• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air

kaddl18

Gala
Registriert
06.04.09
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein gebrauchtes MacBook Air anschaffen. Möchte damit eigentlich nur Surfen, Office-Anwendungen. Nichts aufregendes... ;-).

Jetzt hab ich bei ebay folgendes Angebot bekommen. Artikelnr 130899443632.

Der Verkäufer ist jetzt auf 420 EUR runtergegangen. Ist der Preis ok?

Kenn mich nicht so gut aus und würde mich über eure Hilfe freuen!

Danke im voraus!!
 
Erscheint mir zu günstig.

Wenn: hinfahren und anschauen.
 
Ist beendet, hast du es dir gekauft?
 
Ja, hab's gekauft. Wenn es nix ist, Verkauf ich es eben wieder bei ebay... ;-)
 
Das habe ich mir auch grad gedacht iStationär :D Aber ist schon richtig die dinger gehen echt für soviel weg!
 
Das ist ja auch ein oft genannter Pluspunkt bei Macs. Ein Vergleichbarer Windowslaptop bringt nach 5 Jahren wesentlich weniger ein.
Find ich aber ne tolle Sache
 
Macht mir kein schlechtes gewissen ;-). Hab verglichen und der Preis war daher echt ok...
 
für 420€ macht ein Windowslaptop mehr Spaß zum surfen & office
 
Windowslaptop und Spaß in einem Satz? :-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab's gekauft. Wenn es nix ist, Verkauf ich es eben wieder bei ebay... ;-)

Vorausgesetzt du bekommst es überhaupt und es funktioniert auch noch. Ich persönlich würde mir niemals ein gebrauchtes Gerät bei eBay kaufen. Ohne es vorher getestet und begutachtet zu haben kommt mir kein gebrauchtes Gerät ins Haus. Aber vielleicht hast du ja Glück, wenn nicht hast du eben €420 in die Tonne getreten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach.. ich kauf auch sehr oft gebrauchte MacBooks um sie dann wieder zu verkaufen. Ab und zu sind da schon Hämmer dabei wo man einfach dann sagen muss: upps 300€ in den Sand gesetzt.. Aber manchmal hat man auch Glück und erwischt Top Geräte. Zurückschicken musste ich bis jetzt nur 3x weil defekte einfach nicht gelistet waren..

lg
 
Die Gebrauchtpreise sind bei Apple allgemein hoch und gerade bei eBay sind sowieso genug Wahnsinnige welche die Preise hoch treiben.
Mein persönlicher Rekord war mal der Verkauf einer gebrauchten Kaffeemaschine welche deutlich über dem aktuellen Neupreis weg ging. Glück für mich aber das ist natürlich einfach nur sehr dumm vom Käufer mehr für gebrauchte Ware zu bieten als diese neu kostet. Aber von dem Schlag gibt es genügend bei eBay.

Um beim Thema zu bleiben ich würde niemals über 400 Euro für ein 5 Jahre altes Notebook bezahlen, Apple hin oder her, aber wenn man ein solches Gerät sucht sind die Gebrauchtpreise allgemein nun mal recht hoch weil es genügend Leute gibt welche bereit sind diese zu zahlen.
 
Zieh die Gebühren ab und du hast immerhin noch den Neupreis der Kaffeemaschine erzielt.
Aber der Verkaufspreis bei ebay ist nicht gleich der Gewinn für den Verkäufer.
Deswegen versuche ich meine Sachen auch nur noch ausserhalb von ebay zu verkaufen.
Die Gebühren für mich als Verkäufer sind in der Zwischenzeit einfach zu hoch.

Ansonsten kann ich aber sagen, dass ich in Sachen gebrauchte Macs bei ebay kaufen nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Einen weissen iMac von 2007 gekauft.
Der sah aus wie neu.

Eine iMac G4 Lampe gekauft.
Sah aus wie neu und der Verkäufer hat eine SSD verbaut.

Einen PowerMac G4 MDD gekauft.
Sah aus wie neu.

Man kann sein Risiko deutlich minimieren in dem man länger sucht.
Wer seine Artikelbeschreibung ordentlich schreibt, sehr gute Fotos einstellt auf Fragen penibel antwortet, der
wird meist auch einen gutes Gerät verkaufen.

Ich kaufe bei ebay eben nicht einfach mal so, sondern schaue mir Preise, Geräte etc über Wochen an. Schreibe Verkäufer immer an.

Mein einziger "Fehlgriff" in Sachen gebrauchter Mac war bisher ein Macbook White.
Das habe ich aber bei Kleinanzeigen gekauft und mich dummerweise mit dem Verkäufer auf einem Parkplatz getroffen.

So konnte ich das Gerät nicht komplett testen.
Das Netzgerät war im Eimer und musste ersetzt werden.

Man lernt eben nie aus :)
 
Das stimmt, als Verkäufer muss man noch 9% Gebühren abziehen was ziemlich unverschämt ist. Aus dem Grund verkaufe ich auch fast nur noch außerhalb von eBay. Lieber setze ich den Verkaufspreis außerhalb von eBay etwas niedriger an, dann freut sich der Käufer und der Artikel ist innerhalb kürzester Zeit weg, und ich habe trotzdem immer noch mindestens das gleiche erzielt wie auf eBay nach Abzug der Gebühren.

Auf einem Parkplatz würde ich so was auch nicht machen, hatte mein Macbook Air "persönlich" beim Wohnort des Verkäufers abgeholt und dieser war noch super nett als er gehört hatte, dass dies mein erster Mac ist hat das wohl den Ehrgeiz in ihm geweckt und ich bekam noch eine gute halbe Stunde eine kleine Einführung in die netten Funktionen von OS X die Windows in der Form nicht bietet :).
 
Leider hatte ich soweit nicht gedacht. Das mit dem Parkplatz war herrlich dämlich ;)
Hab mein MBA auch über Kleinanzeigen verkauft und mir für den Käufer etwa eine Stunde Zeit genommen und wirklich alles mit ihm getestet. Habe die Dinge von mir aus mit ihm getestet, die mich damals bei meinem MAcbook White gestört haben :)
 
War neulich auch geschockt, nachdem ich nach 1 Woche ebay Kleinanzeigen mein MacBook doch über ebay verkauft habe. Nach beendeter Auktion waren es dann knapp 10% was ich wieder abtreten musste. Ich hab schon lang bei ebay nichts mehr verkauft. Das ist doch nicht schon immer so hoch? Resultat war dann, dass ich sogar bei rebuy mehr bekommen hätte. Man lernt nie aus... nächstes mal bleibt es in Kleinanzeigen.


Ich finde aber auch, dass man bei ebay gut gebraucht kaufen kann. Wenn der Artikel gut fotografiert und beschrieben ist, hatte ich bisher keine Probleme. Habe besagtes MacBook und ein Thunderbolt Display dort erworben. War beides wie neu.
 
Spaß beim Haareraufen?

…das ist ja fast pathologisch zu werten…