• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook, aber welches?

paddym94

Erdapfel
Registriert
02.01.20
Beiträge
3
Hey,
ich bin auf der Suche nach einem Macbook für unterwegs, da ich aber im Moment kein höheres Einkommen habe, möchte ich mir ein gebrauchtes Macbook zulegen.

Mir ist klar, dass man mit gebrauchten Artikeln nie sicher weiß was man bekommt, aber meine finanzielle Lage lässt es momentan nicht anders zu, da meine Fortbildung noch 2 Jahre lang geht.

Da es eine ungeheure Anzahl an Macbooks und deren Ausstattungen gibt, selbst auf dem Gebrauchtmarkt, hoffe ich hier einige Empfehlungen zu bekommen.

Hauptsächlich möchte ich mit dem Macbook Bilder bearbeiten oder ab und an mal ein Video schneiden/bearbeiten.
Für restliche Office-Tätigkeiten ist es ja dann eh ausreichend.
Ich würde am liebsten mit Grafiktablet an dem Gerät arbeiten, falls dies möglich ist.
Mein Budget endet bei ca 1000€

Mir ist klar, dass ich für das Geld nicht das neuste erwarten kann, dennoch hoffe ich auf einige hilfreiche Vorschläge, da ich derzeit absolut planlos bin.
Grüße
Paddy
 
Ich würde mich nach einem MacBook Pro 13" 2019 mit 2 Thunderbolt 3 Ports umschauen. Also die kleinste erhältliche Konfiguration. Die bekommt man teilweise in Sales auch schon um 1000 Euro neu. Habe gerade die Tage ebenfalls bei einem örtlichen Händler in der Schweiz zugeschlagen.

Den Speicher kann man auch gut mit einer externen SSD erweitern.
 
  • Like
Reaktionen: paddym94
Hier wäre was,(MacBook Pro)refurbished allerdings 149€ mehr:


 refurbished direkt von :


Ansonsten ältere Geräte halt eBay oder Rebuy,aber da würd ich alles vor 2015 nicht kaufen,ist halt je nachdem,wielange das Gerät benutzt werden soll.
Ich selbst würde lieber Refurbished nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paddym94
Vom 2017 würde ich dringendst abraten. Ich hatte das Gerät zwar auch, und bei mir lief es gut. Man hört da aber immer wieder von ausfallenden Displays bzw. brechenden Displayanschlusskabeln.

EDIT: Evtl. auch mal nach einem 2015 MacBook Pro 15" umschauen, die sind sehr robust, und sollten mittlerweile auch nicht mehr so teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paddym94 und errorlog
Hast du bereits ein Grafiktablet oder würde dieses nochmal das Budget belasten?
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Mahlzeit,

Ich würde es auch so machen wie Ducatisti sagt.
Einfach ein Refurbished Gerät kaufen, bzw. kannst du auch etwas
ausschau halten nach angeboten und dann für denke
mal etwas über 1000€ ein Neugerät bekommen.

Wichtig wäre wie eben schon gefragt ob ein Grafiktablet in den 1000€ mit drin sein muss oder on Top kommt?
Außerdem wäre es Interessant wie viel Videobearbeitung und in welchem Umfang du es vor hast?

Wenn du nur ab und an mal einen kleinen Clip bearbeiten willst und sonst nur Foto/Bildbearbeitung machst dann dürfte auch ein MacBook Air in frage kommen.
 
  • Like
Reaktionen: paddym94
Grafiktablet kostet doch auch nur ein paar euro. Und den usb-c Adapter nicht vergessen bei neuen Macbooks...;)

Ich würde auch nach einem guten gebrauchten von 2015 suchen, da hast du auch direkt den Cardreader und usb Anschlüsse
 
  • Like
Reaktionen: errorlog
ich bin auf der Suche nach einem Macbook für unterwegs, da ich aber im Moment kein höheres Einkommen habe, möchte ich mir ein gebrauchtes Macbook zulegen.

Die wichtigste Enscheidung ist erst mal ob 13" oder 15". Damit legst Du unter anderem fest, ob Chipsatzgrafik oder eine leistungsfähige GPU.

Die CPUs dürften eigentlich allesamt reichen und für Dich eher overkill sein.

Kauf lieber ein Modell früher (ab 2015) und dafür eine größere SSD. 256 GB sind meist etwas knapp.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.




Hier wäre was,(MacBook Pro)refurbished allerdings 149€ mehr:


 refurbished direkt von :


Ansonsten ältere Geräte halt eBay oder Rebuy,aber da würd ich alles vor 2015 nicht kaufen,ist halt je nachdem,wielange das Gerät benutzt werden soll.
Ich selbst würde lieber Refurbished nehmen.
reicht denn zB ein dual Core aus? hab die Erfahrung gemacht, dass am Desktop PC ich mit einem quad bzw okta core doch schneller arbeiten kann in PS, LR, AE, Premiere und Sony Vegas.

