• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air mit massiven Hitzeproblemen

Qualitätssicherung ist halt richtig teuer
und jetzt mal im ernst bei so einem schönen Produkt
an die Wärmeleitpaste
 
Ich frag mich ob so ein Teil auch mal entflammen kann...:-/
 
Der Qualitätsnimbus bei Apple ist schon lange weg. Mir sind auch schon 2 iPods abgeraucht. Was bleibt ist eine Marke und ein Betriebssystem welches in der aktuellsten Version häufiger crasht als XPSP2 - und das bei viellicht 1% der unterstützten Hardwarekombinationen...
Bin ich froh, dass ich so was noch nie erlebt habe.

Drei iPods, welche noch fleißig Musik abspielen (ein Shuffle, ein Nano und ein iPod 3G (im Juli fünf Jahre alt) und mein Powerbook hat auch schon einige Jahre auf den Buckel (müssten auch schon fünf Jahre sein)...

Kann es, nein ich bin mir sogar sicher, dass es am Anwender liegt - vor allem bei den Abstürzen. Bei dein iPods kannst du bestimmt nichts dafür...
 
mein iMac bleibt cool...
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    31,7 KB · Aufrufe: 155
Nene... das MacBook Air war dermassen teuer in der Entwicklung, dass wir bei der "Gleitcreme" sparen mussten.
 
Ich finde das das Air eher was für das kommende Mainboard und Prozessor Design ist, daher wundert mich das mit dem Hitzeproplem nicht wirklich.

ich nehme an du sprichst von Montevina (Erscheinungstermin Mitte 2008)
oder vielleicht doch schon von Auburndale (IIQ 2009)?
 
Kann es, nein ich bin mir sogar sicher, dass es am Anwender liegt - vor allem bei den Abstürzen.

Lässiges Argument, stammt das vom Apple-Support??? :innocent:

Also aus eigener Erfahrung kann ich mal locker behaupten, dass WinXP auch bei völliger Auslastung des Rechners (fast) nie abstürzt - die Zeiten sind längst vorbei! Beim Mac habe ich da gelegentlich andere Erfahrungen gesammelt (was Eingeschworene natürlich als Anwender-Fehler deklarieren werden...) ;-)
 
Anscheinendend wurde mein Post und meine Frage (falls ich überhaupt eine gestellt habe;-)) überlesen:

Meint ihr, es ist möglich, dass bei meinem MacBook (nicht Air!) das WLAN-Netz aufgrund einer Überhitzung der AirPort-Karte ständig abbricht? Je länger es im Betrieb ist, desto häufiger bricht das Netz ab, und irgendwann kommt gar keine Verbindung mehr zu stande.

Ich frage das nur hiermit rein, da dass ja auch zum MacBook Air passt, wegen der Überhitzung.
 
Der Qualitätsnimbus bei Apple ist schon lange weg. Mir sind auch schon 2 iPods abgeraucht. Was bleibt ist eine Marke und ein Betriebssystem welches in der aktuellsten Version häufiger crasht als XPSP2 - und das bei viellicht 1% der unterstützten Hardwarekombinationen...

Da haste aber deftig recht. Tiger war viel Stabiler und schneller und seit der Intelgenration hat die Qualität der Hardware aber anders heftig abgenommen.
 
Lässiges Argument, stammt das vom Apple-Support??? :innocent:
Erfahrung!

Egal mit welchen System ich arbeite (beruflich XP, privat Mac) hatte ich noch nie Probleme, aber im eigenen Freundeskreis habe ich genug "Spezialisten", welche -egal mit welchen System- ein Computer zum Absturz bringen :)
 
Also wenn ich ein MBA mit so einer Wärmeentwicklung hätte, dann würde ich nicht über die Wärmeleitpaste schimpfen...

Wenn die Wärme so stark an der Gehäusewand spürbar ist, wäre ich dafür dankbar - Das heißt ja, dass der CPU-Die die Wärme noch abgeben kann. Stellt euch mal vor, der Die könnte die Wärme nicht über die Leitpaste an den Kühlkörper auf das umliegende Gehäuse abgeben... In meinen Augen ist es ein gutes Zeichen, wenn der Kühlkörper heiß ist.
Und nach dem ich meiner Wärmeleitpaste gedankt habe, würde ich mich dann Fragen, warum die CPU so viel Leistung in Wärme umsetzt. Und das könnte evtl. ein Software/Firmware-Problem sein.
 
Mein Clamshell wird oft auch sehr heiß.Einmal ist es so heiß geworden (also unten) dass ich kurz den Finger zücken musste ^^ jetzt ist es wieder normal.Kann auch sein dass es daran lag,weil ich das iBook ins Bett gelegt habe und noch viel Last mit dem Internet iTunes,Software-Aktualiserung usw.^Es gibt doch solche Notebook Lüfter also externe soetwas meine ich:http://www.yatego.com/tinxi/p,45b0d...r-flach-notebook-kühler-lüfter-pad-5011-super kann ich soetwas auch unters Clamshell legen?
 
Also ich kann die Hitzeprobleme nur bestätigen.
Seit ich das MBA habe ärgert es mich nur.
schon bei der kleinsten Anwendung läuft der Lüfter auf 6000 U/Min.
Ich kann in der Schule nichtmal Indesign offen habe (Nur offen haben!!) Ohne, dass der Lüfter brummt.
Echt peinlich. Wenn Apple nicht bald ein helfendes Update veröffentlicht verkaufe ich das Ding wieder.

Echt schade.
 
  1. Hast du denn schon das neue MBA?
  2. Ist das MBA auch nicht für diese Profiprodukte ausgelegt... Aber das nur nebenbei... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Eosaner
Also ich kann die Hitzeprobleme nur bestätigen.
Seit ich das MBA habe ärgert es mich nur.
schon bei der kleinsten Anwendung läuft der Lüfter auf 6000 U/Min.
Ich kann in der Schule nichtmal Indesign offen habe (Nur offen haben!!) Ohne, dass der Lüfter brummt.
Echt peinlich. Wenn Apple nicht bald ein helfendes Update veröffentlicht verkaufe ich das Ding wieder.

Echt schade.

Kann ich so nicht bestätigen. Dennoch ist das alte MBA einbisschen schwach, muss ich schon zugeben.