- Registriert
- 19.06.16
- Beiträge
- 3
Hey zusammen
Unser Grossvater (geht gegen die 80) hatte vor ein paar Monaten den Wunsch geäussert, dass er sich einen Computer zulegen möchte. Seit der Schreibmaschine hat er nichts dergleichen besessen.
Wir waren davon grundsätzlich begeistert - ich finde es super, wenn auch ältere Personen noch mit der Zeit gehen möchten. Ich arbeite selber mit einem Mac und bin super zufrieden, also war es klar, dass ein Mac für ihn wahrscheinlich einfacher bedienbar wäre als ein Windows PC. Also haben wir ihm ein MacBook Air (13", Basiskonfiguration) gekauft, eingerichtet, erklärt.
Soweit gut - er hat eine Riesenfreude am MacBook. Endlich verpasste Sendungen angucken, über Vereinswebseiten zu surfen und mit seinen Kollegen zu schreiben.
Ich habe ihm den Mac zwar schon zu Beginn möglichst einfach eingerichtet, d.h. das Dock aufgeräumt, Downloads von Programmen blockieren etc. Doch leider erhalte ich trotzdem fast wöchentlich einen Anruf, dass dies und das nicht mehr funktioniert und irgendwo ein komisches Fenster auftaucht. Meistens war dann durch einen Neustart und z.T. ein paar Einstellungen alles wieder gut.
Jetzt ist der Mac wieder mal bei mir: Er kann sich nicht mehr einloggen, die Tastatur reagiert teilweise nicht mehr und der Bildschirm flackert je nachdem. Er kommt gar nicht mehr auf seinen Schreibtisch. Also habe ich ihn mitgenommen und bin momentan beim Neuaufsetzen des Books. Soweit funktioniert alles, also wahrscheinlich ist es kein Hardwaredefekt.
Ich will ihm das MacBook also wieder neu aufgesetzt zurückbringen. Aber irgendwie muss ich etwas grundlegend anders konfigurieren - so kann es nicht mehr weitergehen (er ist halt sehr neugierig und geht halt mal hier, mal da drauf und spielt an den Einstellungen rum, so nach dem Motto "Passieren kann ja nix"...) Einmal hat er mir auch erzählt, dass irgendeine Meldung "Ihr Computer hat einen Virus" erhalten - vielleicht war es auch nur ein PopUp, aber gerade deshalb haben wir doch für ihn einen Mac gekauft, damit er sich nicht mit Antivirus Software herumschlagen muss...
Kurzum: Was kann ich anders einstellen? Ich überlege, ihm einen eigenen User zu erstellen und einen Adminaccount zu machen, zu dem nur ich Zugriff habe.
Jetzt brauche ich aber eure Hilfe: Schreibt alles, was euch einfällt, um den Mac möglichst idiotensicher einzurichten. Einstellungen, Konfigurationen, Anpassungen... Ihr seid gefragt
Danke für eure Hilfe!
Christian
Unser Grossvater (geht gegen die 80) hatte vor ein paar Monaten den Wunsch geäussert, dass er sich einen Computer zulegen möchte. Seit der Schreibmaschine hat er nichts dergleichen besessen.

Wir waren davon grundsätzlich begeistert - ich finde es super, wenn auch ältere Personen noch mit der Zeit gehen möchten. Ich arbeite selber mit einem Mac und bin super zufrieden, also war es klar, dass ein Mac für ihn wahrscheinlich einfacher bedienbar wäre als ein Windows PC. Also haben wir ihm ein MacBook Air (13", Basiskonfiguration) gekauft, eingerichtet, erklärt.
Soweit gut - er hat eine Riesenfreude am MacBook. Endlich verpasste Sendungen angucken, über Vereinswebseiten zu surfen und mit seinen Kollegen zu schreiben.
Ich habe ihm den Mac zwar schon zu Beginn möglichst einfach eingerichtet, d.h. das Dock aufgeräumt, Downloads von Programmen blockieren etc. Doch leider erhalte ich trotzdem fast wöchentlich einen Anruf, dass dies und das nicht mehr funktioniert und irgendwo ein komisches Fenster auftaucht. Meistens war dann durch einen Neustart und z.T. ein paar Einstellungen alles wieder gut.
Jetzt ist der Mac wieder mal bei mir: Er kann sich nicht mehr einloggen, die Tastatur reagiert teilweise nicht mehr und der Bildschirm flackert je nachdem. Er kommt gar nicht mehr auf seinen Schreibtisch. Also habe ich ihn mitgenommen und bin momentan beim Neuaufsetzen des Books. Soweit funktioniert alles, also wahrscheinlich ist es kein Hardwaredefekt.
Ich will ihm das MacBook also wieder neu aufgesetzt zurückbringen. Aber irgendwie muss ich etwas grundlegend anders konfigurieren - so kann es nicht mehr weitergehen (er ist halt sehr neugierig und geht halt mal hier, mal da drauf und spielt an den Einstellungen rum, so nach dem Motto "Passieren kann ja nix"...) Einmal hat er mir auch erzählt, dass irgendeine Meldung "Ihr Computer hat einen Virus" erhalten - vielleicht war es auch nur ein PopUp, aber gerade deshalb haben wir doch für ihn einen Mac gekauft, damit er sich nicht mit Antivirus Software herumschlagen muss...
Kurzum: Was kann ich anders einstellen? Ich überlege, ihm einen eigenen User zu erstellen und einen Adminaccount zu machen, zu dem nur ich Zugriff habe.
Jetzt brauche ich aber eure Hilfe: Schreibt alles, was euch einfällt, um den Mac möglichst idiotensicher einzurichten. Einstellungen, Konfigurationen, Anpassungen... Ihr seid gefragt

Danke für eure Hilfe!
Christian