• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac zwingend für iPhone-Programmierung erforderlich??

Thurak

Erdapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
4
Hallo,

ich besitze bereits einige Erfahrung in Sachen Java, C++, PowerBuilder, VB Programmierung
und bin nun am Überlegen mich jetzt ein bisschen in Objective C und cocoa einzulesen und einzuarbeiten um eventuell mal ein paar kleiner Programme für den privaten iPhone gebrauch
zu entwickeln.

Jetzt wollte ich nur mal wissen, ob ich hierfür zwingen einen Mac bzw. ein MacBook benötige, oder ob ich mit Hilfe einer VMWare Mac OS X auf einen PC laufen lassen und somit ebenfalls
für das iPhone programmieren kann.

Gruß
 
Also du wirst einen Mac benötigen. Mac OS X läuft generell nicht auf virtuellen Maschine so weit ich weiß. Aber ich habe mal bei einem Freund einen Hackintosh gesehen, sprich Mac OS X auf einem eigentlichen "Windows-PC". Nur ist die Frage ob dort auch Xcode läuft kann ich dir nicht genau sagen.
 
Also du wirst einen Mac benötigen. Mac OS X läuft generell nicht auf virtuellen Maschine so weit ich weiß. Aber ich habe mal bei einem Freund einen Hackintosh gesehen, sprich Mac OS X auf einem eigentlichen "Windows-PC". Nur ist die Frage ob dort auch Xcode läuft kann ich dir nicht genau sagen.

Das geht wunderbar. Frag mich nicht wie. Aber ein Bekannter und ich programmieren gerade ein App und er hat nur Windows PCs. Aber es klappt!
 
Aber auf jeden Fall nicht auf legalem Weg von wegen Parellels oder VM Ware installieren, Mac OS X CD einlegen und installieren. Kannst deinen bekannten ja fragen wie es funktioniert und uns mitteilen, wird dem TE bestimmt helfen. ;-)
 
Aber auf jeden Fall nicht auf legalem Weg von wegen Parellels oder VM Ware installieren, Mac OS X CD einlegen und installieren. Kannst deinen bekannten ja fragen wie es funktioniert und uns mitteilen, wird dem TE bestimmt helfen. ;-)

Ja bin schon dabei.
Also sorry, war zu übereifrig. Er hat sich einen Hackintosh gebastelt. Ohne den klappt es nicht. Also nicht mit VMWare etc.
 
Hatte ich mir schon gedacht. ;)
 
Das Problem ist, dass ich im Moment dabei bin
mir einen 13" notebook zu holen und eigentlich seit mehreren Jahren auf Grund des guten VOS auf Dell schwöre. Sollte das mit der iPhone-Programmierung jedoch nicht ohne weiteres auf einen Windows-PC funktionieren, müsste ich ein MacBook Pro in Erwägung ziehen :-)
 
Das Problem ist, dass ich im Moment dabei bin
mir einen 13" notebook zu holen und eigentlich seit mehreren Jahren auf Grund des guten VOS auf Dell schwöre. Sollte das mit der iPhone-Programmierung jedoch nicht ohne weiteres auf einen Windows-PC funktionieren, müsste ich ein MacBook Pro in Erwägung ziehen :-)

Dann tu das doch, mit dem MacBook Pro kannst du beides haben, zum einen ein super OS. Und per Parellels oder VMWare Windows für Anwendungen die es nicht für Mac gibt.
 
:innocent:

Ja ich hab da kein Plan von. Ich kauf mir ein Apple, wenn ich ihn brauch. Diese ganze Hackintosh-Sache ist mir viel zu kompliziert.

Vor allem sind die nicht so performant wie ein Mac denke ich, außerdem gibt es bei vielen Probleme das paar Sachen nicht gehen wie iSight oder anderes. Aber für Netbooks würde ich mir das ganze gefrickel antun weil es sich dort echt lohnt. :)
 
Und wie sieht es bei Apple mit VOS oder so aus?
und was hat diese "Hackintosh" - Sache genau auf sich?

Fragen über Fragen :-D
 
Und wie sieht es bei Apple mit VOS oder so aus?
Vereinigung der Opfer des Stalinismus ? Hä?

Ohne Mac wirst Du nicht viel Spass haben.

Jede Möglichkeit, ohne Mac für das iPhone zu entwicklen wird immer wieder Frickelei in der einen oder anderen Form erfordern.

Alex
 
Apple bietet keinen Vorortservice.

Alex
 
Es gibt einige Developer die für das iPhone mit Visual Studio programmieren. Einen aktuellen Link habe ich nicht. Aber ich habe schon mal eine Video auf Youtube von einem gesehen.
 
Es gibt einige Developer die für das iPhone mit Visual Studio programmieren. Einen aktuellen Link habe ich nicht. Aber ich habe schon mal eine Video auf Youtube von einem gesehen.

Editieren, oder auch bauen?

Gibt es denn die komplette Toolchain inkl. codesign für Windows?

Alex
 
Vor dem Appstore hab es einen inoffiziellen Toolchain, der soweit ich weiß auch unter Windows läuft. Aber alles offizielle und komfortable kann man da gleich wegwerfen. Außerdem weiß ich nicht genau ob es den überhaupt noch gibt.