• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air klackt und pfeift

  • Ersteller Ersteller Lye
  • Erstellt am Erstellt am

Lye

Erdapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
4
Hallo!

Mein im Juni gekauftes MacBook Air hat seit einiger Zeit immer mal wieder sporadisch ein etwas längeres klacken, das vermutlich von der Festplatte kommt. Ich habe es deshalb schon eingeschickt, es kam zurück mit dem Vermerk, das alles okay sei. Vom Gravis-Händler habe ich den freundlichen Tipp bekommen, dass ich häufiger mal ein Backup machen solle...

Eben gerade hatte ich nun ein höllisch lautes Pfeifen über etwa 4 Sekunden, ebenfalls aus der Festplattenregion.

Hatte das schonmal jemand? Ist das bedenklich? Jegliche Geräusche kommen immer dann, wenn ich nicht besonders viel mit dem MacBook Air mache, entweder nur Internet oder Office-Betrieb.

Lg, Lye
 
Der Tipp mit dem Backup ist immer gut!

Das Klacken kann durchaus normal sein. Meine derzeitige Festplatte (von Samsung) klackt auch. Das kommt, wenn die Festplattenleseköpfe sich schlafen legen.
Nur das laute Pfeifen könnte bedenklich sein. Das wirst du merken, wenn die Festplatte nicht mehr geht. ;-)
 
Yap kenn ich, ist bei meinem MBA nicht anders, mein MacBook Air ist aus 03/08.

Bis jetzt habe ich nichts dagegen unternommen und bis jetzt sind auch noch keine Ausfälle dadurch zu verzeichnen ;)

LG

Michael
 
Hey,

das ist halb beruhigend. Meine Backup-Festplatte hängt die meiste Zeit am MBA dran - ich mach momentan viel damit und wenn die Daten weg... mag ich mir gar nicht vorstellen.

Ich habe nur irgendwie Angst, dass irgendwann die Festplatte streikt und ich das eigentlich vorher rechtzeitig hätte merken können.

Lg, Lye
 
Vielleicht hilft es, in den Systemeinstellungen -> Energie sparen den Haken bei "Wenn möglich Ruhezustand der Festplate aktiviern" zu entfernen. Braucht zwar dann ein wenig mehr Strom, weil die Platte nicht mehr schlafen geht, aber es ist eh nicht gesund für eine Platte, wenn sie ständig angehalten und dann wieder gestartet wird.

Sinnvoll wäre es, wenn man es wie unter Windows einstellen könnte, dass die Platte erst nach X Minuten Inaktivität schlafen geht.