Hast du bereits ein Grafiktablet oder würde dieses nochmal das Budget belasten?
Grafiktablet ist nicht im Budget mit eingerechnet. Das hole ich mir seperat.

Die wichtigste Enscheidung ist erst mal ob 13" oder 15". Damit legst Du unter anderem fest, ob Chipsatzgrafik oder eine leistungsfähige GPU.

Die CPUs dürften eigentlich allesamt reichen und für Dich eher overkill sein.

Kauf lieber ein Modell früher (ab 2015) und dafür eine größere SSD. 256 GB sind meist etwas knapp.

also ich hätte schon gern ein 15" aber wenn es preislich nicht drin ist, würde ich auch auf ein 13" Gerät zurückgreifen
Inwiefern wären die CPUs overkill? Ist es nicht so, dass je besser die CPU desto schneller und flüssiger kann ich in den Programmen arbeiten? zumindest fühlt es sich so bei Windows an.
 
reicht denn zB ein dual Core aus? hab die Erfahrung gemacht, dass am Desktop PC ich mit einem quad bzw okta core doch schneller arbeiten kann in PS, LR, AE, Premiere und Sony Vegas.

Ja, Du bist auf dem richtigen Weg: wenn die Apps einen Multicore Prozessor verwenden, wird das Arbeiten schneller.

Multicores sind aber meist niedriger getaktet und haben dann eine geringere Singlecore Leistung.

Die brauchst Du aber, damit sich der Rechner beim Surfen etc. "snappy" anfühlt.

Moderne Rechner haben dann meist die Möglichkeit die Taktrate dynamisch zu verwalten um Strom zu sparen.

Du willst 1000 Euro ausgeben, und damit gilt es den besten Kompromiss zu finden. Und das ist sicher: irgendwo musst Du einen eingehen.

Wenn also 13", dann kannst Du von den Daten her eigentlich alles ab 2013 kaufen.

Er gilt dann nur die Schwächen des jeweiligen Modelljahres genau zu prüfen. - Die gibt es leider bei Apple.

Wenn Du an einem Apple sitzt, dann lade mal Mactracker. Die App lässt sich prima für Detailfragen verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: paddym94
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.


reicht denn zB ein dual Core aus? hab die Erfahrung gemacht, dass am Desktop PC ich mit einem quad bzw okta core doch schneller arbeiten kann in PS, LR, AE, Premiere und Sony Vegas.


Grafiktablet ist nicht im Budget mit eingerechnet. Das hole ich mir seperat.

also ich hätte schon gern ein 15" aber wenn es preislich nicht drin ist, würde ich auch auf ein 13" Gerät zurückgreifen
Inwiefern wären die CPUs overkill? Ist es nicht so, dass je besser die CPU desto schneller und flüssiger kann ich in den Programmen arbeiten? zumindest fühlt es sich so bei Windows an.

Wenn du einen 15" bevorzugst solltest du auf jeden Fall bedenken das gerade die älteren MacBook doch einiges wiegen.
Ich hatte bis vor kurzen ein 13 Zoll von 2011 im Einsatz und das wog knapp über 2 Kilo was man doch schon arg merkt im Rucksack.
Nutze jetzt ein 2019er 13er und das wiegt unter 1,5 Kilo was ein Segen ist.

Vor dem Dual Core brauchst du keine Angst haben wenn du nur ab und an mal einen Clip schneiden willst.
Solltest du größeres Vorhaben dann lohnt der Griff zum Quad Core, mein altes MacBook hat FullHD Content Relativ mühelos verarbeitet.
Einzig sowas wie Colorgrading und Effekte musste ich halt nach dem schneiden einfügen sonst wäre es zu sehr ans limit gekommen. 4K Material brauchst ,mit so einem alten Gerät eigentlich gar nicht versuchen.

Weil du Windows anspricht ich habe auch noch einen Desktop Rechner mit einem Lyzeen 8 Kern Prozessor der ist im schnitt kaum schneller als das kleine Macbook, einzig bei den Export Zeiten holt dieser dann natürlich aus da er mit 8 kernen und 32 gb mit Leichtigkeitkeit exportieren kann.

Wenn du Mobil arbeiten willst und Gewicht eine Rolle spielt würde ich das 13er nehmen wenn nicht das 15er.
Aber bedenke das nen WQHD oder 4K Monitor auch nicht mehr die Welt kostet und man auch an ein kleines Macbook dann zu Hause den Monitor anstecken kann.

Gruß Kaspar
 
Wenn du einen 15" bevorzugst solltest du auf jeden Fall bedenken das gerade die älteren MacBook doch einiges wiegen.
Ich hatte bis vor kurzen ein 13 Zoll von 2011 im Einsatz und das wog knapp über 2 Kilo was man doch schon arg merkt im Rucksack.
Nutze jetzt ein 2019er 13er und das wiegt unter 1,5 Kilo was ein Segen ist.

