• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air 13" 1. Generation - Gebraucht

tommylovefd

Erdapfel
Registriert
08.02.13
Beiträge
4
Hallo Leute,

bin neu hier und habe in der Suchfunktion nichts passendes gefunden.

Meine Freundin möchte ein Ultrabook und bevor sie sich für 500€ irgendein ACER Quatsch holt, habe ich ihr zu einem gebrauchten MacBook Air geraten.

Benutzung: Surfen, Word/Pages, Filme schauen, daher wird nicht viel benötigt. Festplattengröße egal und 2GB Arbeitsspeicher würden reichen für Snowleopard etc.

Meine Frage:
Kann man guten Gewissens ein MacBook Air 1. Generation GEBRAUCHT kaufen? Habe gesehen, dass sich die Lüftungsschlitze unter dem MacBook befinden und da hab ich bedenken, wenn es auf dem Bett etc. steht.
Habe Generalüberholte Angebote für 400-450€ gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

LG
 
Benutzung: Surfen, Word/Pages, Filme schauen, daher wird nicht viel benötigt. Festplattengröße egal und 2GB Arbeitsspeicher würden reichen für Snowleopard etc.

Dafür reicht es alle mal! Aber viel kann man von dem Intel Core 2 Duo nicht erwarten.
 
weißt du was über die Hitzeentwicklung?

Hab auch nur den Inter Core 2 Duo und bin voll zufrieden.

Ich glaube für das Geld hat man von nem Macbook Pro mehr oder?
 
Die Frage ist meiner Meinung nach, ob ein gebrauchtes MBA mit 2GB und Snow Leopard wirklich einen so großen Mehrwert gegenüber einem Ultrabook hat. Da würde ich wirklich lange drüber nachdenken. Gerade, wenn es ihr erster Mac sein sollte, wird sie ganz besonders kritisch sein. Viele "coole" Features, die irgendwie mit der iCloud zu tun haben, gehen unter SL nicht. Man kann nicht einmal ein aktuelles Pages oder Keynote aus dem Mac App Store installieren.
 
1. Generation heisst MBA 2008 rev A. Die sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da sie schnell heiß werden und sehr langsam sind. Filme in FullHD oder Flash im Webbrowser werden so zur Qual. Ich würde mindestens zum 2010er MBA greifen, das hält auch noch eine Weile.
 
Für den Anfang wäre das sicher nicht schlecht, ich würde es auf einen Test ankommen lassen. Allerdings sind die Grenzen dann schon sehr eng gesteckt.
 
Die Late 2010er MBAs sind mit den kleineren Ausstattungen in der Bucht auch schon um 500-600 € zu kriegen. Für 450 € ein 2008er zu nehmen, würde ich demnach auch nicht empfehlen. Die Late 2010er sind sicherlich die deutlich bessere Wahl, bei nur unwesentlich höheren Gebrauchtpreisen.
 
Eine Frage wäre noch ob 11" reichen oder ob es schon 13" sein sollten ( würde ich auch empfehlen ).
Also für 300 bis 600 € würde ich lieber zu einer Windowskiste raten als zu einem uralten MBA.
Wenn du ( sie/ihr ) bereit bist um die 700€ auszugeben dann guck doch mal bei reBuy.de (ja ich sage das immer wieder aber ist echt ne super Adresse!). Modelle aus 2009 bis 2010 bekommst du da locker + 18 Monate Garantie =)
 
Also das 1. Macbook air würde ich mir nicht ins haus holen... dann sogar noch lieber den "acer quatsch".
Ein Macbook Pro 13" geht im Übrigen meiner Meinung nach auch als "ultrabook" durch und ist unter umständen in dem Preisbereich in einer Brauchbaren variante zu finden,
 
Für 5 Jahre alte Technik würde ich auch keine 500 Euro mehr auf den Tisch legen. Apple hin oder her, das ist Irrsinn meiner Meinung nach.

Was die Größe angeht würde ich generell zum 13 Zoll raten, das 11 Zoll Modell ist schon sehr klein. Da ist 13 Zoll eine gute Allround-Größe für die meisten Anforderungen. Ich nutze privat seit ich mein Macbook habe meinen PC fast nicht mehr, trotz angeschlossenem 24 Zoll Bildschirm :).
 
Oder das 13" Alu MacBook. Gibt auch für unter 500€ und läuft hier mit 6 Gb RAM und ML perfekt.