Hallo, mein Bruder geht anfang märz nach Amerika und könnt mir ein MacBook Air von dort bringen. Jetzt wollt ich fragen ob das möglich ist ein amerikanisches MacBook Air in Europa zu benutzen, also ob das Netzteil dann auch geht, und ob es andere Probleme geben könnte?
geht alles (adaptrstecker für 2 fürs netzteil vorrausgesetzt). nur bedenkte, dass eine amerikanische tastatur nders aussieht als eine deutsche
fürs netzteil braucht man einen adapter den es günstig im fachhandel gibt, und das tastaturlayout wird auch amerikanisch sein. PS: Du warst zu faul, die SuFu zu nutzen, dann bin ich zu faul, die shift-Taste zu nutzen
Ich denke, beim Netzteil hast du den amerikanischen Standard den du aber mit einem Adapter "europatauglich" machen kannst. Die Tastatur dürfte auch ein anderes Layout haben. Mist, zu langsam
Danke, ja von der Tastaur wusst ich schon, aber das geht schon, und ist die Garantie International oder? und ich wollt noch wissen wenn ich dann das MacBook Air habe, ist es möglich mit einem DVI zu HDMI kabel ihn an meinem LCD fernseher zu verbinden und wird dann auch das Audio übetragen?
Ein Kollege war in New York vor Weihnachten und war auch in bei einem Apple-Händler. Der Händler hatte wohl ihm gesagt, er könnte innerhalb von 3 Tagen ein Macbook mit Deutschem Tastatur-Layout besorgen. Leider hat es zeitlich nicht mehr für ihn hingehauen, weil er erst beim Ende der Reise beim Händler war, deswegen kann nicht nicht sagen ob es wirklich funktionieren würde. Aber rechtzeitig in USA fragen wird bestimmt nichts Kosten !
Haben die in den USA nich ne andere Netzspannung als bei uns? Wenn ich rech habe, dann wärs mit nem einfachen Adapter nich getan oder ??
ich war selbst im Novemebr in New York und dort hat man mir nach einem Tag Wartezeit ein McBook mit deutscher Tatastur verkauft. Also einfach mal fragen !
ich hab jetzt seit nem halben jahr n US MBP....und ich find ausser des es keine Umlaute gibt is die Tastatur viel besser aufgebaut als das Deutsche Gegenstück..... Die ganzen Zeichen liegen viel netter
ich kann dir nur davon abraten ein macbook aus den usa zu kaufen..da ich selber sehr oft drüben bin kann ich dir sagen weshalb du es lieber in DE kaufen sollst auch wenn der preis drüben zu verlockend ist: 1.Zoll - die kontrollieren in letzter zeit immer öfter und mit macbook erhältst du eine saftige strafe die mehr sein kann als das macbook kostet 2. Strom - Du müsstest dir das Umsteckerset dazukaufen:http://store.apple.com/1-800-MY-APP.../shop_mac/mac_accessories/power&nplm=M8794G/B dazu kommen dann noch ein paar $ Tax (Steuer) 3. Soweit ich weiß kommt zu dem Preis deines Macbook Air noch die Tax dazu, d.h. nochmal ca. 150 -200 $ drauf 4. Tastatur - da weiß ich nicht ob man es umtauschen kann wobei es mich nicht so sehr stören würde mit einer amerikan. zu arbeiten 5. Wo bringst du dein Macbook dann hin wenn es "mal kaputt" ist? Wenn ich dich nicht überzeugt habe, dann können dir nur noch die Götter helfen
1.) Man kann das auch gut schmuggeln, da es ja sehr dünn ist. Die Verpackung ist auch klein... 3.) Mehr als 8 % nicht...so höchstens 150 $ 4.) Masn kann sie hier tauschen lassen- 6.) zu Apple Deutschland!? Wo sonst?
Mensch, jetzt hast du das dem armen Jungen ausgeredet Schääm dich Aber trotzdem könnte der Beitrag ganz hilfreich sein
nun, ich wollte es ihm eigentlich nicht ausreden, da ich es auch machen wollte aber das mit dem zoll geht nicht um "schmuggeln" ^^ es geht darum dass die zolltypen immer kurz nach der gepäckausgabe stehen und dort leute rausholen, die ihnen "verdächtig" erscheinen oder was auch immer die für kriterien haben... d.h. hast du glück, kommst du durch, wenn nicht dann :-c ,denn die merken sofort wenn du dir aus usa ein neues geholt hast (keine gebrauchsspuren, amerikan, tastatur etc. die sind darauf spezielisiert...) dann werden eben noch die genannten unkosten dazukommen und so macht es dann nicht mehr so einen großen unterschied zw. deutschen und amerikan. preis.. übrigens: ich hab mir mein macbook vor ein paar monaten dann in deutschland gekauft.......... unimall.de <--- beste adressse (schleichwerbung bei apfeltalk ooooo)
Kommt ganz darauf an in welchem Bundesstaat du bist wie hoch die MwSt/Tax ist, einige haben soagr keine MwSt/Tax.
Mein Macbook Pro ist 5 Monate alt, gebrauchspuren siehst du keine. Der Zoll ist auch einfach zu umgehen, Notebooktasche kaufen, DVD mit Fotos einspielen, Ein paar Programme installieren. Die verpackung wegwerfen, nur die Installdvd und beschreibung mitnehmen. Den Kaufbeleg mit der Post nachhause senden.
passt alles. Netzgerät schaltet automatisch zwischen 120V und unseren 240V um. Im Appleshop gibt es eine Adapterset für alle Länder. Diese Adapter kann man einfach mit dem amrikanischen austauschen. US Tastatur kann man gegen Deutsche austauschen. Kostet in Deutschland um die 130€ und dauert ungefähr 2 Stunden. Ist allerdings nur erfahrenen Bastlern zu empfehlen (ca. 50 Schrauben lösen und das gesamte Notebook zerlegen). Ich habs mit einigem Angstschweiß hingekriegt.