• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Mac verbindet sich automatisch mit smb-Share

singalun

Erdapfel
Registriert
02.11.13
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag ;)

Ich habe mir vor etwa einer Woche das neue MacBook Pro Retina in 13" gekauft. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Kauf (es ist auch nicht mein erster Mac), bis auf eine Sache:
Seit einigen Tagen versucht mein Mac bei jedem Start, sich mit einem SMB-Fileserver unter Ubuntu zu verbinden. Das ist beim einer fehlgeschlagenen Verbindung nervig und ansonsten unnötig, da ich mit meinem normalen User ohnehin keinen Zugriff auf den Mount habe. Dieses Share habe ich zuvor hin und wieder mit dem Finder verwendet.
Befinde ich mich nicht im LAN, schlägt der Verbindungsversuch fehl. Die Verbindung wird seltsamer Weise systemweit durch root aufgebaut und ist für meinen User unlesbar. Die Anmeldeobjekte habe ich natürlich schon gecheckt.
Der Fehler tritt auch zwischendurch beim normalen Benutzen des Systems auf.

Um dem Fehler auf den Grund zu gehen, ahbe ich bisher erstmal das Loglevel in der /etc/autofs.conf erhöht und das loggen ins syslog aktiviert. Dies liefert die folgenden interessanten Zeilen:

Code:
Nov  2 14:39:32 jans-mbp kernel[0]: smb_iod_reconnect: Reconnected share JAKO01-SAMBA with server UBUNTU-BIG
Nov  2 14:42:02 jans-mbp mds[63]: (Normal) Volume: volume:0x7ff2e3045000 ********** Bootstrapped Creating a default store:0 SpotLoc:(null) SpotVerLoc:(null) occlude:0 /Volumes/jako01-samba
Nov  2 16:30:41 jans-mbp mds[63]: (Normal) Volume: volume:0x7ff8fc838800 ********** Bootstrapped Creating a default store:0 SpotLoc:(null) SpotVerLoc:(null) occlude:0 /Volumes/jako01-samba
Nov  2 16:49:45 jans-mbp mds[63]: (Normal) Volume: volume:0x7ffd3c02d000 ********** Bootstrapped Creating a default store:0 SpotLoc:(null) SpotVerLoc:(null) occlude:0 /Volumes/jako01-samba

gemountet ist der Ort per smbfs.

Ich habe die /etc/fstab und die /etc/auto_master nach verdächtigen Einträgen durchsucht und bin leider nicht fündig geworden.

Ich komme eigentlich eher aus der Linux-Welt und hoffe daher einfach mal auf eure Hilfe ;)

Danke schonmal im Voraus
Singalun
 
mds ist Teil von Spotlight, eigentlich indiziert Spotlight aber keine Netzwerklaufwerke. Mit

mdutil /Volumes/jako01-samba -s

kannst du den Spotlight-Status für dieses Volume abfragen.

Gibt's sonst irgendein Programm, dass Daten auf dem Share verwendet?
 
Hallo und danke für die Antwort!
Ich kann mir kaum vorstellen welches Programm vor meinem Login versuchen sollte, auf ein SMB-Share zuzugreifen.
Der Spotlight Status für den Mount ist nicht indiziert:

Code:
/Volumes/jako01-samba:
    Indexing disabled.

Bei der Aussage zur Indizierung bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher, da das automatische Einbinden der Share nur per LAN erfolgreich zu verlaufen scheint. Für diese Antwort habe ich das Share als User per Finder eingebunden. Ich werde das Ergebnis für das automatisch gemountete Share gleich nachreichen.
 
OK, bei dem automatisch eingebundenen Share kommt folgende Ausgabe zurück:
Code:
/Volumes/jako01-samba:
     Indexing and searching disabled.

Als normaler User ist der Ort (wenn automatisch eingebunden) wie gesagt nicht lesbar. Daher musste ich den Befehl als root ausführen.

Noch andere Ideen woran es liegen kann? :)
 
Keiner ne Idee?

Hier mal ein Screenshot der Fehlermeldung die erscheint, wenn das Einhängen fahlschlägt:

Bildschirmfoto 2013-11-02 um 21.21.53.png

LG
 
Ich bin schwer überrascht dass niemand etwas über dieses Problem zu wissen scheint.

Wie auch immer. Ich habe das Problem "gelöst". Gelöst in "" weil ich nicht die Ursache gefunden, sondern Mac neu installiert habe. Ich habe vorher ein TM Backup gezogen und dieses wiederhergestellt. Zu meiner Überraschung wurde die Fehlerquelle wohl nicht mitgesichert.