• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Entscheidungshilfe

rico5296

Jonagold
Registriert
09.11.14
Beiträge
18
Hallo,
da ich neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Rico, ich bin (noch) Schüler und ich möchte mir in naher Zukunft ein Macbook zulegen.
Die Frage ist nur welches...

Da ich noch nie ein Apple Produkt besessen habe, jedoch oft bei Freunden in den Genuss dieser wunderbar verarbeiteten Geräte gekommen bin, möchte ich mir jetzt selbst eines kaufen.

Finanziell kann/möchte ich jedoch nicht zu weit über das Ziel hinausschießen. Ich will also maximal um die 1200 Euro ausgeben, jedoch eher weniger.

Mit dem MB möchte ich hauptsächlich im Internet surfen, hin und wieder einige Office Anwendungen nutzen, ab und zu einen Film schauen , Bilder und Musik verwalten und GarageBand nutzen, da ich als Gitarrist einige Sachen aufnehmen möchte.

Mein Favorit war lange Zeit das MB Air, allerdings wird das ganze schon wieder teuer wenn ich eine größere Festplatte (256/512 gb) + 8gb Ram haben will... Da ich Musik verwalten will werden mir 128gb definitiv nicht reichen. Alternativ habe ich mir überlegt das ganze über eine externe Festplatte laufen zu lassen, was allerdings keine optimale Lösung ist, zumal ich ja 1000 Euro für ein Gerät in die Hand nehmen würde, was ich mit externen Mitteln betreiben muss.
Ein MBP Retina fällt im Prinzip aufgrund des Preises weg!

Das normale MBP mit 500gb HDD scheint mir im Moment am interessantesten, wobei ich natürlich auch sehr gerne eine SSD-da schneller- verbaut hätte. Das wäre hier ja möglich die SSD nachzurüsten, was mir leichter fallen würde als direkt mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Das Air gefällt mir natürlich optisch besser. Ein DVD Laufwerk benötige ich nicht.

Ich hatte noch 1-2 wichtige Punkkte die mir gerade nicht mehr einfallen. Diese werde ich nachtragen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weiß echt nicht mehr was ich machen soll.


Einen schönen Sonntag noch,

Rico
 
Danke für den Link!
Hier bleibt jedoch das Problem mit dem zu geringen Speicher. Je mehr, desto teurer...
Mein Problem ist, dass ich mir auch unschlüssig bin ob 256gb ausreichend sind.
Würde mich über weitere Meinungen freuen.
Rico
 
Bei den MacBook Airs und den MacBook Pro Retina kannst du nichts mehr aufrüsten.
Bei den "normalen" Pros kannst du RAN selbst nachrüsten (muss auch kein RAM von Apple sein) und auch die Festplatte. Mit Adapter sogar 2 Stück.
Deshalb würde ich dir das empfehlen.
 
Ok. Und was würdet ihr für meine Zwecke empfehlen? Eher das Air oder das pro? Oder ist das prinzipiell egal? Wie viel gb braucht man für garageband? 256gb sind denke ich kritisch für meine Zwecke oder?
 
Und was ich auch noch nicht ganz verstanden habe:
Wenn ich beim MBP eine SSD einbaue kommt die ja an die Stelle von der HDD und die HDD an die Stelle des Laufwerks, richtig?
Muss ich dann auf die SSD das Betriebssystem installieren oder läuft das noch über die HDD?
Danke
 
256GB solltest du schon nehmen.
Beide Geräte sind aber für deine Bedürfnisse ausreichend.
Betriebssystem immer auf die SSD. Entweder du installierst neu auf die SSD und holst deine bisherigen Daten übers Timemachine-Backup wieder, oder du clonst quasi deine alte Partition auf die SSD.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Ok, da muss ich mich nochmal informieren, kenne mich nicht sehr gut aus. Danke trotzdem!

Ich bin jetzt genau so weit wie vorher, weiß immer noch nicht welches mb ich nehmen soll.

Gibt es denn bestimmte vor/Nachteile beider Geräte außer nun die SSD, der Speicherplatz und das Gewicht/Design?

Danke
 
Das Air ist deutlich leichter als das Pro und hat zusätzlich eine höhere Displayauflösung. Dafür eben nicht aufrüstbar.

Das Pro wurde eben 2 Jahre lang nicht aktualisiert, dementsprechend ist die Hardware nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Aber mit einer RAM und HDD/SSD Aufrüstung hat es seine Vorteile.
 
