- Registriert
- 14.12.08
- Beiträge
- 47
Hallo!
Wie bereits in in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, habe ich mir für meine täglichen Workflows eine externe SanDisk Portable Extreme Pro 2TB zugelegt, um mit rund 2.000 MB/sec arbeiten zu können. Allerdings war mir damals noch nicht bewusst, dass diese SSD die Geschwindigkeit nur erreicht, wenn sie an einem USB 3.2 Gen2x2 hängt - was der McBook Air M2 nicht bietet (nur USB 3.2 Gen2). Somit erreiche ich nur rund 1.000 MB/sec.
Um jetzt trotzdem den maximalen SSD-Speed am MacBook ausreizen zu können, sehe ich 2 Möglichkeiten.
Option 1: Ausreizen der 2.000 MB/sec der vorhandenen SanDisk Portable Extreme Pro 2TB
Bin für jeden Tipp dankbar.
Lg aus Wien, Peter.
Wie bereits in in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, habe ich mir für meine täglichen Workflows eine externe SanDisk Portable Extreme Pro 2TB zugelegt, um mit rund 2.000 MB/sec arbeiten zu können. Allerdings war mir damals noch nicht bewusst, dass diese SSD die Geschwindigkeit nur erreicht, wenn sie an einem USB 3.2 Gen2x2 hängt - was der McBook Air M2 nicht bietet (nur USB 3.2 Gen2). Somit erreiche ich nur rund 1.000 MB/sec.
Um jetzt trotzdem den maximalen SSD-Speed am MacBook ausreizen zu können, sehe ich 2 Möglichkeiten.
Option 1: Ausreizen der 2.000 MB/sec der vorhandenen SanDisk Portable Extreme Pro 2TB
- Dazu bräuchte ich auf der MacBook-Seite einen USB 3.2 Gen2x2 - Port.
Gibt es Hubs/Docks, die als Input USB4/TB3 und als Output USB 3.2 Gen2x2 bieten? Trotz intensiver Recherche habe ich im Netz nichts gefunden
- Im Netz gibt es diverse Gehäuse mit USB4/TB3 Anschluss, z.B. von Acasis (https://amzn.eu/d/4FMcibV)
- Wenn ich es richtig verstehe, würde ich dann bei Anschluss an einen USB-C-Port des MacBook die 40Gbps erreichen
- Derzeit verwende ich den MacBook mit dem externen Monitor BenQ PD2725U via TB3 Upstream inkl. Stromversorgung des MacBook. Als Downstream via TB3 bietet der BenQ allerdings nur USB 3.2 Gen2. Somit könnte ich das externe SSD-Gehäuse dort wieder nur mit 10Gbps betreiben - diese Option scheidet also aus.
- Wenn ich das externe SSD-Gehäuse am 2. USB-C-Port des MacBook anschließe, würde ich vermutlich die 40 Gbps erreichen, es wären dann allerdings beide USB-C-Ports belegt (1x Monitor, 1x externes SSD-Gehäuse). Ich hätte aber gerne 1 USB-C-Port frei zur Verfügung.
- Gibt es Hubs/Docks, mit denen sich folgende Konfiguration herstellen ließe?
- USB4/TB3 (USB-C) Verbindung inkl. PD zum MacBook
- USB4/TB3 (USB-C) Verbindung inkl. PD zum Monitor
- USB4/TB3 (USB-C) Verbindung als Downstream für das oben angeführte externe USB4/TB3 Gehäuses
- eventuell ein USB-A Anschluss für USB-Sticks oder sonstige Festplatten mit 5/10 Gbps
Bin für jeden Tipp dankbar.
Lg aus Wien, Peter.