• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook 2,2 Ghz nimmt keine 2x2 Gig RAM

cawe

Golden Delicious
Registriert
20.03.09
Beiträge
11
Hallo Ihr Hiflsbereiten,

ich wollte von 2x 512MB auf 2x2 Gig aufrüsten (auch wenn nur drei adressiert werden).
Mein Problem ist, dass ich bei o.g. Einbauweise einen schwarzen Bildschirm bekomme. Er läuft an aber Dsiplay bleibt dunkel.

Wenn ich nun die rechte Bank mit 2 Gig und die linke Bank mit 512MB bestücke ist alles ok und der Systemprofiler zeigt mir Bank 0/Dimm0 die 2 Gig und auf Bank1 /DIMM1 die (fu.....) 512MB an... Müsste doch dann davon ausgehen können, dass die Ram-Slots zumindest nicht defekt sein können, wenn beide erkannt werden, oder?

2x 1 oder einmal 2 und einmal 1 habe ich noch nicht probiert...

Könnte mir da jemand bitte mal helfen?

Vielen Dank im voraus

Carsten
 
Hi,
es soll ca. 13 Monate alt sein. Gebraucht gekauft, also late 07 oder early 08. Ist ein c2d black.
Habe gerade die Speicher in den Bänken mal vertauscht. Dasselbe Ergebnis.
Was wäre denn hinsichtlich der Dual-Channel-Performance das güstigste? 1x2Gig + 1x1Gig oder besser 2x1?
Oder lasse ich es einfach bei den 1x 512 und 1x 2 Gig (grübel...-;). Bei einem belegten Platz startet das gute Stück nämlich auch nicht...

Vielen Dank für die Antwort

Carsten
 
Worauf ich eigentlich abziele ist ob man das sinnvoll wäre mit den 2+1 statt 1x 512MB + 1x2Gig.
Was mich eben wirklich wundert ist, dass das Book zwar einmal 2 akzeptiert aber nicht zweimal...
Und das bei beiden Bänken, seltsam oder?
 
Wie währe es denn, wenn du uns mal verraten würdest, welchen Speicher du genau gekauft hast.
 
Oh ja, vielleicht eine gute Idee. Das sind 2x 2048MB DDR2 SO FSB800 Aeneon PC2-6400 200pin
Was falsch gemacht?
 
Entschuldigung! Ich habe zwar dem Verkäufer gesagt FSB 667 aber nicht darauf geachtet, dass es tatsächlicht der 800er ist. Glatt übersehen. Vielen Dank! Du hast mir echt gut geholfen. Habe ihn sofort ausgebaut und werde morgen entsprechend austauschen.

Euch dann noch einen schönen Abend

Carsten
 
Was wäre denn hinsichtlich der Dual-Channel-Performance das güstigste? 1x2Gig + 1x1Gig oder besser 2x1?

dual-channel bringt dir ziemlich genau GAR NIX. der "geschwindigkeitszuwachs" liegt eher im bereich der messtoleranz. merken wirst du davon nichts.
 
Habe jetzt zwei 2 Gig 5300er Kingston mit leider demselben Ergebnis. Das Book ist übrigens Model 3.1 Late 2007 mit Intel GMA X3100. Es sollten also mindestens vier Gig erkannt werden.

Es ist zum Mäusemelken. Wenn beide Module drin sind bleibt der Bildschirm dunkel, kein Gong aber eine DVD läuft an... Bei 2,5 Gig ist alles OK...

Und wie schon gesagt, das Problem ist unabhängig davon, welche der Bänke mit welchen Modul bestückt werden. Ist das nicht langsam schon eine kleine Herausforderung?

Irgendeine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das MacBook mit den beiden neuen Riegeln nicht bootet, aber das MacBook mit nur einem dieser Riegel im Verbund mit einem der alten RAM Bausteine problemlos bootet und beide RAM Bausteine auch erkannt werden, dann deutet das darauf hin, dass die neuen RAM Bausteine sich dem MacBook vermutlich als PC2 6400 zu erkennen geben.
Ram ist eigentlich abwärtskompatibel, das heisst, das DDR2-800 normalerweise auch als DDR2-667-Ersatz genommen werden kann. Beim MacBook geht das aber leider nicht so ohne weiteres, weil Apple das aus unerfindlichen Gründen beim MacBook nicht zulassen will.

Die einzige Möglichkeit, doch DDR2-800 zu verwenden, besteht darin, das RAM zu patchen. Da ich auf Anhieb kein DDR2-667 finden konnte, habe ich 2 x 2GB DDR2-800 gekauft und einen der Riegel gepatcht.

BirneX
 
Was meinst Du mit "patchen"? Einen Pin abkleben?
 
Was meinst Du mit "patchen"? Einen Pin abkleben?

Eigentlich wollte ich "flashen" und nicht "patchen" schreiben ...

Man kann dazu zum Beispiel das SPD-Tool verwenden. Das Tool läuft allerdings nur unter Windows. Die Garantie für das RAM geht natürlich mit dem Flashen des RAM verloren.
Das Flashen würde ich also nur empfehlen, wenn man sehr günstig an DDR2-800 kommt oder aber DDR2-667 einfach nicht aufzutreiben ist und man auf die Garantie auf das RAM verzichten kann.

BirneX
 
Wie flasht man den einen Ram-Baustein?
Z.B. mit SPD-Z einem Softwaretool, das es einem ermöglicht, das Flashrom des RAMs zu lesen und zu beschreiben. SPD-Z muss auf dem Computer laufen, in dem der zu flashende Riegel steckt.

Im konkreten Fall (also um aus DDR2-800 ein DDR2-667 Baustein zu "machen") reicht es, einen einzigen Wert abzuändern. Das RAM gibt sich nach dem Flashen dem MacBook als DDR2-667 zu erkennen und das MacBook bootet dann auch ohne Probleme. Ist also reine Schikane von Apple, dass das MacBook nicht von Haus aus mit DDR2-800 zusammenarbeitet ...

BirneX
 
  • Like
Reaktionen: quarx