• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook 12 oder Macbook air?

Flightradar

Erdapfel
Registriert
02.02.18
Beiträge
3
Huhu in die Runde.....ich bin hier neu und wollte eigentlich nur einen kurzen Rat von "Profis" haben, denn ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis der sich mit Apple Laptops auskennt.
Ich würde mir gerne ein leichtes Notebook kaufen und da ich am 12.2. nach Dubai reise wollte ich mir dort im Apple Store eins kaufen, da es deutlich günstiger ist als hier. Zur Wahl steht bei mir das Air 13 was dort 4199 AED kostet, also rund 920 EUR oder das normale Macbook 12 für 5459 AED oder rund 1.195 EUR. Je in der einfachsten, also kleinsten Speicherversion.
Mir ist nur wichtig, das es schnell ist und nicht ewig rödelt wenn man im Netz unterwegs ist und noch nebenbei MS Office nutzt (beides soll hauptsächlich mit dem Gerät gentutz werden), Bildbearbeitung, Games, etc sind mir völlig unwichtig!
Was mir jedoch sehr wichtig ist, ist das es leise ist, also keine lauten Lüfergeräusche hat, ich selbst nutze derzeit noch ein Lenovo Notebook was extrem laut ist!
Ich will es halt gerne ein paar Jahre lang nutzen und habe beim Air nur bedenken, dass es eventuell dann nicht mehr mit Updates versorgt wird wenn es dieses Jahr eingestellt werden soll.

Wozu würdet ihr mir raten? Lohnt die knapp 300 EUR mehr für das kleinere, leichtere oder ist es von der Geschwindigkeit auch nicht besser als das Air?
 
Zunächst mal: ich glaube kaum, dass du in Dubai ein MacBook mit deutschem Tastatur-Layout bekommst.
Sonst auf jeden Fall das MacBook 12“. Es hat den weitaus besseren Bildschirm, ist Lüfterlos und extrem leicht.
 
  • Like
Reaktionen: Moonrise
Da du mit einem MacBook deutlich über der Freigrenze bist, musst du zudem 19 Prozent EUSt beim Zoll bezahlen. Damit dürfte sich die Ersparnis arg in Grenzen halten. Gepaart mit dem evtl. falschen Tastatur-Layout, dem falschen Ladekabel und letztendlich dem Verzicht auf 2 Jahre Gewährleistung dürfte eine Einfuhr eines MacBooks nicht gerade interessant sein.

Was die Frage nach dem Modell angeht: Beim beschriebenen Anwendungsfall würde ich auch eher zum MacBook 12“ greifen, sofern dich die Limitierungen seitens der Anschlüsse nicht zu sehr stören.
 
Lohnt sich dies denn überhaupt?
Das Air gibt es z.B. bei cyberport für gut 950€, mit deutscher Tastatur und wenn etwas sein sollte,
hast du den Händler in Deutschland. Wenn du es versteuern musst bei der Einfuhr, dürfte die Ersparnis mehr als wech sein ;)

Geschwindigkeitsmäßig tun sich die beiden nicht wirklich viel,
das 12er wird vermutlich länger versorgt was aber beim Air auch noch eine Weile sein dürfte da es ja noch von Apple verkauft wird aktuell.

Brauchst Du die Anschlüsse? Sonnst wird vermutlich das 12er für dich die bessere Wahl sein.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Im Moment macht MacTrade eine Aktion. Wenn ich der Webseite glauben darf, kriegst Du da gerade
Habe aber noch nie bei MacTrade gekauft. Vielleicht hat jemand anderes da mehr Erfahrung?

Ich persönlich bin immer noch ein großer Fan des Air. Unübertroffene Laufzeit, bewährte Tastatur, Ports, Magsafe. Und 13".
Apple hält für seine Geräte 5-7 Jahre lang nach Erscheinen Ersatzteile vor. Da das MacBook Air 2017 das letzte Mal aktualisiert wurde, würde ich von einem Support bis 2022 ausgehen.

Aber klar, das MacBook 12 macht auch was her. Unglaublich leicht. Mir selbst wäre aber der Bildschirm zu klein.

