Hi, ich habe mir heute eine Intel X25 SSD eingebaut und die erreicht "nur" 130 Mb im Read, aktuelle Firmware ist aufgespielt worden. Das mag vielleicht nach einem Luxusproblem klingen, aber wenn die üblichen Verdächtigen (HD Tune, Xbench, AJA, ...) über 200 Mb im Read haben, stimmt wohl was nicht? In Anbetracht des Preises erlaub ich mir zu meckern Eingebaut ist die Platte in einem MB white (late 2006) C2D mit 2 Ghz und 4 Gb Ram, installiert ist 10.5.7. Ist der Sata-Bus beim alten MB gedrosselt? Vielen Dank im Voraus! mfG,
was hälst du davon, dass dein veralteter s-ata anschluss nicht mehr als die 130mb/s packt? für die volle leistung brauchst du die aktuelleste s-ata version und die ist erst in den unibody-mbs verbaut.
Jou. In den weißen ist der Intel ICH7-M Chip verbaut, der leider nur 1,5 Gbit/s SATA I bietet. Dieser Anschluss hat in Theorie einen Durchsatz von 1,2 Gbit/s, also etwa 150 MByte/s. In der Praxis werden aber nur Geschwindigkeiten wie bei PATA/133 erreicht. Daher deine 130 MByte/s. MfG
Läuft so wie bei Motoren alter Propellerflugzeuge: Mindestens ein Teil von vieren funktioniert nicht.
Genau das dachte ich mir. Danke für den Tipp bzgl. Sata! Dachte schon meine Platte hätte einen an der Waffel
DIE NEUEN MACBOOKS KÖNNEN NUR 1,5Gbit Sata Es gibt hier http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2036732&tstart=0 schon mords Aufruhr wegen der Angelegenheit. Auch auf MacRumors http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=718516 wird darüber diskutiert. Tatsächlich ist es zwar nur relevant wenn man eine schnelle SSD benutzt, allerdings ist alleine die Limitation und die damit verbundene Beeinträchtigung der späteren Aufrüstbarkeit ein absolutes No Go … ähnlich der Pata Festplatte im Air 1. Gen.... In solchen Fällen wünscht man sich doch durchaus wieder ein freies OS X....aber wie wir ja alle wissen: It's not a bug, it's a feature. Hier geht's weiter http://www.apfeltalk.de/forum/ie-neuen-macbooks-t234837.html#post2342645