• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook geht nicht in den Ruhezustand - Akku leer...

fleens

Granny Smith
Registriert
09.07.10
Beiträge
15
Moin,

ich höre abends zum einschlafen Musik mit meinem Laptop. Hierfür packe ich die Lieder in eine Playlist bei iTunes, die sich auch nicht wiederholt. Alle anderen Programme schließe ich (insbesondere Word, denn das hat bei mir früher mal ähnliche Probleme verursacht). Die Musik geht dann nach ca. 15 Minuten aus, was ich manchmal auch noch mitbekomme.
Wenn ich dann morgens aufwache, ist der Akku immer leer, d.h., der Mac ist nicht in den Ruhezustand gefahren.
Woran kann das liegen? Die Energiespareinstellungen bei Batteriebetrieb sind jedenfalls nicht des Rätsels Lösung.

Hat jemand eine Idee?
 
Es gibt verschiedene Dinge, die den Mac wach halten können. Externe Geräte wie Festplatten oder Mäuse sind häufig die Ursache, aber auch eyeTV oder andere Programme können ebenfalls die Ursache sein. Erlaubst du in den Einstellungen evtl, dass der Mac per Lan oder Bluetooth aufgeweckt werden darf?
 
Danke für die Antwort.
Ne, daran liegt's auch nicht; externe Maus hab ich nicht, Festplatte ist abends nicht dran. Lan und Bluetooth-Einstellungen sind auch nicht die Ursache...
 
Schau doch mal in die LogDateine, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" zum Zeitpunkt des Schlafes-und der Nachruhe heraussuchen, dort kann man sehen, ob der Rechner überhaupt schlief und wenn ja, ob und was ihn weckte.
 
Cool, Danke. Das könnte tatsächlich des Rätsels Lösung sein: Time Machine versucht ständig, ein Backup zu starten. Habe jetzt Backup im Batteriebetrieb untersagt - mal gucken, ob's was bringt.
 
Problem gelöst: Time Machine war tatsächlich der Übeltäter.
Vielen Dank nochmal.