Ok danke. Ich weiß dass das meine Entscheidung ist, aber was denkt ihr mit welchem Gerät ich am Ende glücklicher sein werde?
Und reichen 4gb ram für meine Zwecke?

Im appstore bei den generalüberholten Geräten könnte ich für mein Geld auch ein pro retina bekommen, allerdings mit 128 gb... Wäre das eine Überlegung wert mit externer Festplatte oder was meint ihr?
Ist das normale mb pro aufgerüstet mit einer SSD dann genauso schnell wie das Air/retina?
Kann man das retina auch aufrüsten?

Vielen danke und einen schönen Start in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Nim die 8Gb RAM, wenn du größere Projekte mit Garageband bearbeitest und gleichzeitig noch andere Programme offen hast sicherlich keine schlechte Entscheidung. Außer du wählst das Macbook Pro Modell ohne Retina - da kannst du günstig selbst Arbeitsspeicher & Festplatte aufrüsten.

Ich hab mir vor zwei Wochen ein Macbook Pro Retina geholt mit 8Gb RAM und 512GB SSD... bis jetzt bereue ich's nicht. 256GB hätten evtl auch ausgereicht, aber ich hatte keine Lust mehr auf externe Dateien.

Falls du keinen externen Bildschirm benutzt würde ich dir übrigens auch zum Air oder Retina Modell raten, macht einfach mehr Spaß weil man mehr Platz hat zum arbeiten. Das Air hat meiner Meinung nach nur den Vorteil das es leichter ist und der Akku länger hält; hatte nur Berichte gelesen dass es relativ schnell hochdreht und warm wird, deshalb ist es letztendlich das Retina geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sehr viel mit Notebook unterwegs, wäre das ein Argument für das Air. Bleibt das Gerät vornehmlich zu Hause, stört das höhere Gewicht nicht und du kannst den Vorteil nutzen das klassische MBP noch aufrüsten zu können.

Wie sieht's denn mit den Anschlussmöglichkeiten aus? Hast du die mal verglichen? Ggf. fehlt dir ja am Air etwas gegenüber dem MBP, das du für deine musikalischen Aktivitäten gerne nutzen möchtest. Sprich du könntest dir vielleicht den ein oder anderen Adapter oder Zusatzgerät sparen. Gerade bei den Line In/Mic Anschlüssen wurde glaube ich immer Laufe der Zeit immer mehr beschnitten. Genaueres kann ich dazu aus Mangel an eigener Erfahrung leider nicht sagen.
 
Hallo Rico,

also an deiner Stelle würde ich wirklich auf das 13" MacBook Pro setzten. Hier hast du einfach mehr Möglichkeiten im Gegensatz zum AIR.

http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac/macbook_pro/13

Hier baust du dir gleich 8 GB RAM ein, ersetzt das Laufwerk gegen eine HDD und als Systemplatte nimmst du eine SSD.
Besser kannst du es für dein Preislimit nicht machen. Dann hast du genug Power und Speicher für deine Wünsche.
 
Ok, vielen dank.

Bezüglich der Anschlüsse: denke die des Air würden reichen aber ich hab nicht genau verstanden was der Ethernet Anschluss bringt beim pro. Weiß das jemand?
 
Du hast einen separaten Anschluss für Netzwerkkabel. Beim Air brauchst du dafür einen Adapter (entweder auf USB oder auf Thunderbolt). Bei USB belegt das natürlich dann auch einen von insgesamt zwei verfügbaren USB-Ports.

Nachtrag: Ich verwende im Büro ein Air und bei mir sind alle Ports belegt bzw. mir reichen die verfügbaren gar nicht aus. 1x USB -> LAN, 1x USB -> DVI und für Maus und Tastatur muss ich schon einen Hub dazwischen schalten. Dieser muss auch herhalten, wenn ich mal einen USB-Stick, etc anschließen will. Klar geht das alles, aber manchmal würde ich doch lieber noch einen USB am Gerät frei haben (USB-Hubs kann/darf man auch nicht immer zu 100% vertrauen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Wie sind die generalüberholten Notebooks eigentlich vom Zustand her?
 
Sehr gut.

Was nicht heißt, dass es auch mal einen geringfügen Mangel geben kann.

Aber für viele Geräte gibt es auch noch die (kostenpflichtige) Option auf Garantieverlängerung (Apple Care), falls man sich zusätzlich absichern wollen würde.