- Registriert
- 07.05.13
- Beiträge
- 16
Hallo in die Runde,
ich ringe seit Tagen mit mir und komme doch zu keiner eindeutigen Antwort. Ich hoffe, hier bekomme ich etwas neuen Input...
Ich habe seit Mai vergangenen Jahres ein MacBook 12" in der Basisausstattung mit dem m3 Prozessor. Vorher hatte ich ein MacBook Air aus 2013. Ich nutze das Gerät für Office, Internet, einfache Dinge in Photoshop und kleinere Korrekturen in inDesign. So weit alles gut, Performance reicht.
Ich erstelle aber auch recht umfangreiche Reiseangebote mit Word, die Dokumente haben dann durchaus mal 50-60 Seiten mit Texten und Bildern und einer Dateigröße zwischen 20 und 60 MB. Und an dieser Stelle nervt es mich wahnsinnig, dass ich beim durchscrollen im Word-Dokument immer warten muss, bis die entsprechende Seite angezeigt wird. Wir reden hier natürlich nicht über Minuten, aber doch über ca. 1-2 Sekunden. Mein Gott, zwei Sekunden??? Ja, wenn ich mehrfach hin und her scrollen muss, nervt mich das ganz gewaltig. Diese Dokumente werden dann via Parallels/Win 7 zu PDFs umgewandelt. Im PDF ist es ähnlich, wenn auch nicht so ausgeprägt. Im Firefox sehe ich beim Laden von Webseiten (z. B. n-tv oder ähnlich, also nichts "kompliziertes") öfters den Beachball. Komischerweise habe ich in Photoshop keine Probleme, wobei ich da aber auch wirklich nur Kleinigkeiten erledige, also nichts, was den Prozessor auch nur annähernd fordert. Insgesamt bin ich jedoch unter diesen Umständen mit der Performance nicht wirklich zufrieden.
Was mir dummerweise sehr gut gefällt, ist die Form und das geringe Gewicht. Ich nehme das MacBook jeden Tag im Rucksack mit zur Arbeit, mein Rücken freut sich über jedes eingesparte Gramm Gewicht. Auf der anderen Seite ist es im Zug für mich relativ unbequem daran zu arbeiten, da ich mich schon etwas anstrengen muss, um meine Beine so nah beieinander zu halten, dass das MacBook nicht auf den Boden fällt. Dafür könnte es ruhig zwei bis drei Zentimeter breiter sein, was mich entspannter würde arbeiten lassen.
Nun habe ich mich etwas näher mit dem neuen MacBook Pro 13" ohne Touch Bar befasst. Klar, wenn man im Internet nach Antworten sucht, wird man immer die Antwort finden, die man auch finden wollte. Dennoch denke ich, dass ich insgesamt mit dem MacBook Pro besser zufrieden wäre. Auch das etwas größere Display (auch wenn es "nur" 1,3 Zoll mehr sind) gefällt mir sehr gut. Mein MacBook 12" könnte ich zu einem für mich recht attraktiven Preis verkaufen. Da ich nebenberuflich selbstständig bin, kann ich das neue MacBook über meine Firma kaufen. Bitte nicht falsch verstehen, das soll nicht überheblich klingen, aber den Luxus eines nochmaligen Umstiegs auf ein neues Gerät würde ich mir gerne leisten wollen, wenn denn dann alles passt. Noch dazu kann ich es bei einem Online-Anbieter 200,00 Euro günstiger bekommen, als bei Apple selber. Alternativ nehme ich zum ersten Mal `nen Apple Care dazu (wegen etwaiger "Kinderkrankheiten") und wäre immer noch günstiger, als direkt bei Apple... Die Tastatur kenne ich ja im Prinzip bereits von meinem 12er und komme damit gut zurecht bzw. ist sie mir auch nicht zu laut.
Nun meine Fragen:
1.) Mein jetziges MacBook 12" transportiere ich in einem Sleeve aus Filz. Sehr handlich, ich nehme es "mal gerade" aus dem Rucksack und dann aus dem Sleeve oder trage es "ganz einfach" im Sleeve durchs Gebäude bis zum aktuellen Einsatzort. Das klappt wunderbar und gefällt mir sehr gut. Das MacBook Pro wiegt knapp 450 Gramm mehr. Werde ich es trotzdem so einfach und bequem transportieren können, wie das 12er? Das Pro ist ja doch etwas "kantiger" als das 12er. Gibt es hier jemanden, der diesen Wechsel bereits vollzogen hat und aus eigener Erfahrung etwas zum Handling sagen kann?
