- Registriert
- 09.01.07
- Beiträge
- 369
Hallo,
jetzt nach der Keynote bin ich immer noch ratlos. Eigentlich wollte ich mir ein neues MacBook (Pro 13") anschaffen und hatte auch die Hoffnung, dass ein würdiger Nachfolger für das MB Pro 13" kommt. Im Grunde finde ich das MacBook Air auch super, aber es ist mir viel zu teuer, da ich mindestens 256 GB SSD benötige und 16 GB RAM. Mein MacBook Pro kommt noch aus dem Jahr 2009 , hat ein Core 2 Duo 2,53 GHz und 8 GB RAM. Ich benutzte auch Win 10 via Parallels und ansonsten mache ich den üblichen Schreibkram mit Office, Mail und Surfen. Ganz selten kommt noch iMovie zum Einsatz. Ich habe aber den Anspruch an einen Rechner, dass dieser ein paar Jahre hält.
Das MB Pro 13" 2009 unibody war sehr gut, man konnte Arbeitsspeicher und Festplatte selber nachrüsten und es hat sehr gut durchgehalten. Aber mittlerweile ist der Prozessor eine Zumutung. Der Lüfter läuft permanent. Das iPad Pro ist von der Hardware toll, aber iOS ist für mich kein Ersatz , ich brauche schon einen Rechner mit einem regulären Betriebssystem im Haus. Das iPad Air 2 benutzt ich zum Filme schauen oder surfen und dafür reicht es auch.
Das MacBook Air 13" mit 1,6 GHz i5 der 8. Generation, 16 GB RAM und 256 SSD kostet 1839 Euro und der Mac Mini mit 3,6 GHz i3 Quad Core der 8. Generation, 16 GB RAM und 256 SSD 1379 Euro. Allerdings muss ich noch Monitor und Tastatur dazu kaufen. Ich finde aber , dass der Prozessor im Mac Mini besser ist (oder?) und ich finde es sehr gut, dass ich dort den Arbeitsspeicher leicht nachrüsten kann bis 64 GB. Selbst wenn ich mit Monitor und Tastatur auf vielleicht 2.300 Euro komme, habe ich von diesem Rechner wesentlich länger etwas, als wenn ich ein MacBook Air für 1839 Euro kaufe und dieser in 4-5 Jahren wieder Zicken macht in Sachen Leistung. Ein iMac 4K mit 3.0 GHz i5 der 7.Generation , 16 GB und 256 GB SSD wäre mit 2.043 Euro vielleicht auch noch eine Option, aber auch da denke ich, werde ich mit dem Mac Mini länger Spaß haben oder? Wobei ich zugeben muss, dass ich bei der Prozessorleistung (i3, i5, 7. oder 8. Generation) etwas den Überblick verloren habe.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, welcher Rechner die längste Halbwertszeit hat und mit welchem Rechner ich die beste Leistung bekomme.
Besten Dank!
jetzt nach der Keynote bin ich immer noch ratlos. Eigentlich wollte ich mir ein neues MacBook (Pro 13") anschaffen und hatte auch die Hoffnung, dass ein würdiger Nachfolger für das MB Pro 13" kommt. Im Grunde finde ich das MacBook Air auch super, aber es ist mir viel zu teuer, da ich mindestens 256 GB SSD benötige und 16 GB RAM. Mein MacBook Pro kommt noch aus dem Jahr 2009 , hat ein Core 2 Duo 2,53 GHz und 8 GB RAM. Ich benutzte auch Win 10 via Parallels und ansonsten mache ich den üblichen Schreibkram mit Office, Mail und Surfen. Ganz selten kommt noch iMovie zum Einsatz. Ich habe aber den Anspruch an einen Rechner, dass dieser ein paar Jahre hält.
Das MB Pro 13" 2009 unibody war sehr gut, man konnte Arbeitsspeicher und Festplatte selber nachrüsten und es hat sehr gut durchgehalten. Aber mittlerweile ist der Prozessor eine Zumutung. Der Lüfter läuft permanent. Das iPad Pro ist von der Hardware toll, aber iOS ist für mich kein Ersatz , ich brauche schon einen Rechner mit einem regulären Betriebssystem im Haus. Das iPad Air 2 benutzt ich zum Filme schauen oder surfen und dafür reicht es auch.
Das MacBook Air 13" mit 1,6 GHz i5 der 8. Generation, 16 GB RAM und 256 SSD kostet 1839 Euro und der Mac Mini mit 3,6 GHz i3 Quad Core der 8. Generation, 16 GB RAM und 256 SSD 1379 Euro. Allerdings muss ich noch Monitor und Tastatur dazu kaufen. Ich finde aber , dass der Prozessor im Mac Mini besser ist (oder?) und ich finde es sehr gut, dass ich dort den Arbeitsspeicher leicht nachrüsten kann bis 64 GB. Selbst wenn ich mit Monitor und Tastatur auf vielleicht 2.300 Euro komme, habe ich von diesem Rechner wesentlich länger etwas, als wenn ich ein MacBook Air für 1839 Euro kaufe und dieser in 4-5 Jahren wieder Zicken macht in Sachen Leistung. Ein iMac 4K mit 3.0 GHz i5 der 7.Generation , 16 GB und 256 GB SSD wäre mit 2.043 Euro vielleicht auch noch eine Option, aber auch da denke ich, werde ich mit dem Mac Mini länger Spaß haben oder? Wobei ich zugeben muss, dass ich bei der Prozessorleistung (i3, i5, 7. oder 8. Generation) etwas den Überblick verloren habe.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, welcher Rechner die längste Halbwertszeit hat und mit welchem Rechner ich die beste Leistung bekomme.
Besten Dank!