• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Macbook fährt nicht mehr hoch

SyreZ

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
21
Hey, ich habe eben einen Film mit Handbrake gerippt und war währendessen für 20 Minuten weg. Der Akku war noch voll genug dafür, als ich aber wiederkam, war mein Macbook aus. Ich habe mir nichts dabei gedacht und es an den Strom angeschlossen. Es ging nicht an, als ich es ein paar Mal versucht habe, mir fiel nur auf, dass die Festplatte ein Klack Geräusch macht, als wenn man das Macbook schnell hochheben würde. Ich hab es ein paar Minuten stehen gelassen, tat sich aber immer noch nichts. Dann habe ich den Stecker des Akkus einmal von Mainboard entfernt und dann wieder angeschlossen, auch ohne irgendeinen Effekt. Ich habe das weiße 13" Macbook von 2010. Ich habe keine Ahnung was ich ausprobieren könnte, gegoogelt habe ich auch. Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Wenn die Festplatte ein klack Geräusch macht, weißt das auf einen Defekt der Festplatte hin.
Du kannst die Platte ausbauen und an einen anderen Rechner mal anschließen, oder versuchen von der OS X Cd zu starten und gucken ob dir die Platte bei Disk Utilitys angezeigt wird.
Aber beim klackenden Festplatten solltest du dir nicht so viel Hoffnung machen.
 

SyreZ

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
21
Dieses Klack Geäusch hatte ich aber auch schon öfters als ich den Mac in Betrieb hatte, ich habe mir nie was dabei gedacht. Aber wieso geht die Festplatte dann auf einmal kaputt, wenn ich nur einen Film von Dvd am rippen bin? Wie auch immer, die Festplatte kann ich aber an keinen Windows Pc anschließen oder? Eine andere Möglichkeit habe ich nicht. Und wie kann ich von der OS X Cd starten? Ich habe die Dvd immer noch im Laufwerk und weiß auch nicht, wie ich die da raus bekommen sollte.

Edit: Ich hab mich was blöd ausgedrückt: Mein Macbook geht gar nicht mehr an. Wenn ich auf den Ein-/Ausknopf drücke, passiert gar nichts. Dieses Klack Geräusch höre ich, wenn ich öfter auf den Ein-/Ausknopf drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Wenn ein defekt des Lesekopfes von der Festplatte vorliegt, entsteht so ein klackendes Geräusch.
So ein Geräusch entsteht auch, wenn der Lesekopf geparkt wird, zum Beispiel, wenn man das Book während des Betriebes bewegt. Hier ist es gewollt, da so der Lesekopf und die Plattere zu schützen.

Wenn du einen Film von DVD auf Platte ziehst arbeitet die HDD natürlich, dabei kann ein crash vom Lesekopf entstehen.

Geht das Book noch irgendwie an? Oder bleibt es komplett aus? von CD kannst du starten wenn du direkt nach dem einschalten die Taste "C" gedrückt hälst.
 

SyreZ

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
21
Da warst du schneller :D

Edit: Ich hab mich was blöd ausgedrückt: Mein Macbook geht gar nicht mehr an. Wenn ich auf den Ein-/Ausknopf drücke, passiert gar nichts. Dieses Klack Geräusch höre ich, wenn ich öfter auf den Ein-/Ausknopf drücke.
 

wegerth

Granny Smith
Registriert
24.07.11
Beiträge
14
Wie auch immer, die Festplatte kann ich aber an keinen Windows Pc anschließen oder? Eine andere Möglichkeit habe ich nicht.
Du kannst die auch in einen Windows-PC einbauen. Einfach über SATA. Allerdings weiß ich nicht genau wo man die dann angezeigt bekommt, da man unter Windows normal keine MAC-formatierten Platten angezeigt bekommt. Gibt aber für Windows auch ein kostenloses Tool mit welchem man von Mac-Partitionen lesen kann. Hier das wäre solch ein Programm: http://www.media4.com/products/macdrive/
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Du kannst eine Demo version von Paragon HFS+ Windows 8 runterladen.
Damit kannst du auf die Platte zugreifen unter windows.
 

SyreZ

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
21
Also, da mir gerade aufgefallen ist, dass ich keinen zweiten Steckplatz für eine Festplatte an meinem 6 oder 7 Jahre altem Pc habe, hatte ich die Mac Hitachi Festplatte jetzt mal an Stelle meiner normalen Windows Platte. Erkannt wird sie und sie wird mir auch als Hitachi HDD im Boot Menu angezeigt, booten kann ich mit der Platte logischerweise nicht.
Daher würde ich mal behaupten, dass die Platte nicht kaputt ist, oder was meint ihr? Sollte ich dennoch versuchen die Platte an einen Pc mit 2 Anschlüssen anzuschließen, um dann zu sehen, ob sie erkannt wird?
 

wegerth

Granny Smith
Registriert
24.07.11
Beiträge
14
Wüsste nicht, was das für einen Unterschied machen würde. Kannst höchstens nochmal von einer speziellen Boot-CD starten, mit welcher du die Festplatte dann richtig durchchecken kannst. So kannst du auf Nummer sicher gehen, dass es nicht an der Platte liegt. Ich befürchte allerdings, dass es nichts mit der Festplatte zu tun hat.
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Wie wegerth bereits (in dem link) vorschlug: SMC (System Management Controller (SMC) zurücksetzen) koennte helfen. Ich habe so ein "laesst sich nicht mehr einschalten" Problem auch schon bei einem Lenovo gesehen. Also Akku raus und laenger als 5 Sekunden den Ausschaltknopf druecken. Sollte sich der Mac nur "verschluckt" haben, dann sollte er wieder funktionieren. Viel Glueck ;)
 

SyreZ

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
21
http://www.appleradar.de/macbook/macbook-startet-nicht-was-tun/
Den Link hab ich eben beim googeln noch gefunden. Vllt funktioniert ja davon etwas.

Davon funktioniert auch nichts.
Danke erst einmal für euren ganzen Input, aber ich bin echt ratlos. Hat hier niemand eine andere Idee?


Edit: Hatte die Seite nicht aktualisiert

Wie wegerth bereits (in dem link) vorschlug: SMC (System Management Controller (SMC) zurücksetzen) koennte helfen. Ich habe so ein "laesst sich nicht mehr einschalten" Problem auch schon bei einem Lenovo gesehen. Also Akku raus und laenger als 5 Sekunden den Ausschaltknopf druecken. Sollte sich der Mac nur "verschluckt" haben, dann sollte er wieder funktionieren. Viel Glueck ;)

Funktioniert leider auch nicht.
Arghhhh :D
 

-nob-

Tokyo Rose
Registriert
14.06.10
Beiträge
66
Netzteil abziehen, Akku ausbauen. Liegen lassen. Ist er lange genug stromlos muß er resetten. Dann nochmal mit Netzteil starten, ohne Batterie. Klappt das nicht dann mit Batterie ohne Netzteil.