• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook - Festplatte tauschen - Backup

Gandalf321

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.08.09
Beiträge
172
Moin,
ich hab ein wenig quergelesen und wollt mich nun einmal versichern, dass ich alles richtig kapiert hab.

Also:
Ich hab ein MacBook (3,1) 2,2 Ghz Intel Core Duo 2 und hab zu wenig Platz.
Ich bin dauernd am Limit und das macht ja keinen Spaß.

Ein Freund hat mir von Gravis eine 500 GB Scorpio Blue WD 5000 BEVT mitgebracht und die soll nun eingebaut werden.

Mein Plan:

- Time Machine Backup des Macbooks läuft grad. Muss man von jedem Nutzer ein eigenes machen? Meine Freundin nutzt das macbook auch. Ich denke ja, oder?

- dann tausch ich die Platte entsprechend der Anleitung auf ifixit.

- dann installier ich OSX, mach die kompletten Updates

- dann leg ich den zweiten Nutzer wieder an

- und spiel die beiden Backups mit Timemachine zurück.

Ist das der richtige / einfachste Weg?


Danke für eine kurze Bestätigung oder eine Anmerkung.
 
Nein, du musst einfach nur ein BackUp machen. Die komplette Platte wird gesichert. Auch die Daten deiner Freundin. Bei der Installation von OS X kannst du das BackUp auswählen und die persönlichen Daten werden komplett übernommen.
 
Ok,
und das ist das einfache automatische Backup per Timemachine. Da muss ich nix extra einstellen?

Das ist doch noch besser. Dann wirds etwas einfacher.

Vorher Updaten auf letzte Version ist unnötig?
 
Ich denke es wird genauso einfach sein, wie damals als ich zu meinem MacBook einen iMac dazu kaufte.

iMac eingeschaltet, er fragte ob ich ein Backup habe welches ich übernehmen will, habe es ausgewählt und im Nu war am iMac alles genauso wie am MacBook.

Einfach genial!
 
Wunderbar,
ich hab auch schon überlegt, och ich einfach per Migrationsassistent als vom Imac hole.

Prinzipiell sind die eh synchronisiert. Nur der iMac hat mehr Programme und Daten.
 
NEIN!
Es werden nicht unbedingt alle Dateien deiner Freunding gesichert!
Das kommt auf die Dateirechte an.
Ein FileVault Benutzer würde natürlich so gar nicht gesichert.
Also lieber auch ein Backup unter dem Account Deiner Freundin machen.

Ansonsten stimmt aber alles...
 
Das nenn ich mal grad noch rechtzeitig! ^^

Hatte grad den Akku raus.
Naja,
aber die Platte ist ja nu auch nicht defekt. Also danach noch alles da.

Hab mich nun mal über meine Freundin angemeldet und er hat scheinbar das gleiche Backup gemacht. denn das wird mir angezeigt.
 
Besten Dank!

Meine Freundin surft grad schon wieder auf dem Sofa!

Backup machen ca. 2 Stunden

Festplatte tauschen 5-10 Minuten (da dauerte das Werkzeug suchen ja länger!)

Backup zurück etwas mehr als 1 Stunde

Nu lüppt alles einwandfrei. Konnte keine Veränderung spüren. Nur deutlich mehr Platz! ^^
 
Hallo,
ich möchte nur ungerne das leidige Thema wieder ansprechen, aber ich will auf Nummer Sicher gehen:
Ich schreibe hier von genau dem selben Macbook wie der Gründer dieses Threads. Meine Fesplatte wird auch immer enger (ich kämpfe um MBs) und ich möchte von 120 auf 320 aufrüsten. Welche Festplatten sind besonders leise, schnell, und passen vor allem in mein Plastikgehäuse rein. Die Festplatten müssen ja etwas dünner sein als normale (hab ich mal gelesen).
Ich bin für alle Tips sehr dankbar und entschuldigt bitte nochmals das doofe fragen.
 
Es gibt 2 unterschiedliche Bauhöhen bei Notebookplatten, 9,5mm und 12,5mm. In dein Macbook passt die 9,5mm.
 
Leg außerdem nicht den selben Benutzer erneut an, sonst kannst du den alten nicht mehr mit dem selbenNamen herstellen. (Benutz einfach einen Übergangsnamen)
 
Ich habe bislang super Erfahrungen damit gemacht, einfach die alte Platte mit Carbon Copy oder Super Duper auf die neue zu klonen, einmal zur Kontrolle zu booten und dann den Umbau zu erledigen - der erste Systemstart dauert etwas, aber dann rennts...

Derzeit bevorzuge ich im Übrigen die Hitachi HTS725050A9A364 mit 7200RPM und 500GiB Speicher. Allerdings ist die minimal lauter als die originalen Platten - mir war's den Geschwindigkeitszuwachs aber immer wert, ebenso meinen Freunden, die ihren Books eine verpasst haben.
 
Hallo, ich wollte noch kurzes Feedback geben:
Ich hab mir die Seagate mit 250GB/5400rpm gekauft (eher kaufen lassen ;-)). Diese hab ich eingebaut und mithilfe der Time-Machine und der DVD zurück gespielt. Das hat alles reibungslos geklappt. Trotz gleicher Umdrehungszahl ist alles viel schneller und sogar etwas leiser. Die alte Platte hebe ich auf - was soll man sonst mit einer gut gebrauchten 120er Platte machen. Im Zeitalter von Digitalkameras, die verrauschte Bilder mit 10 MP machen, und man aus unbekannten Gründen die Auflösung nicht verstellen kann, braucht man 120 eh nicht mehr.
 
Abend,

hab auch gleich mal noch ein Anliegen. Ich hab mein MacBook Pro auch die Tage mal neu aufgesetzt. Per Backup dann auch wieder alle so eingerichtet wie es vorher war, jedoch kann ich jez kein Backup mehr machen!!!

Ich nutze ne WD 500GB Hdd per Firewire und hab diese partitioniert. Aus irgendwelchen Gründen kann ich jez aber kein Backup mehr auf der Partiotion "Backup" erstellen - die HDD im MBP ist mit ~200 GB von 250 GB belegt. Die Partition hab ich mit "nur" 200 GB gemacht, weil ich die HDD im Mac eh nie ganz voll ist/wird!!!

TimeMachine sagt mir jez aber, dass es wohl ca. 230 GB für ein Backup benötigt?!?!?! Wie kann das denn sein? Hab "Backup" auch schon mal gelöscht - das hat aber auch keine Abhilfe geschaffen...

Kann mir bitte jemand mal einen Tipp geben, wie ich wieder meine TM zum Laufen bekomm?

Vielen Dank
 
Apple scheint hier wieder etwas eigensinnig zu sein.
Alldings macht es durchaus Sinn, dass die Sicherungspartition größer ist, als dieSystempartition. So können alte Daten, die gelöscht wurden in der Sicherung behalten werden. Wenn du doch eine 500GB Platte hast, dann gib der TimeMachine doch auch ein Wenig mehr platz. Sonst wird es nicht funktionieren.