2.) Ich gehe davon aus, dass beim MacBook Pro die Seiten meiner Word Dokumente beim Durchscrollen ohne Wartezeit angezeigt werden. Gibt es hier jemanden, der dazu aus eigener Erfahrung etwas sagen kann. Ich würde es ja gerne vor Ort bei einem Händler testen, aber ich habe bisher noch keinen Händler gefunden, der MS Office auf einem Vorführgerät installiert hat. Im Bekannten- und Kollegenkreis wüsste ich auch niemanden, der solch ein MacBook Pro im Einsatz hat.
3.) Zwar bereits tausende Mal diskutiert, aber: 8 GB RAM werden für die nächsten drei bis vier Jahre sicher ausreichen, oder? Spätestens dann wird es mich bestimmt reizen, in neue Hardware zu investieren
4.) Touch Bar: Sie hat ganz bestimmt ihre Berechtigung, ist in gewisser Weise auch "cool", ich sehe für mich bei den von mir genutzten Standardanwendungen aber wenig bis gar keine Vorteile für mich. Beim Händler habe ich damit mehrfach gespielt, aber für mich sehe ich einfach keinen Vorteil darin, eher im Gegenteil. Ich denke, ich werde darauf lieber zunächst verzichten und mal sehen, wo die Reise in Bezug auf Touch Bar hingeht. Bei den 15" hat man ja ohnehin keine Wahl, mag sein, dass Apple bei einem Update der Hardware im nächsten Jahr oder später nur noch auf Touch Bar setzt und gar kein Modell ohne mehr anbieten wird, aber im Moment habe ich ja noch die Wahl. Oder gibt es irgendein "Killer-Argument", dass unbedingt für die Touch Bar spricht?
5.) Akku: Ich finde wiedersprüchliche Angaben und Berichte dazu im Netz. Meine Fragen: Wie seid ihr mit der Laufzeit zufrieden? Wie weit kommt ihr mit einer Akkuladung? Kann man das Ladekabel ruhigen Gewissens auch mal zu Hause lassen? Ich denke, ich bin von meinem Air immer noch sehr verwöhnt, mein 12er hält bei weitem nicht so lange durch
Ich würde jetzt nur ungern in Bezug auf den Akku nochmals einen Schritt zurück gehen...
6.) Ist generell ein Akkuwechsel beim neuen MacBook Pro (natürlich gegen Bezahlung) möglich oder ist das gänzlich ausgeschlossen?
Das war es zunächst. Ich freue mich auf Eure Erfahrungswerte/Ideen/Anmerkungen usw.
Vielen Dank,
Michael
ich ringe seit Tagen mit mir und komme doch zu keiner eindeutigen Antwort. Ich hoffe, hier bekomme ich etwas neuen Input...
Ich habe seit Mai vergangenen Jahres ein MacBook 12" in der Basisausstattung mit dem m3 Prozessor. Vorher hatte ich ein MacBook Air aus 2013. Ich nutze das Gerät für Office, Internet, einfache Dinge in Photoshop und kleinere Korrekturen in inDesign. So weit alles gut, Performance reicht.
Ich erstelle aber auch recht umfangreiche Reiseangebote mit Word, die Dokumente haben dann durchaus mal 50-60 Seiten mit Texten und Bildern und einer Dateigröße zwischen 20 und 60 MB. Und an dieser Stelle nervt es mich wahnsinnig, dass ich beim durchscrollen im Word-Dokument immer warten muss, bis die entsprechende Seite angezeigt wird. Wir reden hier natürlich nicht über Minuten, aber doch über ca. 1-2 Sekunden. Mein Gott, zwei Sekunden??? Ja, wenn ich mehrfach hin und her scrollen muss, nervt mich das ganz gewaltig. Diese Dokumente werden dann via Parallels/Win 7 zu PDFs umgewandelt. Im PDF ist es ähnlich, wenn auch nicht so ausgeprägt. Im Firefox sehe ich beim Laden von Webseiten (z. B. n-tv oder ähnlich, also nichts "kompliziertes") öfters den Beachball. Komischerweise habe ich in Photoshop keine Probleme, wobei ich da aber auch wirklich nur Kleinigkeiten erledige, also nichts, was den Prozessor auch nur annähernd fordert. Insgesamt bin ich jedoch unter diesen Umständen mit der Performance nicht wirklich zufrieden.
Was mir dummerweise sehr gut gefällt, ist die Form und das geringe Gewicht. Ich nehme das MacBook jeden Tag im Rucksack mit zur Arbeit, mein Rücken freut sich über jedes eingesparte Gramm Gewicht. Auf der anderen Seite ist es im Zug für mich relativ unbequem daran zu arbeiten, da ich mich schon etwas anstrengen muss, um meine Beine so nah beieinander zu halten, dass das MacBook nicht auf den Boden fällt. Dafür könnte es ruhig zwei bis drei Zentimeter breiter sein, was mich entspannter würde arbeiten lassen.
