- Registriert
- 14.12.08
- Beiträge
- 47
Hallo,
bin Umsteiger von Windows und habe viel Freude mit meinem neuen Mac. Das Festplattenmanagement unter macOS ist für mich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Besitze einige externe SSD, die ich nur gelegentlich am MacBook anschließe (Time Machine, Archive, usw.) - die sind hier nicht das Problem.
Für meine täglichen Workflows habe ich mir eine SanDisk Portable Extreme Pro 2TB zugelegt (Fotos, Videoschnitt, Musik). Anscheinend habe ich die Spezifikationen nicht ausreichend gelesen oder verstanden. Um die angepriesenen 2000 MB/s zu erreichen, wäre USB 3.2 Gen 2x2 nötig - das MacBook unterstützt trotz USB 4 aber nur USB 3.1 Gen 2. Nun gut: Somit liegt mein Speed bei rund 800 MB/s - hier hätte es wohl eine wesentlich günstigere SSD auch getan...
Mein eigentliches Problem:
Da ich die o.g. SSD für meine täglichen Workflows benötige, ist sie nahezu immer angeschlossen. Allerdings wird die SSD bei jedem Ruhezustand des MacBook ausgeworfen (ohne Fehlermeldung). Das heißt, bei jedem Aufwecken aus dem Ruhezustand muss ich die SSD physisch ab- und wieder anstecken - das passiert rund 30-50 Mal am Tag. Irgendwann werden die USB-C-Anschlüsse wohl defekt werden.
Ist das normal oder gibt es irgendwelche Systemeinstellungen, um das Auswerfen der SSD bei Ruhezustand zu verhindern?
Damit zusammenhängend meine 2. Frage:
Ich könnte die SSD auch am mittels USB-C verbundenen, externen Monitor anschließen (BenQ). Aber ich nehme an, dass dann dieses Verhalten mit der ausgeworfenen SSD identisch ist, oder?
lg, Peter.
bin Umsteiger von Windows und habe viel Freude mit meinem neuen Mac. Das Festplattenmanagement unter macOS ist für mich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Besitze einige externe SSD, die ich nur gelegentlich am MacBook anschließe (Time Machine, Archive, usw.) - die sind hier nicht das Problem.
Für meine täglichen Workflows habe ich mir eine SanDisk Portable Extreme Pro 2TB zugelegt (Fotos, Videoschnitt, Musik). Anscheinend habe ich die Spezifikationen nicht ausreichend gelesen oder verstanden. Um die angepriesenen 2000 MB/s zu erreichen, wäre USB 3.2 Gen 2x2 nötig - das MacBook unterstützt trotz USB 4 aber nur USB 3.1 Gen 2. Nun gut: Somit liegt mein Speed bei rund 800 MB/s - hier hätte es wohl eine wesentlich günstigere SSD auch getan...
Mein eigentliches Problem:
Da ich die o.g. SSD für meine täglichen Workflows benötige, ist sie nahezu immer angeschlossen. Allerdings wird die SSD bei jedem Ruhezustand des MacBook ausgeworfen (ohne Fehlermeldung). Das heißt, bei jedem Aufwecken aus dem Ruhezustand muss ich die SSD physisch ab- und wieder anstecken - das passiert rund 30-50 Mal am Tag. Irgendwann werden die USB-C-Anschlüsse wohl defekt werden.
Ist das normal oder gibt es irgendwelche Systemeinstellungen, um das Auswerfen der SSD bei Ruhezustand zu verhindern?
Damit zusammenhängend meine 2. Frage:
Ich könnte die SSD auch am mittels USB-C verbundenen, externen Monitor anschließen (BenQ). Aber ich nehme an, dass dann dieses Verhalten mit der ausgeworfenen SSD identisch ist, oder?
lg, Peter.