Verzicht auf 2 Jahre Gewährleistung

Das scheint mir ein SEHR wichtiger Hinweis. Immerhin hast Du hierzulande doch einige Rechte, falls Du ein Montagsgerät erwischst.
 
MOD-Info AT

@Flightradar
Ich habe mal Deinen zweiten Beitrag gelöscht. Du kündigst eine zollrechtlich relevante Verfehlung an. Das solltest Du bitte unbedingt vermeiden. Das meine ich hinsichtlich der Tat im Allgemeinen und insbesondere auch bezogen auf diesbezügliche Ausführungen hier bei AT.

Ich will aber den Thread nicht schließen, von daher bitte keine Hinweise, Tips oder Ankündigungen zur Umgehung gesetzlicher Bestimmungen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nur wichtig, das es schnell ist und nicht ewig rödelt wenn man im Netz unterwegs ist und noch nebenbei MS Office nutzt […]

[…] Da das MacBook Air 2017 das letzte Mal aktualisiert wurde, würde ich von einem Support bis 2022 ausgehen. […]

"Aktualisiert", naja. Der einzige Unterschied ist, dass die i5-Variante verglichen mit dem von 2015 einen leicht erhöhten Takt hat (1.6 auf 1.8). Ist dennoch eine Broadwell-CPU.

Benchmark-Score: rund 6200 beim neuen Air, 6700 beim neuen 12" Macbook.

Was mir jedoch sehr wichtig ist, ist das es leise ist, also keine lauten Lüfergeräusche hat, ich selbst nutze derzeit noch ein Lenovo Notebook was extrem laut ist!

Hier gewinnt ja glasklar das 12" MacBook, weil ohne Lüfter.

Und nicht zu vergessen: so ein Retina-Display ist wunderbar. Das eine Zoll weniger Bildschirmgröße fällt echt nicht ins Gewicht. Du kannst ja auch die Skalierung ein wenig verändern. Dann passt die gleiche Menge auf den Bildschirm und ist trotzdem noch bestens zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
"Aktualisiert", naja. Der einzige Unterschied ist, dass die i5-Variante verglichen mit dem von 2015 einen leicht erhöhten Takt hat (1.6 auf 1.8). Ist dennoch eine Broadwell-CPU.

Benchmark-Score: rund 6200 beim neuen Air, 6700 beim neuen 12" Macbook.



Hier gewinnt ja glasklar das 12" MacBook, weil ohne Lüfter.

Und nicht zu vergessen: so ein Retina-Display ist wunderbar. Das eine Zoll weniger Bildschirmgröße fällt echt nicht ins Gewicht. Du kannst ja auch die Skalierung ein wenig verändern. Dann passt die gleiche Menge auf den Bildschirm und ist trotzdem noch bestens zu lesen.

Das Macbook Pro 13 gibts ja für den selben Preis als das normale 12er aber ich habe gelesen, dass das auch eher lauter sein soll was die Lüfter angeht, stimmt das? Ein Bekannter hat das Air 13, das macht keine Geräusche, außer man fordert es extrem meinte er. Aber das Pro wäre schon lauter.
 
Wenn die Schnittstellen (USB-A, SD-Kartenslot, MagSafe, Thunderbolt) nicht wichtig sind, das 12" MB nehmen, andernfalls das MBA.

MBA = besserer Allrounder
12" MB = deutlich portabler
 
Das Macbook Pro 13 gibts ja für den selben Preis als das normale 12er aber ich habe gelesen, dass das auch eher lauter sein soll was die Lüfter angeht, stimmt das? Ein Bekannter hat das Air 13, das macht keine Geräusche, außer man fordert es extrem meinte er. Aber das Pro wäre schon lauter.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das Pro lauter als das Air wird, und solange man es nicht "fordert" bleibt es genauso leise.
Allerdings kann man es im Gegensatz zum 12" eben auch fordern, das 12" wird dann einfach gnadenlos runtertakten (=langsamer)bis die Temperatur passt, das Pro macht eben die Lüfter an. Die Lautstärke wäre für mich kein Grund gegen das 13" Pro. Das 12" ist halt nur einfach noch portabler. [emoji846]