• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air findet Synologie TimeMachine Freigabe nicht mehr

joshua83

Erdapfel
Registriert
28.05.11
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon seit über einer Woche nach einer Lösung für mein Problem und komme leider nicht weiter. Ich hoffe hier auf die richtige Spur zu kommen. Ich habe leider auch über die Suche nicht wirklich eine Lösung gefunden.

Also nun zu meinem Problem:

Ich habe seit drei Wochen ein MacBook Air 11" und gleich zu Anfang ein TimeMachine Backup auf meine Synology DS211j gemacht. Das hat super funktioniert, aber seit ca. einer Woche danach findet das MacBook Air das Backuplaufwerk nicht mehr. DIe Freigabe wird auch nicht mehr im Finder angezeigt. Dann ist mir aufgefallen, dass das Problem bei meinem anderen macBook nicht besteht. Auch der Synology Assistant findet die Synology gar nicht. Das Nächste Problem ist, dass iTunes auf dem MacBook Air mein AppleTV nicht findet.

Ich bin davon ausgeganen, dass irgendeine Einstellung oder irgend ein Programm, dass ich installiert habe, daran schuld ist. Deshalb habe ich das System einmal neu installiert und selbst das nackte neuinstallierte System hat das gleiche Problem.

Ich habe eine Fritzbox 7270 als WLAN Accesspoint im Einsatz, habe diesen allerdings schon durch einen WLAN AP von bintec ausgetauscht und auch eine FortiGate 60C hilft nicht weiter.

Das Interessante ist, dass ich im Büro über WLAN auch keinerlei Freigaben angezeigt bekomme, wenn ich allerdings einen USB-Ethernet Adapter verwende werden mir die Freigaben angezeigt.

Ich bin mit meinem Latein leider am Ende, ich vermute aber, dass es ein DNS Problem sein könnte.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Vielen Dank im Voraus.
Joshua
 
Du hast also irgendeine eingeschränkte WLAN-Funktionalität.
Die würde ich weiter eingrenzen: Besteht überhaupt eine WLAN-Verbindung zum Access Point? Wenn ja, besteht eine Internetverbindung? Ein DNS-Problem im Web würde sich dadurch bemerkbar machen, dass Du Server zwar über IP-Adresse, aber nicht über ihren Namen ansprechen kannst.
Dasselbe auch intern: Wenn Dein MacBook die Festplatte (ich entnehme Deinen Ausführungen, dass sie über WLAN angesprochen wird) die Festplatte findet und das Air nicht, dann lass Dir doch mal vom MacBook die IP-Adresse der Platte anzeigen (oder ggf. auch in der Konfigurationsoberfläche des Routers nachsehen, falls der seine verbundenen Clients auflistet). Dann kannst Du probieren, ob Du die Platte vom Air aus anpingen kannst (also im Terminal "ping xxx.xxx.xxx.xxx" eingeben, wobei die x-e durch die IP-Adresse der Platte auszutauschen wären. Wenn das nicht geht, ist das zwar kein sicheres Zeichen, dass die Platte nicht erreichbar ist, aber relativ wahrscheinlich, da ich nicht glaube, dass eine NAS-Lösung im Normalfall Pings unterdrückt, um sich zu verstecken. Lässt sich die Platte anbingen, könntest Du im Finder eine Verbindung probieren (Cmd-K und Verbindung über smb://IP/Freigabe, falls das SMP-Protokoll verwendet wird, was bei den meisten Nicht-Apple-Produkten der Standard für NAS-Verbindungen ist).
Wenn die Platte einen DNS-Namen hat, kannst Du dieselbe Verbindung auch mit dem Namen statt der IP probieren.
Falls das Air problemlos die Verbindungen aufbauen kann und lediglich das automatische (Plug'n'Play-)Entdecken und Einblenden im Finder nicht funktioniert, wäre das nicht so schlimm (und könnte an einem Firewall-Problem liegen).
 
Hallo gKar,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

ich habe es wahrscheinlich nicht ausführlich genug beschrieben. Die Synology lässt dich über smb://ip und auch über smb://name ansprechen. die WLAN Verbindung zum AP steht und auch die Namensauflösung ins Internet funktioniert ohne Probleme. Es geht genau um das automatische Erkennen im Finder und damit wird die Platte auch nicht mehr als Laufwerk für TimeMachine angezeigt. Nach meiner Meinung kann es kein Firewallproblem sein, denn auf dem MBA ist sie nicht aktiv und Netzintern ist der Verkehr nicht beschränkt.

Ich arbeite selbst im IT-Support, allerdings für Windowssysteme und da habe ich die typischen Dinge schon getestet. Mir fehlen hier aber langsam die Ideen. :-(

Gruß
Joshua
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann ist es kein DNS-Problem. Aber wenn trotz abgeschalteter Firewall die PnP-Erkennung nicht läuft, bin ich leider selbst auch nicht Experte genug, um zu helfen, sorry. Vielleicht helfen aber die inzwischen klargestellten Infos, dass jemand anders eingreifen kann.
 
Ich habe auch sämtliche Netzwerkeinstellungen usw. mit meinem MacBook verglichen und bei dem MacBook funktioniert alles.

Ich habe echt keine Ideen mehr. :-(

Gruß
Joshua
 
Also ich habe mein MacBook Air noch einmal neu installiert und siehe da, ich habe die Freigaben wieder und auch mein TimeMachine Volume war wieder sichtbar. Allerdings war ich heute im Büro und ich habe den Eindruck, dass der Fortinet Accesspoint daran Schuld ist. Seit dem ich mit dem WLAN im Büro verbunden war, sind meine Freigaben etc. wieder weg. :-(

Ist das möglich? Hat dazu jemand eine Idee?

Viele Grüße
Joshua
 
Hallo zusammen,

ich habe das Problem gelöst. Es war der NCP Client, ich habe ihn deinstalliert und schon ging alles wieder. Nach einer erneuten Installation des NCP Clients läuft auch noch alles. Komisch, ist aber so.

Viele Grüße
Joshua