Vor dem Dual Core brauchst du keine Angst haben wenn du nur ab und an mal einen Clip schneiden willst.
Solltest du größeres Vorhaben dann lohnt der Griff zum Quad Core, mein altes MacBook hat FullHD Content Relativ mühelos verarbeitet.
Einzig sowas wie Colorgrading und Effekte musste ich halt nach dem schneiden einfügen sonst wäre es zu sehr ans limit gekommen. 4K Material brauchst ,mit so einem alten Gerät eigentlich gar nicht versuchen.

Weil du Windows anspricht ich habe auch noch einen Desktop Rechner mit einem Lyzeen 8 Kern Prozessor der ist im schnitt kaum schneller als das kleine Macbook, einzig bei den Export Zeiten holt dieser dann natürlich aus da er mit 8 kernen und 32 gb mit Leichtigkeitkeit exportieren kann.

Wenn du Mobil arbeiten willst und Gewicht eine Rolle spielt würde ich das 13er nehmen wenn nicht das 15er.
Aber bedenke das nen WQHD oder 4K Monitor auch nicht mehr die Welt kostet und man auch an ein kleines Macbook dann zu Hause den Monitor anstecken kann.

Gruß Kaspar
Hallo,
Danke für die ausführliche Antwort.
Also zum Thema Schnitt: Es sind, wenn dann nur FullHD Aufnahmen die verarbeitet werden müssten.

Und ein 4k Monitor besitze ich bereits von EIZO, jedoch möchte ich ein Gerät für unterwegs haben, da ich momentan einfach seltener zuhause bin und ich dennoch gerne unterwegs an Bildern etc arbeiten möchte.

Das Gewicht spielt bei mir eine sekundäre Rolle, da ich nicht 20km am Stück damit durch die Gegend rennen muss/möchte.
 
Hallo,
Danke für die ausführliche Antwort.
Also zum Thema Schnitt: Es sind, wenn dann nur FullHD Aufnahmen die verarbeitet werden müssten.

Und ein 4k Monitor besitze ich bereits von EIZO, jedoch möchte ich ein Gerät für unterwegs haben, da ich momentan einfach seltener zuhause bin und ich dennoch gerne unterwegs an Bildern etc arbeiten möchte.

Das Gewicht spielt bei mir eine sekundäre Rolle, da ich nicht 20km am Stück damit durch die Gegend rennen muss/möchte.

Wenn das so ist würde ich an deiner Stelle nach einem 15" Macbook schauen und dann am besten nach einem was direkt einen quadcore hat, die gibt es im 15er häufiger als im 13er.

Je nach dem wie lang du das Gerät nutzen möchtest wäre noch gut zu Wissen das Apple nur 7 Jahre Updates für ihre Geräte garantiert.
Also am besten etwas ab 2015 Kaufen dann hast du noch 2-3 Jahre Updates und danach kannst du es immer noch eine Weile nutzen.
 
Vom 2017 würde ich dringendst abraten. Ich hatte das Gerät zwar auch, und bei mir lief es gut. Man hört da aber immer wieder von ausfallenden Displays bzw. brechenden Displayanschlusskabeln.

EDIT: Evtl. auch mal nach einem 2015 MacBook Pro 15" umschauen, die sind sehr robust, und sollten mittlerweile auch nicht mehr so teuer sein.

Beim 13ner 2015 hatte ich das ablösende Display,wurde getauscht,weiß aber nicht,ob das dann gemacht würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.





reicht denn zB ein dual Core aus? hab die Erfahrung gemacht, dass am Desktop PC ich mit einem quad bzw okta core doch schneller arbeiten kann in PS, LR, AE, Premiere und Sony Vegas.


Grafiktablet ist nicht im Budget mit eingerechnet. Das hole ich mir seperat.



also ich hätte schon gern ein 15" aber wenn es preislich nicht drin ist, würde ich auch auf ein 13" Gerät zurückgreifen
Inwiefern wären die CPUs overkill? Ist es nicht so, dass je besser die CPU desto schneller und flüssiger kann ich in den Programmen arbeiten? zumindest fühlt es sich so bei Windows an.

Also ich hab den i5,reicht für Bildbearbeitung raw auch.Bei Premiere und Sony Vegas wäre ich mir da nicht so sicher,auch wegen der Grafikkarte,dann würde ich einen i7 mit dezierter Karte nehmen,was aber den Preisrahmen deutlich sprengen würde.Dann vielleicht eher ein Windows Gerät.

Damit wäre es fast im Preisrahmen und neu

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 13“ MacBook TB von 2018 und kann’s nur empfehlen, das gibts manchmal auch bei asgoodasnew.de für unter 1000.-€.