• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook 2009 fährt nicht richtig hoch

Iritator

Carola
Registriert
30.08.16
Beiträge
108
Hallo,

mein aufgerüstetes (8GB RAM) Macbook fährt nicht richtig hoch. Man sieht den Ladebalken eine Weile "wachsen" und dann stockt es ca. 15 min bis er voll ist. Dann tut sich auch nach Stunden gar nichts mehr. Kann man da was tun?

EDIT:
ich habs nochmal versucht und plötzlich sehe ich nur diesen typischen durchgestrichenen Kreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich an als ob etwas mit deiner Installation nicht in Ordnung ist.
Du kannst versuchen mit Control plus r eine Reparatur durchzuführen.

Beim Starten die beiden Tasten gleichzeitig festhalten, der Start dauert etwas.
Anschließend landest du in der Reparatur Konsole, dort wählst du dann Reparatur aus und drückst die Daumen das die ohne Fehler durchläuft.
Anschließend sollte das MB normal starten.
 
@paladien2810

Danke, ich habe die Aktion reparieren ausgeführt. Wie komme ich nun in den normalen Modus zurück? Beim Neustart aus dem Menü heraus und nach dem Ausschalten kehrt das Macbook immer in die Reparaturkonsole zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht gut. Normalerweise startet er dann normal hoch wenn du keine Tasten beim booten drückst.
Du kannst nun noch einen Schritt versuchen.
Neustarten mit Control + S
Der Start dauert sehr lange, es wird ein Boot ohne externe Treiber geladen.
Anschließen den Rechner runterfahren und ohne Tastenauswahl neu starten.
Jetzt sollte er normal hochfahren und fertig, wenn nicht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Festplatte defekt
 
Ich könnte auch über Time Machine ein Backup von letztem Jahr laden; ist ja auch ne Option in dem Menü. Bloß wäre dann eine Datei verloren, die ich gerade brauche (ist nichts allzu wichtiges aber trotzdem). Wie lange ist denn "sehr lange" etwa?
 
Backup geht natürlich immer, allerdings nur bis zu dem Punkt wo das Backup gemacht wurde.
Sehr lange kann sich über 1 Stunde hinziehen.
 
Muss ich beim Neustarten die Tastenkombintion schon vor dem Startgeräusch gedrückt halten oder danach? Und für wie lange? Bis der Ladebalken voll ist dauert es ca. 10-15 min; ich hoffe ich muss nicht so lange gedrückt halten. Ich habe bisher ctrl+s gedrückt bis der Balken sichtbar war und komme trotzdem in den Reperaturmodus zurück.
 
Sorry, sobald du das Apfellogo siehst, kannst du die Tasten loslassen
 
Ctrl+s wird offenbar nicht erkannt. Das Macbook bleibt im Dienstprogramm/ Reparaturmodus. Und ein Backup kann ich nicht nutzen weil kein Harddrive dafür erkannt wird. Ich könnte mal persönlich bei Gravis nachfragen.
 
Klingt für mich nach einer Festplatte, die gerade den Geist aufgibt. Ist das noch die originale von 2009?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
@Ijon Tichy
Ja, das ist die originale von 2009.

Also cmd+s funktioniert, aber es tut sich nach kurzer Zeit nix mehr. Scheinbar wird erwartet einen Befehl einzugeben. "reboot" hat funktioniert, aber da komm ich wieder in den Reparaturmodus der jetzt ja Standart ist. Am Ende steht da jedenfalls:

To mount the root device as read-write:
$ /sbin/fsck -fy
$ /sbin/mount -uw /
To boot the system:
$ exit
-sh-3.2#
 
@paladien2810 kannst du dir bitte mal die codes anschauen (siehe oben)?
Gibt es einen Befehl der hier weiterhilft/ sinnvoll ist?