• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook an externem Netzteil

macmini01

Erdapfel
Registriert
27.07.07
Beiträge
5
Hallo, kann mir jemand Infos dahingehend geben wie ich ein MacBook an einem externen Schaltnetzteil betreiben kann. Ein Kabel mit MacSafe-Stecker sowie ein hochwertiges Schaltnetzteil 16 V (300 Watt) sind vorhanden.
 
Die originalen MacBook-Netzteile liefern 16,5V. Wahrscheinlich wird's trotzdem funktionieren, aber ausprobieren wollte ich es nicht.

Investier doch lieber die 80€ oder so in ein neues Netzteil.
 
Es geht!

...puuh8-) Ich habe mich getraut und es funktioniert mit 16 V Spannung recht gut. Auch die Ladeelektronik arbeitet...

Evtl. werde ich noch testen wie weit ich mit der Spannung ´runter kann, da das Netzteil regelbar ist. Ob die Performance nun unter Last steigt ist derzeit noch fraglich für mich. Das Netzteil hat jedenfalls genung Leistungsreserven.
 
Na dann ist ja alles gut.

Eigentlich hatte ich vor dich darauf hinzuweisen auf die korrekte Polung zu achten. Weil 0,5 V weniger erachte ich als vernachlässigbar.
 
Polung

...das Kabel zum MacSafe selbst ist im Original ein abgeschrimtes Kabel mit einem Innenleiter. Den Innenleiter habe ich dann mit "Plus" und die Abschirmung mit "Minus" am Netzteil verbunden. Wie mann den MacSafe-Stecker dann selbst am MacBook befestigt spielt keine Rolle.

Ich gebe natürlich keine Gewähr zu dieser Zusammenschaltung des MacSafe mit einem "Fremdnetzteil"!

Infolink: http://en.wikipedia.org/wiki/MagSafe

Update: Nach meiner Messung lässt sich die Spannung für den Betrieb des Mac auf etwa 14,5 V zurück regeln.
 
Zuletzt bearbeitet: