• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Kingston RAM

amaroksaudience

Alkmene
Registriert
19.12.08
Beiträge
33
Ich habe mir von Kingston (RMN2-800) 2x2GB RAM für mein MacBook (Aug 2008) gekauft und wollte beide Module einbauen und die 2x1GB von Hynix ausbauen.
Leider bleibt der Bildschirm immer schwarz, solange nicht ein Hynix Modul eingebaut ist. Also 2x2GB Kingston und 1x2GB Kingston funktioniert nicht. 1x2GB Kingston + 1x1GB Hynix funktioniert hingegen wunderbar.
Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?
 
RMN2-800=800MHZ? Dann hast du die Antwort.

Meines Wissens nach sind doch alle Komponenten abwärtskompatibel - auf der Verpackung vom RAM steht das sogar (800/677/533). Das würde ja auch nicht erklären, weshalb ein Baustein alleine funktioniert. Aber ganz abgesehen davon ist der Systembus bei meinem Macbook laut dem Systemprofiler auch bei 800MHz - also eigentlich passend zum RAM?!
 

Anhänge

  • screen-capture.png
    screen-capture.png
    24,3 KB · Aufrufe: 157
wenn du einen 667er und einen 800er verbaust, taktet der 800er runter auf 667. 800er machen Probleme in den Geräten.
 
wenn du einen 667er und einen 800er verbaust, taktet der 800er runter auf 667. 800er machen Probleme in den Geräten.

Das is ja blöd. Dachte das ganze System würde dann mit nem 800er Takt laufen - schade dass es hier anscheinend Probleme beim Macbook gibt. Würde es also helfen einen 2GB 667-Riegel einzubauen?
 
Kingston hat die 667Mhz nicht ins SPD geschrieben -deshalb gehen nicht ,
lese die Speicher mal an einem Win.Pc aus (Programm-Sandra/oder Everest )
da wirst du sehen das das 667mhz Clock nicht im SPD Chip programmiert ist,
hab hier auch zwei Kingston mit 800mhz rumliegen ,
wenn du in die erste Bank einen 667mhz reinmachst und dann den Kingston dazu
dann geht wieder zum starten,
ich hab mir aber gleich zwei neue mit 667mhz geholt ,
mfg Harry
 
Kingston hat die 667Mhz nicht ins SPD geschrieben -deshalb gehen nicht ,
lese die Speicher mal an einem Win.Pc aus (Programm-Sandra/oder Everest )
da wirst du sehen das das 667mhz Clock nicht im SPD Chip programmiert ist,
hab hier auch zwei Kingston mit 800mhz rumliegen ,
wenn du in die erste Bank einen 667mhz reinmachst und dann den Kingston dazu
dann geht wieder zum starten,
ich hab mir aber gleich zwei neue mit 667mhz geholt ,
mfg Harry

Ah ok danke - das erklärt einiges. Schweinerei, dass die dann genau das Gegenteil auf die Verpackung schreiben.
 
Kingston hat die 667Mhz nicht ins SPD geschrieben -deshalb gehen nicht ,
lese die Speicher mal an einem Win.Pc aus (Programm-Sandra/oder Everest )
da wirst du sehen das das 667mhz Clock nicht im SPD Chip programmiert ist,
hab hier auch zwei Kingston mit 800mhz rumliegen ,
wenn du in die erste Bank einen 667mhz reinmachst und dann den Kingston dazu
dann geht wieder zum starten,
ich hab mir aber gleich zwei neue mit 667mhz geholt ,
mfg Harry

Könnte man nicht Kinston damit auf die Füße treten?
Ist ja immerhin eine Kundenfalle bzw. "defective by design".
 
Moment mal...
es wäre mir neu, dass 667Mhz Speicher auf einem 800er Bus läuft. Das geht nicht, dass war nie so und wird nie so sein.
Der Takt des Speicherriegels muss mind. dem des Systems entsprechen.
MINDESTENS! Größere Speicherriegel sind abwärtskompatibel, aber kleinere sicher nicht aufwärtskompatibel.
 
Hier gibt es einen ganz interessanten Thread zu diesem Thema. Es scheint wohl so zu sein, dass das Macbook generell nicht (ausschließlich) mit 800MHz Speicher startet.
Warum der Systembus allerdings bei 800MHz ist und der Speicher mit 667 betrieben werden muss ist mir allerdings auch unverständlich.
 
Hier gibt es einen ganz interessanten Thread zu diesem Thema. Es scheint wohl so zu sein, dass das Macbook generell nicht (ausschließlich) mit 800MHz Speicher startet.
Warum der Systembus allerdings bei 800MHz ist und der Speicher mit 667 betrieben werden muss ist mir allerdings auch unverständlich.

könnte am Efi liegen ,
ein WinPc hat ein Bios - da könntest du alles einstellen,
Interessant fand ich das mein MBP mit Apple Samsung 667mhz und Kingston 800mhz Speicher auf
unterschiedlichen Werten lief , also schon beide dann mit 667mhz aber mit
unterschiedlichen Latency zb der Samsung mit 5.5.5.15 und der Kingston mit 5.4.4.13
(die Zahlen sind erfunden wie genau die waren weiß ich nicht mehr),
mit Bootcamp halt im Windows ,
also wenn man verschiedene Speicher verwendet könnte das manchen Absturz erklären,
hab mir aber schnell zwei gleiche besorgt mit den 667 mhz und mit den PNY sehr zufrieden,
mfg Harry