• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air M1 lädt nicht mehr nach Tiefentladung

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.161
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe hier das MacBook Air M1 eines Kumpels stehen, das sich nach Wenignutzung tiefentladen hat und nun offenbar Vergessen hat, dass es einen Akku besitzt, der geladen werden will.

Früher konnte man ja mit einem SMC-Reset versuchen, das Problem zu lösen.

Mir fällt im Moment nichts anderes ein. Habe schon andere Netzteile, Kabel und USB-Anschlüsse getestet, aber das Batteriesymbol in MacOS zeigt nach wie vor ein "X" an.

Sagt mir bitte nicht, dass das Teil defekt ist. Danke euch.

So sieht es in CoconutBattery aus:



Gruß
Cord
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-10-08 um 02.13.46.png
    Bildschirmfoto 2021-10-08 um 02.13.46.png
    537,8 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das Gerät mal geöffnet?
Ist vielleicht die Verbindung zur Batterie gestört?

Dass so gar nichts über die Batterie in CoconutBattery angezeigt wird ist schon sehr merkwürdig und würde mich doch ziemlich wundern.

Von wann ist das Gerät?
Besteht evtl. Noch Garantie?

Ich sehe gerade die M1 Air wurden erst im November '20 released und demnach müsste noch Garantie bei Apple bestehen.

Meine erste Anlaufstelle wäre ein Store oder die Service Hotline.
 
Mir fällt im Moment nichts anderes ein. Habe schon andere Netzteile, Kabel und USB-Anschlüsse getestet
Wie lange hast du denn die Ladeversuche gemacht? Also wie lange hing das Air am Netz zum Laden?
Läuft der Air denn im Netzbetrieb? Was wird in der Systeminformation unter Stromverbrauch angezeigt?
Im Handbuch zu Big Sur ist auch vermerkt, dass man den Mac dann zur Reparatur bringen sollte, wenn der Akku sich gar nicht lädt.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Moin und vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ja, Garantie ist noch vorhanden, ich hatte aber gehofft, das Problem ohne den Gang zum Apple Store beheben zu können.

Das Macbook ist jetzt seit 20 Stunden an den Strom angeschlossen (Original-Netzteil, Original-Kabel) und es tut sich nichts.

So sieht es im Systembericht aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-10-08 um 08.24.03.png
    Bildschirmfoto 2021-10-08 um 08.24.03.png
    1,2 MB · Aufrufe: 76
Nur sicherheitshalber eine Frage. Du hast das Air aber schon mal auch komplett über den Powerknopf abgeschaltet, dann das Display runtergeklappt, 30 Sekunden gewartet und dann über den Powerknopf gestartet? Das bewirkt einen "SMC-Reset".
 
So wie beschrieben nicht. Habe ich jetzt nachgeholt, aber ohne Erfolg.

Ich dachte, den SMC-Reset gibt es bei M1-Macs nicht mehr.
 
Meiner Kenntnis nach gibt es keinen extra SMC-Chip mehr. Der ist jetzt direkt implementiert. Deswegen habe ich SMC-Reset in Anführungszeichen gesetzt.

Schade, dass es nicht geklappt hat, dann befürchte ich, dass du um einen direkten Apple-Kontakt nicht herumkommst.
 
ich würde mich auch an den Support wenden. Immerhin ist ja der Hersteller noch zuständig.
 
Dann drückt uns bitte die Daumen, dass in den Garantiebedingungen nichts drinsteht, dass man eine Tiefentladung vermeiden muss und mein Kollege den Akkutausch selbst zahlen muss [emoji1317]
 
Laut Überschrift, du weißt schon das man sowas, am besten vermeiden sollte ?
Und wie schafft man sowas. 🤔
 
Laut Überschrift, du weißt schon das man sowas, am besten vermeiden sollte ?
Und wie schafft man sowas. 🤔
Hilft nur leider nicht weiter. Ähnliches könnte man dann hier auch bei jedem Displayschaden und sonstigen Schäden schreiben - die sollte man ja auch vermeiden…
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Spannend finde ich ja die Anzeige in Coconut, dass die Temperatur des Akkus -273 Grad beträgt 🤣👍🏻 Geile Ansage. Sorry, leicht offtopic, habe auch ein M1er und zum Glück diesen Bug bisher nicht. Brauchst ja dem Apple Service nicht ansagen, dass das Teil tiefentladen war.
 