Nun habe ich mich etwas näher mit dem neuen MacBook Pro 13" ohne Touch Bar befasst. Klar, wenn man im Internet nach Antworten sucht, wird man immer die Antwort finden, die man auch finden wollte. Dennoch denke ich, dass ich insgesamt mit dem MacBook Pro besser zufrieden wäre. Auch das etwas größere Display (auch wenn es "nur" 1,3 Zoll mehr sind) gefällt mir sehr gut. Mein MacBook 12" könnte ich zu einem für mich recht attraktiven Preis verkaufen. Da ich nebenberuflich selbstständig bin, kann ich das neue MacBook über meine Firma kaufen. Bitte nicht falsch verstehen, das soll nicht überheblich klingen, aber den Luxus eines nochmaligen Umstiegs auf ein neues Gerät würde ich mir gerne leisten wollen, wenn denn dann alles passt. Noch dazu kann ich es bei einem Online-Anbieter 200,00 Euro günstiger bekommen, als bei Apple selber. Alternativ nehme ich zum ersten Mal `nen Apple Care dazu (wegen etwaiger "Kinderkrankheiten") und wäre immer noch günstiger, als direkt bei Apple... Die Tastatur kenne ich ja im Prinzip bereits von meinem 12er und komme damit gut zurecht bzw. ist sie mir auch nicht zu laut.
Nun meine Fragen:
1.) Mein jetziges MacBook 12" transportiere ich in einem Sleeve aus Filz. Sehr handlich, ich nehme es "mal gerade" aus dem Rucksack und dann aus dem Sleeve oder trage es "ganz einfach" im Sleeve durchs Gebäude bis zum aktuellen Einsatzort. Das klappt wunderbar und gefällt mir sehr gut. Das MacBook Pro wiegt knapp 450 Gramm mehr. Werde ich es trotzdem so einfach und bequem transportieren können, wie das 12er? Das Pro ist ja doch etwas "kantiger" als das 12er. Gibt es hier jemanden, der diesen Wechsel bereits vollzogen hat und aus eigener Erfahrung etwas zum Handling sagen kann?
2.) Ich gehe davon aus, dass beim MacBook Pro die Seiten meiner Word Dokumente beim Durchscrollen ohne Wartezeit angezeigt werden. Gibt es hier jemanden, der dazu aus eigener Erfahrung etwas sagen kann. Ich würde es ja gerne vor Ort bei einem Händler testen, aber ich habe bisher noch keinen Händler gefunden, der MS Office auf einem Vorführgerät installiert hat. Im Bekannten- und Kollegenkreis wüsste ich auch niemanden, der solch ein MacBook Pro im Einsatz hat.
3.) Zwar bereits tausende Mal diskutiert, aber: 8 GB RAM werden für die nächsten drei bis vier Jahre sicher ausreichen, oder? Spätestens dann wird es mich bestimmt reizen, in neue Hardware zu investieren

4.) Touch Bar: Sie hat ganz bestimmt ihre Berechtigung, ist in gewisser Weise auch "cool", ich sehe für mich bei den von mir genutzten Standardanwendungen aber wenig bis gar keine Vorteile für mich. Beim Händler habe ich damit mehrfach gespielt, aber für mich sehe ich einfach keinen Vorteil darin, eher im Gegenteil. Ich denke, ich werde darauf lieber zunächst verzichten und mal sehen, wo die Reise in Bezug auf Touch Bar hingeht. Bei den 15" hat man ja ohnehin keine Wahl, mag sein, dass Apple bei einem Update der Hardware im nächsten Jahr oder später nur noch auf Touch Bar setzt und gar kein Modell ohne mehr anbieten wird, aber im Moment habe ich ja noch die Wahl. Oder gibt es irgendein "Killer-Argument", dass unbedingt für die Touch Bar spricht?
5.) Akku: Ich finde wiedersprüchliche Angaben und Berichte dazu im Netz. Meine Fragen: Wie seid ihr mit der Laufzeit zufrieden? Wie weit kommt ihr mit einer Akkuladung? Kann man das Ladekabel ruhigen Gewissens auch mal zu Hause lassen? Ich denke, ich bin von meinem Air immer noch sehr verwöhnt, mein 12er hält bei weitem nicht so lange durch

6.) Ist generell ein Akkuwechsel beim neuen MacBook Pro (natürlich gegen Bezahlung) möglich oder ist das gänzlich ausgeschlossen?
Das war es zunächst. Ich freue mich auf Eure Erfahrungswerte/Ideen/Anmerkungen usw.
Vielen Dank,
Michael