• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Audio-Out brummt

huhu

Carola
Registriert
21.01.05
Beiträge
112
Huhu Leute,
ich wollte mal fragen, ob bei euren ALU MacBooks (late 08) auch der Audio-Out brummt???? Das höchste der Gefühle ist ja auch noch, dass das Brummen weggeht, sobald man das Gehäuse anfasst...oder das Netzteil abzieht.

Hoffentlich hat mein Austauschgerät nicht auch noch diesen Fehler*grml*
 
Falls doch - klemm einen Mantelstromfilter hinter den Ausgang, sowas gibts im gut sortierten Elektronikfachhandel.
 
Du hast da wohl 'ne klassische Brummschleife gebaut - sowas entsteht, wenn die Massepotentiale von Audiogeräten (MacBook und Lautsprecher bzw. Verstärker in Deinem Fall) sich unterscheiden. Der Netzstrom streut dann von der Masseverbindung in die Signalleitung ein und Du hörst ein Brummen auf der Netzfrequenz (50 Hz).
Wenn Dein MacBook an der gleichen Steckdose hängt, wie die Boxen sollte dieses Problem nicht auftreten. Alternativ hast Du auch die Möglichkeit, die Masseverbindung (Schirm) des Audiokabels an einer Seite vom Stecker zu lösen. Der von Schnuffelschaf angesprochene Mantelstromfilter macht genau diese Massetrennung, ohne dass Du an Kabeln herumlöten musst, kostet aber dafür eine Kleinigkeit.
Weil das MacBook bei abgezogenem Netzteil keine Masseleitung hat verschwindet das Problem, wenn Du es über die Batterie betreibst.
 
Netter Ansatz...aber das Brummen tritt bei Kopfhörern auf...und soweit ich das hier sehe, haben die Kopfhörer keinen eigenen Verstärker / Netzanschluss ;-)
 
Brummt es denn immer oder nur bei Betrieb über das Netzteil?
 
Es brummt nur beim Betrieb übers Netzteil...
 
Benutzt du das Kabel mit dem SchuKo-Stecker oder steckst du das Netzteil direkt in die Steckdose? Wenn letzteres dann könnte es daran liegen
 
Jupp...der Schuko-Stecker steckt direkt in der Steckdose. Tatsächlich hört das Brummen auf, wenn ich das Kabel für den Anschluss benutze...

Ist das etwa bei allen MacBook / MagSafe-Netzteilen so?!
 
Also bei mir brummt nichts. Habe alle drei Möglichkeiten durchprobiert (Verlängerung, Stecker, nur Akku) getestet habe ich mit dem iPhone Headset das nicht unbedingt für so etwas geeignet ist aber der Beschreibung nach scheint das Brummen ja recht deutlich zu hören sein.
 
Jupp...der Schuko-Stecker steckt direkt in der Steckdose. Tatsächlich hört das Brummen auf, wenn ich das Kabel für den Anschluss benutze...

Ist das etwa bei allen MacBook / MagSafe-Netzteilen so?!

Ich finde den Thread gerade nicht, aber du bist nicht der Einzige mit dem Problem
 
Es ist noch eine externe Maus angeschlossen...

Ich habe jetzt auch noch festgestellt, dass nur der rechte Kanal brummt...beim linken ist das Brummen nicht vorhanden.

Das wird ja immer mysteriöser hier...
 
Also..

1. Audiosignale sind sehr sehr empfindlich was Einstreuung angeht, dazu zählen vorallem:
- Netztteile und Spannungswandler
- Hochohmige Anschlüsse z.B. Kabelanschluss für den Fernseher

2. Die Soundkarte im MacBook ist nun kein profi Audiointerface, mein Ausgang knackt, wenn ich eine weile nichts mehr gespielt habe. Ich benutze nur ein externes Audiointerface und gut ist.

3. Vorallem Notebock Soundchips sind sehr für Störungen empfänglich, da die viel Elektronik auf engstem Raum sitzt.

4. Getrennte Stromzufuhr benutzen, also verschiedene Steckdosen und immer Netzstecker mit einer getrennten Maße benutzen. Eventuell symmetrische Audiokabel, was nun mit der Soundkarte vom MacBook nicht möglich ist.
 
zu 2:

Aber bei einem Preis von über 1400 Euro für ein 13,3" Notebook kann man schon ein einwandfrei funktionierendes Audio-Out Interface erwarten, finde ich

Dagegen kann ich durchaus damit leben, dass ich mich für Musik-In&Co ein externes Interface alá Fasttrack kaufen muss, da der Delay im Mac für mich einfach zu hoch ist...wobei das eigentlich jeder PC mit Soundkarte inzwischen besser kann...
 
sollte man erwarten können da hast du völlig recht... leider scheint apple nicht in der lage zu sein ordentliche und störungsfreie audiojacks zu verbauen. bei meinem mbp kommen auch dauernd rausch und klirrgeräusche ich glaub dieses problem besteht seit der vorstellung des macbook pro 2005 oder wann das war... zum glück nutze ich ein externes audio interface sonst würde mich das extrem nerven, kann doch nicht so schwer sein...
 
zu 2:

Aber bei einem Preis von über 1400 Euro für ein 13,3" Notebook kann man schon ein einwandfrei funktionierendes Audio-Out Interface erwarten, finde ich

*gähn*

Es gibt an den MacBooks viele Fehler, die nicht bei einem 1400 € Gerät auftauchen sollten.

Beispiele:

1. Audioausgang ist minderwertig; es knackt, hat Störgeräusche und der Line In kann Brummschleifen verursachen

2. Gehäuse

3. Netzteil an dem sich die Kabel auflösen

4. Display

5. meine Taste "6" reagiert nicht immer

...
 
zu 2:

Aber bei einem Preis von über 1400 Euro für ein 13,3" Notebook kann man schon ein einwandfrei funktionierendes Audio-Out Interface erwarten, finde ich

Das Brummen entsteht beim Zusammenspiel mehrer Geräte. Aufnahmen vom Line-In von nicht Batterie betrieben Geräten sind immer ein no go! Das ist keine Preisfrage, auch bei Wintel Laptops und PCs.
 
Aaaachtung, ich fleddere nun einen alten Thread raus. Grund: Selber Effekt wie einige hier schon beschrieben.

Neues Macbook Air (13'', i5)
MagSafe Netzteil (am laden)
Kopfhörer

Da brummts beim laden. (Hörbar wenn KEIN Track abgespielt wird und man die Lautstärke erhöht. Bei Volume=Null auch kein Brummen)
Brummen geht weg, wenn man oben Links ans Gehäuse pfoootet (es sozusagen erdet), oder das Magsafe rauszieht.

Es braucht aber definitiv KEINE Zusatzgeräte.
Einwenig schwach ist es schon, nuja, scheint wohl generell einwenig das Problem bei Apple zu sein (Stylische "Metallgehäuse" - siehe iPhone AntennaGate - vs funktionierende Elektronik)