  • Like
Reaktionen: Promis
@ TE.
Wie alt ist das MacBook M1 ?
Hast du dich schon über der Gewährleistung, und der Garantie erkundigt. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie ist es ausgegangen? Habe auch Angst vor einem solchen Bug, da mein derzeit seltener genutztes MBA M1 sich auch einfach von selbst auf 0% entlädt, wenn es nicht heruntergefahren wird (und nein, ich habe dabei keine USB Geräte angeschlossen!)... sowas hatte noch keiner meiner Macs bisher. Und bisher lässt es sich auch immer noch problemlos wieder aufladen. Nur gut kann das ja sicher nicht sein für den Akku...
 
Was soll daran ein Bug sein, wenn sich ein Akku tiefenentlädt, weil man ihn ewig nicht benutzt?

Das ist Physik. Da hilft nur, regelmäßig den Ladestand zu kontrollierten und bei Bedarf aufzuladen.
 
@cybermikka,
Ich habe bis heute kein Problem,
mit den MBA M1 ich benutze ihn zwar weniger als ich noch mein iPad Air 2 hatte, aber ich benutze ihn, und ich habe bis heute keine Tiefenentladung gehabt.
Ich habe das MBA M1 heute morgen noch benutzt, Letzte Ladung auf 100 % war am 17.05.2022,, und ich habe jetzt noch 33 %, Akku hat 99 %, und 16 Zyklen, Zustand gut
Und dieser MBA M1 ist jetzt, Ca 12 Monate alt.
Vielleicht hast du nur Pech gehabt, du kannst ja mal zum nächsten Store gehen, und fragen ob es normal ist bei dir. 🙂👍
 
Sagt mir bitte nicht, dass das Teil defekt ist.
Sondern?

Der Akku scheint tot zu sein oder es ist die interne Kabelverbindung getrennt - da auch der Temperatursensor keine Werte mehr liefert. Kann aber ebenfalls am toten Akku liegen.
dass man eine Tiefentladung vermeiden muss
Wie soll man das denn schaffen? Ein MacBook geht einfach aus wenn der Akku leer ist - obwohl sicher noch Restspannung genug vorhanden wäre.

Akku wechseln und weiter gehts. Und wenn das Apple noch zahlt umso besser.
 
Klar kann man es vermeiden, indem man den Akkustand der sogar in % angegeben wird, zum Beispiel nicht auf 0 % Prozent, oder den Laptop ausgehen gehen lässt.
Ich persönlich lade den Akku, spätestens wenn er bei 10 % ist.
Das man es nicht kann, oder das man es nicht schafft, ist einfach nur eine Meinung, die nicht richtig ist, manche Personen ist es einfach egal, und hinterher wird halt auf hohen Niveau gejammert.
Und geht zum Beispiel ein Gerät vorzeitig aus, könnte man darauf schließen, das der Akku Defekt oder Hinüber ist.🙂👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prozentangabe ist nicht wirklich der Akkustand, sondern ein Hilfsmittel zur Schätzung der Restlaufzeit.

Auch wenn der angezeigte Wert auf "1%" steht (0% ist nie wirklich sichtbar), haben Apple-Geräte immer noch genügend Reserve, um z.B. das Display einzuschalten und das Batteriewarnsymbol zu zeigen. Eine Tiefentladung ist eigentlich nur möglich, wenn man das Geräte mehrere Monate "leer" herumliegen lässt.