die Stromstärke und Spannung, mit der der Akku geladen wird, damit er nicht kaputtgeht, wenn er solange nicht genutzt wurde. Dass der beim Laden länger braucht als beim Entladen ist auch nicht so besonders. Die Ladekurve zeigt zu Beginn einen starken Anstieg, die ersten 70% werden also schnell geladen, danach dauert es länger, um den Akku zu schonen.

Tip für das nächste Mal: Wenn Du nicht weißt, wie lange Du das Book nicht benutzt, nimm den Akku raus. Das schont ihn nämlich auch, ist zumindest bei Lithium-Ionen-Akkus so.
 
achso danke.. das macbook ist jetzt seid ca. 4 stunde am netzteil und dass zeigt immernoch 9 stunden an... dauert dass jetzt wirklich noch so lange oder geht dass hinterher viel schneller?
 
Ich weiß nicht, ob jetzt 13 Stunden bei einem tiefentladenen Akku normal sind, ich habe das noch nicht ausprobiert. Aber die Zeitangabe ist normalerweise realistisch, ich würde also darauf tippen, dass Du wirklich noch neun Stunden warten musst.

Was ich in meinem vorherigen Post meinte, ist dass der Akku am Anfang schneller geladen wird als am Ende, was mit den physikalischen Eigenschaften des Li-Akkus zu tun hat. Das hat aber mit der angezeigten Ladezeit nichts zu tun. Das Verfahren nennt man Konstantspannungsladung, die Stromstärke, mit der geladen wird, sinkt dabei theoretisch ab, bis sie bei einem voll geladenen Akku 0 A erreichen würde.
 
Ist der Akku tiefentladen, kann der Ladevorgang bis zu 14 Stunden dauern.
Eine Laden mit hohen Ladeströmen ist nur mit einer gewissen Restladung möglich.
Beim nächsten Ladevorgang sollte es dann wesentlich schneller gehen.
 
Erstens: seid <> seit ; Eselsbrücke: seiT -> ZeiT = Zeitangabe; für alles andere gerne mit einem "d" am Ende.
Zweitens: der Strom eines Akkus ist nicht ausschlaggebend, ist eher das Resultat der fliesenden elektrischen Ströme, die Spannung macht's.
Drittens: viel Spaß beim Entfernen des Akkus (zerstören des Siegels), wenn dieser "fest" eingebaut ist.
Viertens: Akkus und Batterien haben eine natürliche Selbstentladung; egal ob eingebaut (auch ohne dass der Akku / die Batterie gefordert wird) oder ausgebaut. Im Allgemeinen sagt man, dass Akkus, bei längerem Nicht-Gebrauch, mit einer Ladung von etwa 80% im Kühlschrank (sprich: bei recht niedrigen Temperaturen) am längstem überleben.
Fünftens: @ iFloo: Hallo Nachbar! (nur deswegen schrieb ich die vier Punkte vorher, um kein OT-Beitrag zu produzieren, meine Kritik sollte deswegen auch nicht als zu harsch empfunden werden, im Grunde war ja alles richtig... bis auf "seid" ;-) )