• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook 13" zum 3. mal defekt

andiw24

Macoun
Registriert
04.08.10
Beiträge
119
Hallo,

ich habe mir vor über einem Jahr ein Macbook 13" gekauft. Leider muss ich dies jetzt zum 3. Mal in die Reparatur fahren (insg. 200 km) und wieder abholen.

Das erste Mal ließ es sich nicht mehr starten (Logic board defekt) und starkes knacken beim schließen des Monitors. Nach der 1. Reparatur funktionierte das Notebook immer noch nicht und ich musste nochmals runterfahren (2. Reparaturversuch).

Jetzt, ein Dreiviertel Jahr später, tritt derselbe Fehler wieder auf (Logic board defekt und Monitorknacken beim schließen). Nun muss ich wieder einen von Apple zertifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Ich habe vor kurzem AppleCare abgeschlossen (Garantieverlängerung auf insgesamt 3 Jahre) jedoch beinhaltet dies auch keinen Vor-Ort-Service (sagte mir zumindest die Dame der Service Hotline)

Nun meine Fragen: Ist der 2. Reparaturversuch ein wirklicher Reparaturversuch? Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. ein neues Gerät verlangen? Kann ich meine Fahrtkosten irgendwo wiederbekommen? Oder allgemein erstmal irgendeine Gegenleistung verlangen?

Vielen Dank im Voraus

MfG

andi
 
Nach BGB kannst du nach einer 2. Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktreten oder bsp. ein neues aktuelles System erhalten. Das ist alles eine Sache die du mit Apple oder dem jeweiligen Service Provider vereinbaren musst.
In der Regel wollen viele davon nichts wissen, sodass du denen das schildern willst warum und weshalb. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, würde ich mal die Rechtsberatung in Anspruch nehmen.

Siehe: http://dejure.org/gesetze/BGB/323.html

Wir können hier keine verbindlichen Aussagen dazu tätigen ;)
 
Hi bmf89,

danke für deine schnelle Antwort.

Eine (rechts-)verbindliche Aussage ist sicherlich schwierig vor allem im Internet.

Aber vielleicht hat der ein oder andere so eine Situation schon mal gehabt. Wäre schön zu wissen ob sich Apple da sowieso quer stellt oder von ServiceProvider zu ServiceProvider unterschiedlich ist, oder ob das nur meinem Händler macht, bei dem ich das Macbook gekauft habe.

MfG

andi
 
Ich würde(auch schon bei den ersten beiden defekten) mir die Fahrt sparen und das Teil von Apple abholen lassen. Auf jeden Fall jetzt nur noch direkt mit applecare sprechen, die sind auf jeden Fall eher bereit dir die Rückabwicklung zu gewähren bzw. dir ein neues (mit etwas Glück ein aktuelles MBP) anzubieten.
 
Also AppleCare hat gesagt ein Macbook ist beweglich das kann man zum ServiceProvider bringen. Vor-Ort-Service gibt es nur bei iMacs oder Mac Pro´s.
Ein und einen Austauschgerät machen die grundsätzlich nicht. Hab ich da einfach einen schlechten Mitarbeiter erwischt? Oder geht man da am Besten in die Genius Bar (die is noch weiter weg)
 
soweit ich weiss musst du Apple zuerst 3 Reperaturversuche lassen, bevor dir eine Wandlung angeboten wird. Dazu kommt dass alle 3 Reperaturversuche den selben Fehler behandeln müssen. Die 2 mal waren ja auf jeden fall der selbe Schaden, die Frage ist ja jetzt nur was nun mit deinem Macbook ist?
 
Derselbe Fehler! Interne Festplatte wird nicht erkannt, kann weder installieren noch Mac OS X starten. Deswegen musst ich beim 1. Reparaturversuch auch 2x hin, da der Mitarbeiter von seiner externen Festplatte (mit OS) nichts feststellen konnte.
 
Apple holt es bei dir ab, repariert es und schickt es dir wieder zu... Unabhängig davon ob Desktop oder Book! Erst recht wenn man 200km fahren muss um zum nächsten service provider zu kommen.
 
Leute! Nicht 3mal!!!
Eine Wandlung kann nach der 2. Reparatur geschehen, da ist dann keine Dritte mehr notwendig.
 
Apple holt es bei dir ab, repariert es und schickt es dir wieder zu... Unabhängig davon ob Desktop oder Book! Erst recht wenn man 200km fahren muss um zum nächsten service provider zu kommen.

Was muss man dann machen bzw. sagen? Ich hab nur die Auskunft bekommen, dass dies bei mir nicht funktioniert, da mein Computer mobil ist!?
Kann etwas damit zu tun haben, dass ich AppleCare erst später dazugebucht habe?

@ bmf89
dh. dass ich jetzt auf jeden Fall vom Kaufvertrag zurücktreten kann? Bzw. ein Ersatzgerät (neues Modell) bekommen kann? (Wie schaut das mit Zuzahlung zum neuen Modell aus?-jmd Erfahrungswerte?) Muss ich da zum AppleStore oder macht das auch der ServiceProvider?
 
Was muss man dann machen bzw. sagen? Ich hab nur die Auskunft bekommen, dass dies bei mir nicht funktioniert, da mein Computer mobil ist!?

So ein Quatsch. Mein iPhone ist auch mobil und wurde für die Reparatur abgeholt. Und auch ein iMac ist portabel, oder hat sich den irgendeiner per Download gekauft und die Kiste hat sich dann auf dem Schreibtisch materialisiert?
 
Ja iPods und iPhones werden abgeholt...

Ist von jemanden schon mal ein Macbook abgeholt worden? Wäre schön, wenn er das kurz hier posten könnte!

Gibt es weitere Erfahrungswerte bezüglich Austauschgerät und Zuzahlung?
 
Meines Erachtens solltest du die Fahrtkosten (ich würde bei der Berechnung eine Pauschale je km in Anlehnung an die Fahrtkostenpauschale lt. EStG konstruieren) im Rahmen Schadensersatz bekommen - werden ja durch den Defekt / die Minderleistung Apple's verursacht. Einfach mal entsprechend fordern...versuchen kostet nix.
 
Ja iPods und iPhones werden abgeholt...

Ist von jemanden schon mal ein Macbook abgeholt worden? Wäre schön, wenn er das kurz hier posten könnte!

Gibt es weitere Erfahrungswerte bezüglich Austauschgerät und Zuzahlung?
Jep, zwar im Jahr 2008, aber sie haben es mir zugeschickt. Ich habe gesagt, dass ich unmöglich auf das Gerät verzichten kann und habe gefragt, ob sie mir nicht zuerst das neue zuschicken könnten. Das haben sie dann getan. Soll heißen, dass ich ein neues MBP am Anfang der Woche bekommen habe, den Inhalt auf das neue Gerät übertragen konnte und am Freitag wurde das alte (defekte) dann wieder abgeholt.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass der (Display-)Fehler unmittelbar nach dem Kauf gekommen ist - der Austausch also schon in der zweiten Woche nach Kauf getätigt wurde - vielleicht ist das ein Unterschied.

Ich denke, du musst die Notwendigkeit nur gut darlegen. Ich hab damals einfach gesagt, dass ich für fast 2000Euro ein Notebook gekauft habe und mich einfach darauf verlassen habe, es dann auch gleich benutzen zu können. Ich bin enttäuscht, wenn ich jetzt erstmal wieder ein paar Tage ohne Rechner dastehe, da mein alter kaputt ist und ich keinen Ersatz so schnell beschaffen kann. Danach ging alles wie von selbst :-)