• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac wird langsam...

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.570
Jetzt hat es auch mich getroffen.

Ich achte immer sehr darauf, wenn ich ein Programm entferne, auch die Reste aus diversen Librarys zu löschen, usw.

Aber dennoch wird mein Mac von Woche zu Woche langsamer, sodass des Öfteren ein Neustart notwendig ist.

Im "Autostart" ist lediglich XMarks & App Trap, mehr nicht.

Wie kann ich meinen Mac wieder entschlacken, ohne ihn, wie bei der Dose üblich, neu aufsetzen zu müssen?

Beste Grüße und danke!
 
Hör dir die aktuelle Folge Bitsundso (186) um die Minute 48 an.
 
http://www.bitsundso.de/

Aber wirklich hilfreich ist das nicht. Da gibts den Tip, entweder den mitgeleiferten Deinstaller zu nutzen oder mit nem Backup das System zurückzusetzen. Vom Rummachen in Librarys und in weiteren Systemtiefen wird abgeraten, weil es wohl den Mac nicht langsamer macht. Da der Threadersteller ja gegenteiliges bemerkt hat, ist ihm leider damit nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf keine Fälle irgendwelche Verschlimmbesserungstools verwenden, die bringen in der Regel nicht wirklich viel. Wie viel Festplattenplatz ist denn noch frei? Manchmal verlangsamt sich das System immens, wenn die Platte ziemlich voll ist.
 
Tatsächlich? Woran liegt denn das? Das geht ja eigentlich das System nichts an (salopp gesagt)
 
Weil unter der Oberfläche ein Unix werkelt, das ständig irgendwas auf der HD wuselt, wenn der Platz knapp ist und die Platte dazu noch stark fragmentiert ist, dann brauchts halt Zeit!
 
Tatsächlich? Woran liegt denn das? Das geht ja eigentlich das System nichts an (salopp gesagt)
Grundsätzlich sorgt das HFS+ Dateisystem des Mac recht zuverlässig dafür, dass die Fragmentierung sich in Grenzen hält, wenn genügend freier Speicherplatz bereit steht, um Dateien in zusammenhängenden Blöcken abzulegen. Hab hier irgendwo mal gelesen, dass es so um die 20-25% sein sollten. Wenn die Platte randvoll ist, bremst diese dann eben das System aus.

Oder sollte ich mich da grundsätzlich irren?

74er
 
Von Verschlimmbesserungs-Tools halte ich auch gar Nichts. Die kommen mir nicht auf die Platte.

Und die HDD ist nicht voll. Ist eine 500GB, wovon 200 belegt sind.

Bin ein wenig Ratlos. Auch der Bootvorgang dauert gerne mal 1 - 1 1/2 Minuten
 
Hast du mal im Verbose Mode gestartet? Drücke cmd+v beim Start, da kannst du sehen, was er beim hochfahren gerade tut und vielleicht auch erkennen, was da so lange dauert.

74er
 
Nein, habe ich noch nicht. Wann soll ich das genau drücken?

Just for info: VRAM & PRAM Reset und Zugriffsrechte habe ich auch schon repariert
 
Book runterfahren, wieder einschalten und beim Startton cmd+v drücken.
 
Er hängt kurz bei:

AppleEFINVRAM shutdown false (so ähnlich),
dann bei Ethernet .Windows (das ist wohl meine Bootcamp Partition)
und bei Parallels (mehrere Einträge)
 
Ich hatte ähnliche Probleme.
Habe dann mal OS-X neuinstalliert. Wirklich neu. Clean Install.
Paragon habe ich nicht mehr installiert, nur noch Bootcamp für CallofDuty6.
Nun funzt alles (schnell) wie gewohnt. Bei mir hat Paragon alles bissl durchgewürfelt denke ich.
Grüsse.
 
Schau mal was bei dir in /Systemeinstellungen/Benutzer/Anmeldeobjekte alles so mitgestartet wird.
Ist doch klar wenn du deinen Rechner einige Zeit nutzt, dass diverse Programme Hilfsprogramme mit installieren um dir den Workflow bieten zu können.