• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air und Anno 1404

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.904
Hi zusammen,

ich überlege gerade mein Aktuelles MBP zu verkaufen und mir das aktuelle MacBook Air zu holen bzw. auf das nächste Upgrate zu warten. Meine Freundin hat mittlerweile das Air und ich bin total begeistert, da die Akkulaufzeit und die Rechenleistung echt enorm sind. Die einzige Frage die sich für mich noch stellt ist, wie das aktuelle MacBook Air und Anno 1404 laufen. Kann mir dazu vielleicht jemand auskunft geben?

Auf meinem MBP late 2008 spiel ich es mit mittlerweile Einstellungen.

Dank euch.
 
Installiere es doch auf dem Ait deiner Freundin.
 
Kleine Frage am Rande, willst du Anno per BootCamp spielen oder gibt es mittlerweile eine OS X Version?
 
ich möchte Anno per Bootcamp spielen, eine Mac OS X Version gibt es leider nicht. und da meine Freundin leider wenig Speicherplatz hat ist die Installation von Bootcamp + Anno nicht so einfach möglich. Daher wollte ich mich hier im Forum nach Erfahrungswerten informieren.
 
Es wird sicherlich "spielbar" sein. Du wirst aber bei den Einstellungen wohl nicht über minimal kommen.
 
ja, ich weiß, ich such halt konkrete aussagen, denn die sind wenn man danach im netz sucht, sehr widersprüchlich. von auf minimal spielbar bis bei mittleren einstellungen sehr gut spielbar etc.
 
Läuft auf MBA gem. Signatur! Allerdings per BootCamp und reduzierten Einstellungen auf 1400x900 1A.

Eine Mac Version von Anno gibt es leider nicht.
 
cool, dank dir. was meinst du mit reduzierten einstellungen? lässt du alles auf low stehen?
 
Ich kann es Dir gerade nicht sagen, da ich keinen Zugriff auf das MBA habe. So aus der Erinnerung sind alle Einstellungen quasi im Mittel, Schatten und AF sowie FSAA deaktiviert.

Zu beachten ist aber das in meinem MBA noch die dedizierte Nvidia 320m verbaut ist. Wenn man den Benchmarks traut, sollte die Intel HD4000 da aber gleich auf liegen.
 
Ich kann leider nicht konkret zur Thematik beitragen, würde aber an deiner Stelle tatsächlich nicht danach gehen, dass es auf den alten Generationen ging. Ich habe auch das MBA late 2010 und da läuft so einiges drauf, wenn man die Grafikeinstellungen anpasst.
Auf dem MBA die Generation danach ging deutlich weniger (konnte ich durch einen Freund testen).
 
Auf dem MBA die Generation danach ging deutlich weniger (konnte ich durch einen Freund testen).
Wie ich oben geschrieben habe! Die dedizierte Grafikkarte der 2010er MBAs war entfallen und ist durch die Intel HD3000 ersetzt worden. Diese kam aber nicht an die Leistung der 320m heran. Bei der HD4000 der 2012 MBAs wurde die Leistung im Vergleich zur HD3000 bereits um einiges erhöht.