• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook bootet nicht mehr.

Creativer

Rheinischer Winterrambour
Registriert
02.08.07
Beiträge
930
Hallo zusammen,

seit heute Abend fährt mein MacBook nicht mehr hoch :-( Wenn ich es einschalten will leuchtet das kleine Lämpchen für 3-4 sek und erlischt dann. Kein Bild ist zu sehen und kein Gong ist zu hören. Die letzten Tage kam das öfters vor, jedoch bootete es nach 2-3 Versuchen dann doch noch.
Als es dann doch gestartet ist habe ich auch gleich die Zugriffsrechte repariert, wie man sieht hat es nix gebracht.

Habe jetzt versucht den P Ram reset durchzuführen. Doch darauf reagiert es nicht.
Hat jemand noch ne Idee? Hoffe es ist nicht das Logicboard:-!.

Sollte ich auch versuchen den NV Ram zurück zu setzten? Ich weiss nicht ob ich das wagen soll den auf der Apple Seite steht das man dies nur machen soll wenn gar nichts mehr geht.

Hoffe Ihr habt ne Idee.

Gruß Creativer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einem anderen Forum habe ich diesen Tip bekommen:


"Mach mal einen SMC-Reset: Akku ausbauen, Netzteil anschliessen ohne es in die Steckdose zu stecken, den Power-Button 20 Sekunden lang gedrückt halten.
Akku wieder einbauen, ggf. Netzteil in die Steckdose und Rechner versuchen, einzuschalten. Evtl. Prozedur mehrmals wiederholen."

Hat leider nix gebracht. Habe jetzt auch den Ram wieder ein/aus gebaut. Auch nix :-( So langsam bekomme ich echt bammel das es doch was schlimmeres ist:-!
 
Ok so langsam habe ich das Gefühl ich schreibe hier einen Blog...:-/

Also nach mehrmaligem Versuchen hat das MacBook gestartet. Was habe ich jetzt für möglichkeiten ausser erneut die Zugriffsrechte zu reparieren?

Hört sich das nach einem Fehler des Logicboard an? Das wäre echt mein Tot wenn ja...
 
Du könntest versuchen einen Hardwaretest durchzuführen. Der ist auf der ersten DVD drauf (ich glaube DVD einlegen und D gedrückt halten).
 
Bei mir läuft gerade das FD Programm. Danach werde ich auch den Hardwaretest durchführen!
 
Ich muss ja zugeben das ich bisher Time Machine an meinem MacBook noch nicht ausprobiert habe. Nun habe ich aber eine externe Platte an meiner Dose hängen auf der schon Daten drauf sind. Kann ich diese kurz am MacBook dranhängen um das System zu sichern und gibt es dann Probleme?
 
Hallo creativer, ..So liest man sich wieder..;-) Nein, Du kannst leider auf deiner DOSen-Platte nicht einfach so ein TimeMachine-Backup machen. Die dafür zu verwendende Platte muss umformatiert werden in das Mac-eigene Dateisystem. Entweder du schaffst auf deiner Platte noch eine zweite ausreichend grosse Partition (bzw. freien, unformatierten Speicherplatz) und lässt diese/diesen dann unter OSX (Festplattendienstprogramm) formatieren... ... oder Du steckst die Platte einfach an deinen Mac, TimeMachine startet und fragt dich, ob es die Platte als Sicherungsmedium verwenden kann. Wenn Du ja sagst, wird deine gesamte externe Platte gelöscht, neu mit OSX formatiert und anschliessend startet Time Machine die Sicherung. Grüsse
 
  • Like
Reaktionen: Creativer
Boah...vielen Dank! Werd mich gleich an die Arbeit machen ;-)

Hier kann ich Dir für deine Hilfe wenigstens Karma geben :-)
 
@creativer: Dankeschön! Ist wahrscheinlich das erste Karma für mich hier..freu! Bei den "anderen" kann man aber auch unten rechts auf den "Danke"-Knopf drücken... Grüsse und viel Erfolg