• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

(MacBook 17") Mauszeiger bewegt sich von alleine, dubios

Ist deine Software auf dem neusten Stand? Auch Firefox? Version 18.0.1
 
Check mal auf Vieren und Trojaner, leider auch auf Mac nicht unmöglich.

Hast recht! Habe gerade auf meiner Tastatur zwei Vieren gefunden.

@TO: War vielleicht zu der Zeit noch jemand anderes in Deinem lokalen Netz (Freund, Freundin, Bruder, Schwester, o. ä.) der sich einen Spaß mit Dir erlaubt hat?

Haben im Büro auch mal einen Kollegen verulkt, indem wir einfach eine zweite Maus angeschlossen haben und zum Nachbar-Arbeitsplatz gelegt haben. Der Kollege wurde fast wahnsinnig bis darauf kam. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das kann eigentlich nicht sein, da die Maus konkret auf bestimmte Ziele steuerte (Facebook-Abmelden, Computer nicht herunterfahren etc.) Dafür hätte der Typ mit der Bluetooth-Maus ja freie Sicht gebraucht, im Zimmer war aber kein anderer.

Im lokalen Netzwerk kann eigentlich auch keiner gewesen sein. (MacBook ist mit "Lan aus der Steckdose" versorgt :P )
 
Jetzt wo's zu funktionieren scheint mach ich mal einen AVIRA-Virentest...
 
Dachte ich mir nur so, hab so etwas auch einmal gemacht:
Heimlich MouseServer auf dem Mac eines Freundes installiert, eine APP auf mein Smartphone und ferngesteuert :D
 
So, den AVIRA-Test kann ich irgendwie nicht machen. Bis zur ersten Hälfte des Tests funktioniert alles, dann erscheint mir ein mir unbekanntes Kaspersky-Fenster und ich kann nichts mehr machen - der Mac hängt sich auf.

Wenn ich dann aber nach dem Neustart (Kaspersky-Fenster noch nicht offen) das Kaspersky-Programm löschen will, kommt die Meldung, dass ich es nicht löschen kann, da es geöffnet ist. Meine Frage: Wo kann ich Kaspersky schließen wenn ich es nicht aktiv geöffnet sehe... (Übrigens: das scheint standardmäßig jetzt 2 Minuten nach dem Start kommmen - Jetzt schonwieder...
 
Kannst du denn ausschließen, dass niemand anderes Zugang zu deinem Mac hatte (und auch dein Admin-PW nicht kennt)?

Mit der Installation von Kaspersky, AVIRA und Co. schaffst du dir nur noch mehr Probleme. Hau das Zeug so schnell wie möglich runter, ClamXav kannst du notfalls mal versuchen.

Das Kind ist sowieso schon in den Brunnen gefallen. Jetzt wäre wohl ein Clean-Install das Beste. Ich würde mich mit so einem System jedenfalls nicht mehr sicher fühlen.
 
Irre ich mich, oder ist auf dem Bild zu erkennen, daß zwei Remote-Desktop-Clients laufen?
Falls ja, wer hat das installiert?
 
Keine Ahnung, soweit ich weiß, war das schon immer drauf. Bewusst habe ich das nicht runtergeladen. (Ist das nicht eine Art Service von Apple&Microsoft?)
 
Ich kann den Mac mit der CD nicht mal neu installieren, da "Kaspersky" dafür sorgt, dass sich der Mac aufhängt.
 
Hast du versucht Kaspersky zu deinstallieren? Du solltest einen Uninstaller benutzen, wenn einer dabei ist.

Noch eine Frage zum eigentlichen Problem: Hast du die Bildschirmfreigabe (Screen Sharing) aktiviert? Zu finden in den System Einstellungen unter Freigabe. Das wäre die einfachste Lösung, der Bösewicht sitzt aber weiterhin bei dir im Netzwerk. Will dir jemand aus der Familie o.Ä. einen Streich spielen?
 
Ich hab's jetzt geschafft, Kaspersky zu deinstallieren. Ohne Kaspersky klappt es tadellos. Jetzt habe ich wieder versucht, mit der CD den Mac neu zu installieren und es hat auf den ersten Blick alles geklappt - nur sind noch alle Dateien da, die zuvor auch da gewesen sind.
 
Wenn du nicht explizit die Partition löschst, sind bei einem neuinstall natürlich alle deine Daten, Programme, Einstellungen etc. noch da, denn nur das Betriebsystem wird ja neuinstalliert und es wäre doch fatal, wenn da dann deine Daten etc. Gelöscht werden.
 
Übrigens: Mein AVIRA hat jetzt bei 508.556 untersuchten Dateien keinen Virus/keine Gefährdung feststellen können.
 
@MacJuli: Dass du Kaspersky hattest ist schon überflüssig bis naja....Nun hast du Avira.....
Wenn du dein System total zerschiessen willst, dann fehlt nur noch die gelbe Schachtel von Symantec mit Norton. Das ist schon der Virus in sich. *kopfschüttel*
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Übrigens: Mein AVIRA hat jetzt bei 508.556 untersuchten Dateien keinen Virus/keine Gefährdung feststellen können.

Schmeiss diesen Dreck runter, du hast weder einen virus( es gibt keine für OS X) noch einen Trojaner, der so etwas fabrizieren würde( gibt es nämlich nicht).
was treibt dich an, das du scheinbar bewusst, schadsoftware, wie kaspersky, avira etc., auf deinen Rechner lässt.
hast du denn wenigstens kaspersky richtig deinstalliert, nicht das Reste von kaspersky mit aviras Müll zusammen anfangen Tango auf dem Rechner zu tanzen.
 
  • Like
Reaktionen: raven