• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook bootet gaaaaaanz langsam!

  • Ersteller Ersteller Villaflores
  • Erstellt am Erstellt am
Du sagst, Du hast nichts dran gemacht, sagst aber, wenn ich das richtig verstanden habe auch, dass Du einen Speicherriegel selbst eingebaut hast.
Ist der inzwischen (wie oben vorgeschlagen) überprüft oder nicht?
Vorher würde ich nichts anderes probieren.
 
gut, das hab ich noch nicht gemacht. aber kann das ein auslöser sein?! sind doch eigentlich total unabhängig voneinander?!
naja ich hab jetzt schon die platte gelöscht.. back up hab ich nicht gemacht.. aber auch nicht so schlimm.. es waren keine wichtigen sachen drauf.
also wie gesagt, leo neu machen - danach speicher testen und zu guter letzt dann zum apple laden.
 
Ran an den RAM

Ja, das kann ein Auslöser sein, da das System beim Start mehrere Komponenten testet.
Du kannst übrigens mit Applikationen wie TechTool Pro oder TechTool Deluxe einzelne Bausteine prüfen.
 
.. naja, TechTool lohnt net wirklich fürn Privatanwender, da sollte der beiliegende Hardware-Test von Apple IMHO genügen :-)
 
Ja schon, aber ...

Wenn Du .mac-member bist, ist es kostenlos.
 
Kommt mir, ehrlich gesagt, schon etwas komisch vor:

Speicher nicht getestet ... Platte gelöscht ohne Backup ... erst Leo neu aufspielen, dann Speicher testen ...
Wie ernst ist Dir´s denn mit der Geschichte?
Und wenn es nicht so ernst ist: warum das große Eröffnungsgeschrei?
Nix für ungut.
 
es ist mir schon ernst nur ich hatte angst dass die festplatte kaputt ist aber das konnte und wollte ich mir nicht vorstellen..schließlich ist das macbook echt neu und so schnell geht ja auch nichts so einfach kaputt.... installiere nun leo neu.
und das backup brauch ich nicht da ich einfach keine wichtigen daten auffer platte hatte...
gut und der speicher wird noch getestet wenns nötig ist... war da nur zu faul zu am anfang.
 
ja... eigentlich die total idiotie! ;)
nun gut, jetzt gehts wieder, leo is neu drauf und er bootet wieder normal wie am ersten tag! :)
vielen dank für eure hilfe! :)
 
Sorry dass ich (diesen doch schon recht alten) Beitrag nochmal hervorhole... Habe mich bis hierhin durchgelesen, und bin darauf gekommen dass ich etwa das selbe Problem habe: nur doch anders herum! ;-)

Meine (TimeMachine-)Backup-HD wird leider nicht mehr erkannt. Die Platte ist über USB angeschlossen und wurde erst im Oktober gekauft. Letzte Woche gab völlig überraschend "den Geist auf". Ich schreibe bewusst in Anführungszeichen, denn sie wird im Festplatten-Dienstprogramm noch erkannt. Nur gemountet wird sie nicht.

Die verfügbaren Volumes wurden im Festplatten-Dienstprogramm auch erst angezeigt, als ich den USB-Port wechselte... Mounten kann ich aber immer noch nicht. Wenn ich die Platte (oder das Volume) reparieren will, wird immer der Fehler: "Falsche Anzahl an Thread-Einträgen" erkannt. Die Platte wird dann vermeintlich repariert. Nach 1h oder so kommt dann die Fehlermeldung, dass das Volume nicht repariert werden konnte.
Alles Platt machen will ich eigentlich nur ungern, da ich doch vielleicht noch das eine oder andere von der Platte haben möchte...

Kennt ihr vielleicht noch einen Trick? Bestimmt kennt ihr noch Befehle im Terminal (die ich nicht kenne...). :-)

Danke für jeden Tipp!